Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Hainbuche Hohlgefäß

Antworten
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Hainbuche Hohlgefäß

Beitrag von smithgermany »

Hallo,

auch ich wüsste nicht ob Vase oder Objekt daher Vase da wie Reinhard sagte es hat ein Loch. :-)

mein erste Versuch ein solche Gefäß zu machen. Ich bin zufrieden.

Ausgehöhlt mit TS von Fritz

Was meint Ihr?

lg,
Brian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4140
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Hainbuche Hohlgefäß

Beitrag von Erick »

Hallo Brian
Das Teil sieht sauber gearbeitet aus und der Arbeitsaufwand war bestimmt groß. Wie sind denn die Maße ?
Die Form ist nicht so mein Fall, ich finde Kugelformen oder Linsenformen besser.
Gruß Erick
Herbert 10
Beiträge: 145
Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:25
Drechselbank: Killinger 1500 SE

Re: Hainbuche Hohlgefäß

Beitrag von Herbert 10 »

Brian du bist echt ein sehr eifriger Drechsler

Wie Erik schon schreibt die Form ist nicht so recht gelungen .
Entweder richtig rund oder eben besser definiert unrund .

Aber die Oberfläche paßt.
Womit hast du ausgehölt ?

lg

Herbert
Benutzeravatar
Zimmermann
Beiträge: 244
Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
Name: Stefan
Zur Person: x
Drechselbank: Kreher/Kity
Wohnort: Bünde

Re: Hainbuche Hohlgefäß

Beitrag von Zimmermann »

Alle Achtung gar nich so schlecht.
Mit dem Tassenstahl zu Arbeiten braucht Übung. Hätt ich so nicht hinbekommen :.: :.: :.:
Gruß Stefan aus Bünde

Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.

Leo Lübke
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10225
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Hainbuche Hohlgefäß

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Brian,

mit den Tassen von Fritz kann man fast alles ausdrehen, auch Kürbisse zu Halloween :mrgreen: .
halloween-smiley8.gif
Dein erste Versuch ist gelungen, die nächste Form kann etws mehr "Pfiff" haben,
jetzt kannst du erst einmal stolz sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Hainbuche Hohlgefäß

Beitrag von smithgermany »

Hallo,

das Stück Holz was nicht groß genug um eine Kugel Form zu machen und dann ist es eben so geworden. Bin recht zufrieden da es hauptsächlich darum ging das aushöhlen zu üben.

Maße: 15x5

Geölt mit Steinerts Öl von Hand innen.

Danke für die Kommentare.

Brian
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Norweger
Beiträge: 207
Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
Drechselbank: Vicmarc VL300
Kontaktdaten:

Re: Hainbuche Hohlgefäß

Beitrag von Norweger »

Hallo Brian!

Sauber verarbeitet und schöne Oberfläche, aber wie du wohl schon mitbekommen hast so ist die Form nicht jedermanns Geschmack - auch meiner nicht.
Aber nachdem das gesagt ist - wenn du das Handwerk mal heraus hast, kommt die Formgebung und das künstlerische Gestalten schon bald nach. Und um das zu bekommen muss man einfach üben - jeder (mich inkludiert) hat am Anfang Sachen produziert die er später so nicht mehr gemacht hätte. Aber nur dadurch lernt man.

Weiter so! :.:
Gruss
Reinhold

"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Antworten

Zurück zu „Vasen, Hohlformen, Becher“