3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Bankbett reinigen?
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Bankbett reinigen?
Hallo,
mein Killnger hat vom Nassholz drechseln einige Flecken. Ist das wider raus zu Kriegen? Wie geht ihr damit um?
Generell ist das Thema Bankpflege etwas wozu mich euer Meinungen und Vorgehen interessiert.
Lg,
Brian
mein Killnger hat vom Nassholz drechseln einige Flecken. Ist das wider raus zu Kriegen? Wie geht ihr damit um?
Generell ist das Thema Bankpflege etwas wozu mich euer Meinungen und Vorgehen interessiert.
Lg,
Brian
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Bankbett reinigen?
Servus,
ich habe Waxit
Verbesserung der Gussoberflächen
und bin zufrieden
ABER
bei Nassholzdrechseln, BITTE SOFORT das Bankbett reinigen
ich habe Waxit
Verbesserung der Gussoberflächen
und bin zufrieden
ABER
bei Nassholzdrechseln, BITTE SOFORT das Bankbett reinigen
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Bankbett reinigen?
Hi Stefan,
danke. Und wenn das nicht so geschehen ist? Hier ein Foto.
danke. Und wenn das nicht so geschehen ist? Hier ein Foto.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße,
Brian
Brian
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Bankbett reinigen?
Moin Brian.
Mit Vlies Superfine und Öl.
Ab und an einmal mit grober Schleifpaste auffrischen.
Damit mir das nicht passiert, öle ich immer vorher richtig das Bankbett ein.
Aber so richtig.......
Gruss
Gerd Hermann
Mit Vlies Superfine und Öl.
Ab und an einmal mit grober Schleifpaste auffrischen.
Damit mir das nicht passiert, öle ich immer vorher richtig das Bankbett ein.
Aber so richtig.......
Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Bankbett reinigen?
sorry
der Fehlerteufel war da
Waxilit
der Fehlerteufel war da
Waxilit
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Bankbett reinigen?
Hey Brian,
mit Superfeinem Flies und Öl hab ich meine Jet grad auch saubergemacht, das Funktioniert bestens.
Aber wenn ich an deine Heimat denke...da gibts nen Woodturner der sich die nassen Eichenspäne über nacht aufs Bankbett legt, damit der Reitstock bestens auf der feinen Rostschicht hält....wie hieß er noch gleich....Ellsworth glaube ich. Entweder sauber machen, oder komplett anrosten lassen also
mit Superfeinem Flies und Öl hab ich meine Jet grad auch saubergemacht, das Funktioniert bestens.
Aber wenn ich an deine Heimat denke...da gibts nen Woodturner der sich die nassen Eichenspäne über nacht aufs Bankbett legt, damit der Reitstock bestens auf der feinen Rostschicht hält....wie hieß er noch gleich....Ellsworth glaube ich. Entweder sauber machen, oder komplett anrosten lassen also

Grüße,
Sascha
Sascha
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Bankbett reinigen?
Hi Brian,
wie Stefan schon sagt: Waxilit,
oder das für Schreinermaschinen Tische auch geeignete Silbergleit.
Grüße
bioschreiner
uwe
wie Stefan schon sagt: Waxilit,
oder das für Schreinermaschinen Tische auch geeignete Silbergleit.
Grüße
bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Bankbett reinigen?
Hallo,
das Waxilit gibt's als Spray und als Paste. Was nimmt ihr und wo kauft ihr das? Gibt es Unterschiede in die Marken?
Danke.
das Waxilit gibt's als Spray und als Paste. Was nimmt ihr und wo kauft ihr das? Gibt es Unterschiede in die Marken?
Danke.
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Bankbett reinigen?
Hallo Brian, hallo Bankbettinteressierte,
ich gehöre zu den Feuchtraumdrechlslern, da mein Holzhaus ab +- 0 Grad zumindest kurzzeitig gasbeheizt wird.
Mir fiel auf, dass der Flugrost nicht nur Bankbett und Bandsägetisch übel mitspielte, sondern auch vor allem den
Metalteilen im Inneren der Maschinen.
Den Flugrost kann man sehr gut mit Stahlwolle, Öl oder besser mit WD 40 lösen und erreicht auch durch die Sprühfunktion die Teile im Inneren der Maschinen.
WD 40 gibt es im Baumarkt oder bei Amazon und kostet ca. 4,- Euro pro 400 ml Dose mit Multisprühkopf.
WD 40 taugt auch dazu festsitzende Schrauben etc. zu lösen, Werkzeuge zu pflegen oder ein Audi Coupe Oldtimer bei -12° Grad zum sofortigen Anspringen bewegen.
Darüber hinaus gleiten alle Maschinenteile wieder sehr gut auf dem eingesprühten Bett.
Grüße von der Beeke
Reinhard
ich gehöre zu den Feuchtraumdrechlslern, da mein Holzhaus ab +- 0 Grad zumindest kurzzeitig gasbeheizt wird.
Mir fiel auf, dass der Flugrost nicht nur Bankbett und Bandsägetisch übel mitspielte, sondern auch vor allem den
Metalteilen im Inneren der Maschinen.
Den Flugrost kann man sehr gut mit Stahlwolle, Öl oder besser mit WD 40 lösen und erreicht auch durch die Sprühfunktion die Teile im Inneren der Maschinen.
WD 40 gibt es im Baumarkt oder bei Amazon und kostet ca. 4,- Euro pro 400 ml Dose mit Multisprühkopf.
WD 40 taugt auch dazu festsitzende Schrauben etc. zu lösen, Werkzeuge zu pflegen oder ein Audi Coupe Oldtimer bei -12° Grad zum sofortigen Anspringen bewegen.
Darüber hinaus gleiten alle Maschinenteile wieder sehr gut auf dem eingesprühten Bett.
Grüße von der Beeke
Reinhard
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 06:51
- Name: Jochen
- Drechselbank: Record Power DML 320
Re: Bankbett reinigen?
Ich decke die blanken Flächen des Bankbetts insbesonders bei frischer Eiche kompl. mit einigen Stücken dicker Folie ab. Wenn es trotzdem an einigen kleinen Flächen Verfärbungen gibt, Stahlwolle und Öl, wie schon gesagt. Ich öle die blanken Flächen jedesmal nach dem Drechseln neu ein.
Jochen
Jochen