stelle hier mal zur Diskussion : das Für und Wider wieder von Brandstempeln.
Teilt uns Eure Erfahrungen mit - positives und kleine Mißgeschicke.
Die ersten Alternativen seht Ihr hier als Prototypen.


Es sind Plättchen aus Starkfurnieren ( zunächst Esche und Kirsche) die geschliffen,grundiert,mehrfach lackiert und bedruckt sind.
Zum Abschluß wurde der Druck mit Klarlack versiegelt und gestanzt.
Ø ist 25mm oder wahlweise Ø 30mm.
Die Kürzel sind die neuen Signaturen von Jürgen ,Willi , Rudi und mir.
Wir werden, jeder für sich, diese Plättchen in den Boden von Gefäßen und Schalen einsetzen.
Die fertigen Stücke werden dann von der Unterseite fotografiert und in diesen Beitrag eingestellt.
Keiner weiß welche Drechselteile die Anderen Beteiligten mit diesen Ronden signieren. :?:
Wie wir dabei vorgegangen sind erfahrt Ihr natürlich.
Ich mache es so : nach Fertgstellung des Bodens mit dem Forstnerbohrer eine Vertiefung bohren
die unbehandelte Rückseite der Ronde mit Leim bestreichen und diese einpressen - fertig.
Das passende Druckteil kommt natürlich ............ richtig ! von Willi
Er zeigt Euch sicherlich auch davon ein Bild.
Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Erfahrungen und Kommentare.
Wünsche einen vergnüglichen Abend
Gruß aus Soest
Reinhard