3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
LIGNO 250
Hallo Ralf,
habe mir eben mal das Angebot angeschaut. Muss sagen, bei Nagel ist zwar Holz im Wert von 500 Euro dabei, aber dies rechtfertigt in meinen Augen in keinster Weise den Gebrauchtwert.
Wenn ich mir eine Gebrauchte kaufe, möchte ich nur eine Gebrauchte haben, auf das Holz kann ich verzichten, denn ich denke dies bekommt man auch so und 500 Euro sind ne Menge Geld.
Aber es gibt sicher Zeitgenossen, die denken dies wäre ein Schnäppchen.
Na ja wenn sie nur mal nicht sich verkaufen
Gruss Jürgen
habe mir eben mal das Angebot angeschaut. Muss sagen, bei Nagel ist zwar Holz im Wert von 500 Euro dabei, aber dies rechtfertigt in meinen Augen in keinster Weise den Gebrauchtwert.
Wenn ich mir eine Gebrauchte kaufe, möchte ich nur eine Gebrauchte haben, auf das Holz kann ich verzichten, denn ich denke dies bekommt man auch so und 500 Euro sind ne Menge Geld.
Aber es gibt sicher Zeitgenossen, die denken dies wäre ein Schnäppchen.
Na ja wenn sie nur mal nicht sich verkaufen
Gruss Jürgen
Vor allem gilt es zu bedenken, das mit "Holz für 500€" sich ja auf den "Verkaufswert in homöphatischen Dosen an unerfahrene End - und Einzelabnehmer" bezieht.
Wir können nur drüber spekulieren, was das Holz im EK kosten mag... :?
IMHO sind auch 5000 tacken ne Menge Geld für ein geschweißtes Stahlrohrgedöns, für soviel Geld gibts auch schon richtige Drechselbänke:
http://www.hegner.co.uk/system/index.html
Udo
Wir können nur drüber spekulieren, was das Holz im EK kosten mag... :?
IMHO sind auch 5000 tacken ne Menge Geld für ein geschweißtes Stahlrohrgedöns, für soviel Geld gibts auch schon richtige Drechselbänke:
http://www.hegner.co.uk/system/index.html
Udo
Hallo,
genau mein Gedanke, ein Anfänger kauft sich diese Maschine, mal abgesehen davon ob sie gut oder schlecht ist und dann zerspant er im laufe einer Woche das Holz für 500 Euro, das Ende von dem Lied, Holz weg, überbezahlte Maschine da.
Obwohl das schöne daran ist auch , wir Forumskollegen , dürfen dann die Frage wieder beantworten
" WOHIN MIT DEN SPÄNEN "
Wie heistt es so schön in der Werbung, kauf nur bei dem Händler Deines Vertrauens :mrgreen:
Gruss Jürgen
genau mein Gedanke, ein Anfänger kauft sich diese Maschine, mal abgesehen davon ob sie gut oder schlecht ist und dann zerspant er im laufe einer Woche das Holz für 500 Euro, das Ende von dem Lied, Holz weg, überbezahlte Maschine da.
Obwohl das schöne daran ist auch , wir Forumskollegen , dürfen dann die Frage wieder beantworten
" WOHIN MIT DEN SPÄNEN "

Wie heistt es so schön in der Werbung, kauf nur bei dem Händler Deines Vertrauens :mrgreen:
Gruss Jürgen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 28. Oktober 2019, 13:03
- Name: MIchael
- Drechselbank: Ligno 250
Re: LIGNO 250
mein Kommentar ist zwar ultraspät aber das was ich gerade gelesen habe muss ich kommentieren. Wer eine Hegner mit eine Ligno 250 vergleicht und dann noch etwas von verschweißten Metallrohren faselt hat entweder eine Ligno noch nicht gesehen oder „erlebt“ oder hat keine Ahnung. Mit der Ligno 250 arbeite ich seit über 20 Jahren. Sie hat ein Grauguss Bett Gehäuse für Pinole und Reitstock und Untergestell Liegt ruhig im Bett und ist sauschwer. Und ob Holz 500 oder mehr oder weniger kostet hängt ja wohl von Holzart und Qualität ab. Im Instrumentenbau sind 500€ schnell ausgegeben.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: LIGNO 250
Hallo Michael,
willkommen bei uns.
dann stell deine Bank doch mal vor.
Jetzt wo du weißt wie man Beiträge schreibt spricht nichts mehr dagegen

willkommen bei uns.
dann stell deine Bank doch mal vor.
Jetzt wo du weißt wie man Beiträge schreibt spricht nichts mehr dagegen


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: LIGNO 250
Hallo Michael
Ich habe mir mal einen Bericht über die Maschine im Netz angesehen.
Eine grundsolide Maschine ,die alle Vorraussetzungen erfüllt, was das Drechslerherz höher schlagen lässt.
Aber Niemand hat erwähnt, dass es 2 Varianten gibt.
Ligno250 SE in Stahlrohrkonstruktion
Ligno 250 CE in schwerer Gussausführung
Da kommen dann schonmal Missverständnisse auf.
Und dass eine Stahlrohrkonstruktion viele etwas zurückschreckt, ist kein Geheimnis.
Fazit ist, dass euer beider Meinung nicht unrichtig ist.
Also bitte diesen Bericht, der nun aber auch schon aus der Anfangszeit des" Blauen" ist , nicht in der Luft zerreißen .
Unzureichende Informationen führen hier und da zu Missverständnissen.
Und jetzt ein herzliches Willkommen hier im Forum und schreib mal was von dir und deinen Erfahrungen und Arbeiten.
Ich habe mir mal einen Bericht über die Maschine im Netz angesehen.
Eine grundsolide Maschine ,die alle Vorraussetzungen erfüllt, was das Drechslerherz höher schlagen lässt.
Aber Niemand hat erwähnt, dass es 2 Varianten gibt.
Ligno250 SE in Stahlrohrkonstruktion
Ligno 250 CE in schwerer Gussausführung
Da kommen dann schonmal Missverständnisse auf.
Und dass eine Stahlrohrkonstruktion viele etwas zurückschreckt, ist kein Geheimnis.
Fazit ist, dass euer beider Meinung nicht unrichtig ist.
Also bitte diesen Bericht, der nun aber auch schon aus der Anfangszeit des" Blauen" ist , nicht in der Luft zerreißen .
Unzureichende Informationen führen hier und da zu Missverständnissen.
Und jetzt ein herzliches Willkommen hier im Forum und schreib mal was von dir und deinen Erfahrungen und Arbeiten.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Bernhard
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 14. Februar 2009, 19:41
- Name: Volker
- Drechselbank: Geiger 360
- Wohnort: Buxtehude
Re: LIGNO 250
Hallo ihr unkundigen: in der Version "Blech" sind nur die Beine als Schweiß-Konstruktion ausgeführt, alles andere ist bei allen Versionen aus Guss !!
Gruß Volker
Gruß Volker