Mein Name ist Reinhold Schweitzer, ich bin knapp 67 Jahre alt und wohne in Wißmannsdorf, nahe Bitburg. Schon lange lese ich auch hier im Forum mit und viele Forumsmitglieder kenne ich ja auch aus dem gelben Forum. Für die anderen noch kurz mein "drechslerischer" Werdegang:
Aufgewachsen bin ich sozusagen in einer Drechslerei. Mein Vater war selbstständiger Drechslermeister, das war in den Fünfziger Jahren bis 1963. Dann verstarb mein Vater leider. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich Drechsler gelernt, Meine Eltern waren strikt dagegen. Dafür war ich ein guter Beobachter, der ganze Tage in der Werkstatt zugebracht hat und die Gesellen mit allerlei Fragen genervt hat: "Warum machst Du das so?" usw. Selbst durfte ich nie an eine der Maschinen.
Zu Begin der 80-er Jahre habe ich mir dann eine Werkstatt in meinem eigenen Haus eingerichtet, auch eine DB durfte nicht fehlen. Die erste war Eigenbau. Inzwischen hatte ich auch Kontakt zu einem mir aus Kindheitstagen bekannten Freund und Kollegen meines Vaters, der schon über 90 Jahre alt war. Als er ca. 1982 starb, durfte ich mir als erster aus seiner Werkstatt Maschinen und Werkzeuge aussuchen. So bin ich auf eine Gußbandsäge, viel Drechslerwerkzeug und meine erste Geiger Kupplungsbank gekommen, die ich auch von zu Hause kannte. Inzwischen ist der gleiche Spindelstock und ein Drückbank-Untergestell mit Bankbett und Handauflage hinzugekommen, die ich als Kopfdrehbank nutze. Als 3. Bank habe ich mir vor eineinhalb Jahren eine sehr gut erhaltene "Maximat Standard" Metalldrehe gekauft, der Preis war aber so, dass es fast ein Geschenk war
Da ich das Winterhalbjahr fast ganz in Spanien verbringe, komme ich nur im "Restjahr" zum Drechseln. Von daher werden meine Beiträge großenteils eher theoretischer Natur sein.
Einen kleinen Blick in meine Werkstatt ganz oben im Beitrag für diejenigen, die sie noch nicht kennen.
Ich wünsche allen Forumsmitgliedern noch einen schönen Restkarneval und grüße aus Roses/Spanien
Reinhold