3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Magestic aus Ebonit

Antworten
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Magestic aus Ebonit

Beitrag von smithgermany »

Hier ein Majestic aus Ebonit. War einer meine erste Schreiber ( von die 10 die ich bisher vielleicht gemacht habe :mrgreen: )

lg,
Brian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Magestic aus Ebonit

Beitrag von Mr. Wood »

Hallo Brian,

schöner Schreiber!
Ebonit ist ein tolles Material, da es immer recht warm beim angreifen ist.
Bin gerade angefangen eine Ebonit-Serie zu machen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
stefan
Beiträge: 1035
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
Name: Stefan Schniering
Drechselbank: Midi - Stratos-XL
Wohnort: Gimbsheim

Re: Magestic aus Ebonit

Beitrag von stefan »

Hallo Brian,

schöner Schreiber
Gruß, Stefan

Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Drechselfuchs
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS
Drechselbank: Scheppach ,Mini und

Re: Magestic aus Ebonit

Beitrag von Drechselfuchs »

Hallo Brian,
ist dir gut gelungen alle Achtung :.:
Eine frage was ist Ebonit? und wo bekomt man es her.
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
Benutzeravatar
Zimmermann
Beiträge: 244
Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
Name: Stefan
Zur Person: x
Drechselbank: Kreher/Kity
Wohnort: Bünde

Re: Magestic aus Ebonit

Beitrag von Zimmermann »

Hallo Brian,
sieht sehr edel aus. Echt schön geworden. :.:
Gruß Stefan aus Bünde

Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.

Leo Lübke
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Magestic aus Ebonit

Beitrag von smithgermany »

Hallo Heinz-Rudolf,

Ist im Grund ein Hartgummi.

http://www.sem-ebonite.com

Dort kannst mehr dazu lesen und bestellen. Ich hatte sehr netter Kontakt mit Hr. Hannes Breese. Tolles Material.

lg,
Brian
liebe Grüße,
Brian
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“