3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mein Schatz, mein Eigen ...
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Mein Schatz, mein Eigen ...
Hallo zusammen,
letztes Jahr bei Jan Hovens durfte ich die Midi 350 FU schon vor der eigentlichen Markteinführung testen (damals noch ganz in rot). Heute war heute bei Drechselbedarf Schulte und habe sie mir (neben ein paar anderer Kleinigkeiten) gekauft! :mrgreen:
Ich bin immer noch genauso begeistert wie beim ersten Test und die Verarbeitung ist absolut überzeugend.
Das Bild ist mit dem Handy gemacht: Herzliche Grüße,
Rainer
letztes Jahr bei Jan Hovens durfte ich die Midi 350 FU schon vor der eigentlichen Markteinführung testen (damals noch ganz in rot). Heute war heute bei Drechselbedarf Schulte und habe sie mir (neben ein paar anderer Kleinigkeiten) gekauft! :mrgreen:
Ich bin immer noch genauso begeistert wie beim ersten Test und die Verarbeitung ist absolut überzeugend.
Das Bild ist mit dem Handy gemacht: Herzliche Grüße,
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
Rainer,
gratuliere! Sieht gut aus. Wie ist der spitzenhöhe?
Freue mich viele schöne Arbeiten davon zu sehen.
Lg,
Brian
gratuliere! Sieht gut aus. Wie ist der spitzenhöhe?
Freue mich viele schöne Arbeiten davon zu sehen.
Lg,
Brian
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
Hallo Brian,
vielen Dank!
Hier die technischen Angaben von der Webseite von Drechselbedarf-Schulte http://www.drechselbedarf-schulte.de/:
- Spitzenhöhe: 175 mm / 350 mm
- Spitzenweite: 400 mm
- Geschwindigkeiten: 80 – 800 / 170 – 1700 / 350 – 3700 U/min
- Bewegliche Bedienbox mit Magnethalter, Ein-Aus Schalter,
Vorwärts-Rückwärtslauf und elektronische Drehzahlregelung mittels Potentiometer
- Digitale Geschwindigkeitsanzeige
- Motor: 0,75 kW /1 PS
- Spindelgewinde: M33 mit Innenkonus MK2
- Reitstock: MK2 mit Maßskala
- 24 Schritt Teileinrichtung mit Ableseskala am Handrad und Riemenscheibe, exakte Arretierung durch mobilen Pin mit Magnethalter
- Handauflagenzapfendurchmesser: 1“ (25,4 mm)
- 2 Tragearme
- Maße: L x T x H: 865 x 330 x 415 mm - Gewicht: ca. 43kg
Im Lieferumfang sind enthalten:
- Mitnehmer
- Mitlaufender Körner
- Messerauflage 150 mm
- Planscheibe 80 mm
Option:
- Messerauflage 350 mm (34,00 Euro inkl. MwSt)
- Bettverlängerung 600 mm (136,00 Euro inkl. MwSt)
- Lünette, Durchlass-Durchmesser von 8 - 110 mm (149,00 Euro inkl. MwSt)
Angebot: 799 Euro inkl. MwSt (zzgl. 35 Euro Versandkosten in der BRD)
Herzliche Grüße,
Rainer
vielen Dank!
Hier die technischen Angaben von der Webseite von Drechselbedarf-Schulte http://www.drechselbedarf-schulte.de/:
- Spitzenhöhe: 175 mm / 350 mm
- Spitzenweite: 400 mm
- Geschwindigkeiten: 80 – 800 / 170 – 1700 / 350 – 3700 U/min
- Bewegliche Bedienbox mit Magnethalter, Ein-Aus Schalter,
Vorwärts-Rückwärtslauf und elektronische Drehzahlregelung mittels Potentiometer
- Digitale Geschwindigkeitsanzeige
- Motor: 0,75 kW /1 PS
- Spindelgewinde: M33 mit Innenkonus MK2
- Reitstock: MK2 mit Maßskala
- 24 Schritt Teileinrichtung mit Ableseskala am Handrad und Riemenscheibe, exakte Arretierung durch mobilen Pin mit Magnethalter
- Handauflagenzapfendurchmesser: 1“ (25,4 mm)
- 2 Tragearme
- Maße: L x T x H: 865 x 330 x 415 mm - Gewicht: ca. 43kg
Im Lieferumfang sind enthalten:
- Mitnehmer
- Mitlaufender Körner
- Messerauflage 150 mm
- Planscheibe 80 mm
Option:
- Messerauflage 350 mm (34,00 Euro inkl. MwSt)
- Bettverlängerung 600 mm (136,00 Euro inkl. MwSt)
- Lünette, Durchlass-Durchmesser von 8 - 110 mm (149,00 Euro inkl. MwSt)
Angebot: 799 Euro inkl. MwSt (zzgl. 35 Euro Versandkosten in der BRD)
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Flo
- Beiträge: 190
- Registriert: Samstag 24. November 2012, 19:14
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
Hallo Rainer...
Ist die Verarbeitung echt so klasse?
Ist wahrscheinlich auch meine Übergangslösung bis ich mir ne große hole.
Am 25.03. fahr ich auch zu Schulte. :mrgreen:
LG
Flo
Ist die Verarbeitung echt so klasse?
Ist wahrscheinlich auch meine Übergangslösung bis ich mir ne große hole.
Am 25.03. fahr ich auch zu Schulte. :mrgreen:
LG
Flo
- Minidrechsler
- Beiträge: 1363
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Mein Schatz, mein Eigen .
Hallo Reiner ,
Schöne Maschine !!!
Aber wir hätten auch zusammen nach Schulte fahren können.
Ich habe zusammen mit Burghard Höschen vorige Woche dieselbe
Drechselbank abgeholt!
Bestes Preis-Leistungsverhältnis.
Nach Karneval mach ich auch in Groß.
Gruß Hermann
Schöne Maschine !!!
Aber wir hätten auch zusammen nach Schulte fahren können.
Ich habe zusammen mit Burghard Höschen vorige Woche dieselbe
Drechselbank abgeholt!
Bestes Preis-Leistungsverhältnis.
Nach Karneval mach ich auch in Groß.
Gruß Hermann
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
Hallo Flo,
zwischen der HBM 450, Holzmann 460, Jet 1014 etc. und der Midi 350 FU liegen meiner Meinung nach Welten. Am besten Du schaust sie Dir live an und vergleichst dann mal das Spiel diverser Teile (Reitstock, Kurbeln usw.). Dann auf die durchdachten Details achten (FU mit Bedienbox und Drehzahlanzeige, integrierte Teilscheibe mit Fixierung, Maßscala am Reitstock ...).
Für den Preis unschlagbar (meine persönliche Meinung)!
Herzliche Grüße,
Rainer
zwischen der HBM 450, Holzmann 460, Jet 1014 etc. und der Midi 350 FU liegen meiner Meinung nach Welten. Am besten Du schaust sie Dir live an und vergleichst dann mal das Spiel diverser Teile (Reitstock, Kurbeln usw.). Dann auf die durchdachten Details achten (FU mit Bedienbox und Drehzahlanzeige, integrierte Teilscheibe mit Fixierung, Maßscala am Reitstock ...).
Für den Preis unschlagbar (meine persönliche Meinung)!
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
Hallo Hermann,
letzte Woche hätte ich nicht gekonnt (Arbeit)! Ging leider nur heute!
Wünsche Dir ebenfalls viel Spaß mit der Maschine!
Herzliche Grüße,
Rainer
letzte Woche hätte ich nicht gekonnt (Arbeit)! Ging leider nur heute!
Wünsche Dir ebenfalls viel Spaß mit der Maschine!
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
Da möchte
der Torsten
auch mal mit spielen
Glückwunsch zur neuen Maschine
der Torsten
auch mal mit spielen
Glückwunsch zur neuen Maschine
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
Hallo Rainer,
schön, dass du so schwärmst.
Ich habe gleich eine der ersten gekauft und sie läüf nun ca. 1 Jahr bei mir.
Der Fu hat manchmal eine Macke, aber nach ein paar mal hin und her schalten
ist dann alles wieder alles in Ordnung. Der Rechts- Linkslauf ist toll und die
Geschwindigkeit ist über den Fu von "Null" bis .... regelbar.
Die Position der Madenschraube zum Festsetzen meines Futters pass leider nicht
zur Ausfräsung in der Spindel, hab sie als Unwissender gut vermackt.
Den Magnetstift zum Festsetzen der Einteilung habe ich ntürlich schon einmal vertüddelt,
aber Schulte hatte Ersatz.
Trotz der 175 mm bleibt sie eine grosse "Kleine" und ich neige dazu, sie zu überfordern.
Ich bin zufrieden und dir wünsche ich viel Freude an der Maschine.
schön, dass du so schwärmst.
Ich habe gleich eine der ersten gekauft und sie läüf nun ca. 1 Jahr bei mir.
Der Fu hat manchmal eine Macke, aber nach ein paar mal hin und her schalten
ist dann alles wieder alles in Ordnung. Der Rechts- Linkslauf ist toll und die
Geschwindigkeit ist über den Fu von "Null" bis .... regelbar.
Die Position der Madenschraube zum Festsetzen meines Futters pass leider nicht
zur Ausfräsung in der Spindel, hab sie als Unwissender gut vermackt.
Den Magnetstift zum Festsetzen der Einteilung habe ich ntürlich schon einmal vertüddelt,
aber Schulte hatte Ersatz.
Trotz der 175 mm bleibt sie eine grosse "Kleine" und ich neige dazu, sie zu überfordern.
Ich bin zufrieden und dir wünsche ich viel Freude an der Maschine.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
Hallo Rainer,
was für eine gelungene Linienführung, da kann man wirklich neidisch werden...
Allein mein Platz lässt es nicht zu :(
Wünsche Dir viel Spaß mit dem Maschinchen.
Grüße
von der Beeke
Reinhard
was für eine gelungene Linienführung, da kann man wirklich neidisch werden...
Allein mein Platz lässt es nicht zu :(
Wünsche Dir viel Spaß mit dem Maschinchen.
Grüße
von der Beeke
Reinhard
-
- Beiträge: 2374
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
Hallo Hartmut und Rainer.Geschwindigkeit ist über den Fu von "Null" bis .... regelbar
Ist das wirklich so?.
Es wäre dann so wie ich es auch gelesen oder verstanden habe,
als ich mir diese in "Weiß" gekauft habe.
http://www.axminster.co.uk/axminster-ax ... rod834297/
Ich hatte das so verstanden, dass stufenlos von Null bis zur höchsten Drehzahl des "Ganges" geregelt werden könne.
Tatsächlich endet meine zwar bei Null in allen "Gängen".
Aber losgehen kann sie erst mit einer dem Gang entsprechenden Drehzahl.
Ist das bei Euch wirklich anders?
Ein Elektriker, den ich darauf ansprach sagte mir,
dass das bei dem FU gar nicht anders möglich sei.
Fragend
KG
PS: Seit dem satten Anheben der Preise bei Axminster,
lohnt sich der Direktkauf übrigens nicht mehr.
Der Motor hat zudem "nur" 560 Watt Eingang
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
Hallo Rainer,
Glückwunsch zu diesem Maschinchen.
Ich wünsche Dir viele schöne Stunden damit und tolle Ergebnisse.
Gruß
Heinz-Josef
Glückwunsch zu diesem Maschinchen.
Ich wünsche Dir viele schöne Stunden damit und tolle Ergebnisse.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
....... habe Hartmuts Maschine schon mal getestet und finde sie prima !!!
Erick
Erick
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
Na hoffentlich hast du eine Maschine erwischt die eine M33 DIN 800 Spindel hat.
Gruß Jockel
Gruß Jockel
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
Hallo Klaus Gerd,
Bei der FU kannst Du bestimmt einen Startrampe eingeben die mit 0 Hz beginnt.
Schau mal in die Parameter Liste.
Grüße
Pascal
der seine kleine Woodfast 280 gegen kein Andere tauschen wurde...
Bei der FU kannst Du bestimmt einen Startrampe eingeben die mit 0 Hz beginnt.
Schau mal in die Parameter Liste.
Grüße
Pascal
der seine kleine Woodfast 280 gegen kein Andere tauschen wurde...
-
- Beiträge: 2374
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
hallo Rainer,
habe gerade in Deiner 2. Beitragsmeldung gelesen.
Hatte ich übersehen!!
Darunter hätte meine auch keine Kraft mehr.
Gruß
KG
habe gerade in Deiner 2. Beitragsmeldung gelesen.
Hatte ich übersehen!!
So ist es bei meiner Jet auch.- Geschwindigkeiten: 80 – 800 / 170 – 1700 / 350 – 3700 U/min
Darunter hätte meine auch keine Kraft mehr.
Gruß
KG
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Mein Schatz, mein Eigen ...
Hallo Klaus-Gerd,
Die 750 W der Midi von Schulte in Verbindung mit dem FU sind für die Größe der Maschine meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. Meine HBM 450 hatte ich mit einem FU und 550 W Motor umgebaut. Sie hat eine geringere Spitzenhöhe und ich war damit zufrieden ("bisher").
Herzliche Grüße,
Rainer
die Angaben stimmen mit der Realität ziemlich genau überein.Geschwindigkeiten: 80 – 800 / 170 – 1700 / 350 – 3700 U/min
Die 750 W der Midi von Schulte in Verbindung mit dem FU sind für die Größe der Maschine meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. Meine HBM 450 hatte ich mit einem FU und 550 W Motor umgebaut. Sie hat eine geringere Spitzenhöhe und ich war damit zufrieden ("bisher").
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!