Hallo , ich wollte nach langer Zeit auch mal wieder ein kleines Werk eines Anfängers zeigen.
Nach dem es in Hiddenhausen um Schreiber ging hab ich mir erstmal ein leichtes Modell besorgt.
Der macht zwar Drechslertechnisch nicht viel Aufwand aber ist trotzdem ein hingucker, jedenfalls hab ich dafür Abnehmer.
Fotografieren ist nach wie vor auch nicht meine Stärke. :mrgreen:
Der Reihe nach von links nach rechts ist das:Cocobolo, Ebenholz, Mahagoni, Grenadill, Bubinga und Eiche.
Wenn da noch einer Tipps zur Oberflächenbehandlung von Schreibern hat wäre ich dankbar.
Diese sind bis 400 geschliffen und dann mit Klarlack versiegelt. für Kritik Tipps und Anregungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Stefan aus Bünde
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
sehen ein bischen aus wie Geschosse, deine Schreiber; aber vielleicht ist das ja Absicht.
Ich nehme Penfinish von Thomas Wagner für die Oberfläche. Es schützt und erhält die natürliche Haptik des Holzes.
Ja die Oberfläche von Schreibgeräten ist ein abendfüllendes Programm
Wachs, Penfinish, Lack alles ist möglich es soll haltbar sein und sich im Zeitaufwand im Rahmen halten
Und die Haptik soll erhalten bleiben.
Mit was ich ganz gute Erfahrungen gemacht habe setzt sich wiefolgt zusammen
Schleifen bis 1200er Körnung je nach Holzart
Ron’s EEE – Ultraschine
Ron’s Shellawax
So ist das genau MEIN geschmack
Das Ultrashine ist ein Schleifmittel
Text vom Dealer : Das Schleifprodukt, speziell für die Verwendung mit Shellawax entwickelt. Gibt eine schöne Oberfläche und erspart Ihnen viel Schleifarbeit. Bis Körnung 400 geschliffen und EEE- Ultrashine aufgetragen, erzielt denselben Effekt wie ein Schliff bis Körnung 2000. Entfernt ungewollte Schleifspuren vor dem Shellawaxauftrag.
Shellawax
Text vom Dealer : Anwendung:
Bevor Shellawax aufgetragen wird, müssen Sie schleifen. Je feiner Sie schleifen, desto erstaunlicher wird das Ergebnis sein. Wenn Sie aber denken, es wäre eine Schande, das Stück, an dem Sie so hart gearbeitet haben, nicht bis Körnung 600 zu schleifen, liegen Sie richtig. Stifte und Dinge, die sehr genau angesehen werden, schleifen Sie mit Körnung 600, 800, 1000, 1200 oder noch feiner. Die besten Resultate werden mit 1200er Körnung erzielt.
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit