3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Willis Pflaume
Moderator: Harald
- joschone
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Willis Pflaume
Heute konnte ich endlich, nach überstandener Grippe, wieder an die Bank!
Da lag dann die Beute vom Werkstatttreffen.
Ein Stück trockenes Pflaumenholz, welches mir Willi überlassen hatte. Danke nochmals dafür!!!!
Und das ist daraus geworden.
DM: 23cm, Höhe: 8,5cm, Wandstärke:1,5cm
Fuß 9cm Durchmesser, 0,6cm hoch und der bleibt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So und jetzt bin ich auf Eure Kommentare gespannt!
Gruß Josef
Da lag dann die Beute vom Werkstatttreffen.
Ein Stück trockenes Pflaumenholz, welches mir Willi überlassen hatte. Danke nochmals dafür!!!!
Und das ist daraus geworden.
DM: 23cm, Höhe: 8,5cm, Wandstärke:1,5cm
Fuß 9cm Durchmesser, 0,6cm hoch und der bleibt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So und jetzt bin ich auf Eure Kommentare gespannt!
Gruß Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Willis Pflaume
Josef, die Reise nach Langeneicken hat sich gelohnt.
Über Willis Pflauenholz dürfen wir ja nichts schlechtes sagen, ich hoffe, dass dir die
Färbung so erhalten bleibt.
Form passt, Fuss passt, Arbeit passt.
Über Willis Pflauenholz dürfen wir ja nichts schlechtes sagen, ich hoffe, dass dir die
Färbung so erhalten bleibt.
Form passt, Fuss passt, Arbeit passt.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: Willis Pflaume
Hallo Josef
da kann man sich schon was drauf einbilden, einen solchen Künstler zu kennen.
Deine Fotos könnten aus einem Drechsler-Fachbuch sein.
Die Schalen - ganz grosse Klasse - Du Josef, da hält warscheinlich unser Schutzpatron,
auch über den 19.3. seine Hand darüber. Ich freue mich mit Dir, dass Du uns hast
daran teinehmen lassen.
Es grüsst Dein Namensvetter aus PB
da kann man sich schon was drauf einbilden, einen solchen Künstler zu kennen.
Deine Fotos könnten aus einem Drechsler-Fachbuch sein.
Die Schalen - ganz grosse Klasse - Du Josef, da hält warscheinlich unser Schutzpatron,
auch über den 19.3. seine Hand darüber. Ich freue mich mit Dir, dass Du uns hast
daran teinehmen lassen.
Es grüsst Dein Namensvetter aus PB
Re: Willis Pflaume
Josef,
Du hast die schönsten Füße hier im Forum :razz:
und der Rest ist auch gut. Form, Holz und Verarbeitung stimmen.
Du hast die schönsten Füße hier im Forum :razz:
und der Rest ist auch gut. Form, Holz und Verarbeitung stimmen.
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Willis Pflaume
Hallo Josef.
Ich stehe gerade mit mir auf Kriegsfuss.
Darf ich etwas Kritik an deinem Werke üben ???
Meint nicht, ich würde immer etwas zu moppern haben.
Nur bei Schalen :mrgreen:
Form und Ausführung stehen ausserfrage. Holz ist auch Topp.
Nur die Sache mit dem splint. Die will mir nicht gefallen.
Zur Erklärung.
Die Welt ist geprägt von Symetrie.
Die hübschesten Menschen zeichnen sich durch absolute Symetrie aus.
Siehe Gerd Hermann
Achte beim Aufsopannen des Rohlingsdarauf, das der Splint symetrisch liegt.
Dann wirkt das Bild direkt viel harmonischer. Dieses Splintloch stört für mich ungemein.
Diese Meinung ist nicht unantastbar und würde sich auchmit Gegenmeinungen anfreunden......
Gruss und nicht böse werden, denn das ist schon auf allerhöchstem Niveau
Gerd Hermann
Ich stehe gerade mit mir auf Kriegsfuss.
Darf ich etwas Kritik an deinem Werke üben ???
Meint nicht, ich würde immer etwas zu moppern haben.
Nur bei Schalen :mrgreen:
Form und Ausführung stehen ausserfrage. Holz ist auch Topp.
Nur die Sache mit dem splint. Die will mir nicht gefallen.
Zur Erklärung.
Die Welt ist geprägt von Symetrie.
Die hübschesten Menschen zeichnen sich durch absolute Symetrie aus.
Siehe Gerd Hermann


Achte beim Aufsopannen des Rohlingsdarauf, das der Splint symetrisch liegt.
Dann wirkt das Bild direkt viel harmonischer. Dieses Splintloch stört für mich ungemein.
Diese Meinung ist nicht unantastbar und würde sich auchmit Gegenmeinungen anfreunden......
Gruss und nicht böse werden, denn das ist schon auf allerhöchstem Niveau
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Re: Willis Pflaume
Hallo Josef,
bei uns in der Entwicklung hieß es immer: "Symmetrie ist die Kunst der Dummen",
womit ich nichts gegen Gerd Hermann :mrgreen: sagen will.
Mich stört eine Unsymmetrie des Splintes nicht
bei uns in der Entwicklung hieß es immer: "Symmetrie ist die Kunst der Dummen",
womit ich nichts gegen Gerd Hermann :mrgreen: sagen will.
Mich stört eine Unsymmetrie des Splintes nicht
- joschone
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Willis Pflaume
Hallo Rainer
Und ich hab mit Absicht soweit ausgedreht, damit der Splint auch in der Schale zum Vorschein kommt!!!!!!!!
Gruß Josef
Und ich hab mit Absicht soweit ausgedreht, damit der Splint auch in der Schale zum Vorschein kommt!!!!!!!!
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- c.w.
- Beiträge: 3678
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Willis Pflaume
hallo Josef
da gibts für mich nix zu mekern.
schönes holz,schöne Form,
einfach eine sehr schöne schale
liebe grüße christine :)
da gibts für mich nix zu mekern.
schönes holz,schöne Form,
einfach eine sehr schöne schale

liebe grüße christine :)
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Willis Pflaume
Gut gemacht!!!joschone hat geschrieben:Hallo Rainer
Und ich hab mit Absicht soweit ausgedreht, damit der Splint auch in der Schale zum Vorschein kommt!!!!!!!!
Gruß Josef
Gruß Harald
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Willis Pflaume
Ich finde auch, das gerade der Splint die schöne Schale noch edler wirken läßt.
Die Farbverläufe sind doch einmalig, die können sich echt sehen lassen.
Sehr schönes Werk!
Die Farbverläufe sind doch einmalig, die können sich echt sehen lassen.
Sehr schönes Werk!
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Willis Pflaume
Also ich mag alle Varianten, mit unregelmäßigem Splint- bzw. Kernanteil wie hier, aber die mit schöner Symmetrie haben auch was.
Hauptsache die Form stimmt!!!!
Gruß
Jürgen
Hauptsache die Form stimmt!!!!
Gruß
Jürgen
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Willis Pflaume
Hallo Josef,
Du hast dieses Stück Pflaume sehr sauber verarbeitet.
Dieses Wechselspiel zwischen den Maserungen ist ja wirklich eine Wucht.
Mir gefällt besonders der abfallende Rand, dagegen ist mir die Wandung zu dick.
Füße mag ich eigentlich gar nicht, der an dieser Schale gefällt mir hingegen.
Es reizt mich, diese Schale mit ein paar reifen Pflaumen darin zu fotografieren.
Das gäbe einen schönen Kontrast.
Leider sind wir von den Pflaumen ein paar Monate entfernt...
Es grüßt Dich ein begeisterter
Reinhard
Du hast dieses Stück Pflaume sehr sauber verarbeitet.
Dieses Wechselspiel zwischen den Maserungen ist ja wirklich eine Wucht.
Mir gefällt besonders der abfallende Rand, dagegen ist mir die Wandung zu dick.
Füße mag ich eigentlich gar nicht, der an dieser Schale gefällt mir hingegen.
Es reizt mich, diese Schale mit ein paar reifen Pflaumen darin zu fotografieren.
Das gäbe einen schönen Kontrast.
Leider sind wir von den Pflaumen ein paar Monate entfernt...
Es grüßt Dich ein begeisterter
Reinhard
- Zimmermann
- Beiträge: 244
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
- Name: Stefan
- Zur Person: x
- Drechselbank: Kreher/Kity
- Wohnort: Bünde
Re: Willis Pflaume
Hallo Josef, ich find die Schale 1+ :respect: womit ist die Oberfläche behandelt?
In Sachen Schalen und Dosen bist du echt auf zack, das ist dein Ding.
In Sachen Schalen und Dosen bist du echt auf zack, das ist dein Ding.

Gruß Stefan aus Bünde
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke