Hallo,
die Überlegung war, etwas übersichtliches für Fingerringe, Kettenanhänger oder Schmuckstücke zu fertigen.
Ein Quartett aus Apfel, Pflaume, Ahorn und Nuss liegend in einem Rahmen aus Erle ist entstanden.
Die Holzstücke sind 8x8x3 cm und der Rahmen 18x18x2 cm, Oberfläche Danish Oil.
Sollte ich nur zwei Holzarten nehmen? Was meint Ihr?
Gruß Jens
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Quartett
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Quartett
Hallo Jens
So wie du es gemacht hast, ist es klasse!
Gruß Josef
So wie du es gemacht hast, ist es klasse!

Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Quartett
Hi Jens,
das gefällt mir sehr gut. Nur der helle Ahorn würde ich durch ein weitere dunkle Holz ersetzen aber das ist Geschmachssache. Werde das nachmachen...wobei ich meine Probleme haben werden der Rahmen zu machen. Habe das zwei Linke Hände.
das gefällt mir sehr gut. Nur der helle Ahorn würde ich durch ein weitere dunkle Holz ersetzen aber das ist Geschmachssache. Werde das nachmachen...wobei ich meine Probleme haben werden der Rahmen zu machen. Habe das zwei Linke Hände.
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Quartett
Hallo Jens,
eine stimmige Komposition hast du da geschaffen.
Mir gefällt vor allem die Wiederholung der vier einzelnen Quadrate zum großen Quadrat
im Kontrast zu den vier Kreisen.
Hier links oben im Header, bei der Dose kann man diesen Effekt auch
sehen. Was reizt uns an diesem Kontrast "quadratisch-rund"?
Immer wieder schön anzusehen. Leider gibt es viel zu wenig von solchen Arbeiten zu sehen.
Dabei sind unsere Dreh-Futter für solche Arbeiten mit ihren vier Backen geradezu prädestiniert.
Grüße aus dem verschneiten OWL
Reinhard
eine stimmige Komposition hast du da geschaffen.
Mir gefällt vor allem die Wiederholung der vier einzelnen Quadrate zum großen Quadrat
im Kontrast zu den vier Kreisen.
Hier links oben im Header, bei der Dose kann man diesen Effekt auch
sehen. Was reizt uns an diesem Kontrast "quadratisch-rund"?
Immer wieder schön anzusehen. Leider gibt es viel zu wenig von solchen Arbeiten zu sehen.
Dabei sind unsere Dreh-Futter für solche Arbeiten mit ihren vier Backen geradezu prädestiniert.
Grüße aus dem verschneiten OWL
Reinhard
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Quartett
Hallo Jens,
gefällt mir sehr gut und eine tolle Idee
Für mich sind die 4 Holzarten OK, mit 2 geht es auch, das spielt für mich keine große Rolle.
Aber der Rahmen der die 4 Quadrate aufnimmt, der müßte für mich neutral sein, also z.B. schwarz.
Damit würden die Holzarten noch besser zur Geltung kommen.
gefällt mir sehr gut und eine tolle Idee

Für mich sind die 4 Holzarten OK, mit 2 geht es auch, das spielt für mich keine große Rolle.
Aber der Rahmen der die 4 Quadrate aufnimmt, der müßte für mich neutral sein, also z.B. schwarz.
Damit würden die Holzarten noch besser zur Geltung kommen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm