Kollegen,
der "Bio" hat mich gefragt, ob man mit meinen Tassenstählen auch Querholz schneiden könne.
Ich zeige einfach mal ein paar Fotos. Da war keine Röhre dran.
Reicht das als Antwort?
Gruß Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Querholz und Spanbrecher-Tassenstähle
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Querholz und Spanbrecher-Tassenstähle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Flo
- Beiträge: 190
- Registriert: Samstag 24. November 2012, 19:14
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Querholz und Spanbrecher-Tassenstähle
Blöde Frage...
Nutzt Du die Tassenstähle auch für Langholz?
Ich hätte damit nur Schalen und andere Querholzgegenstände gemacht.
LG
Flo
Nutzt Du die Tassenstähle auch für Langholz?
Ich hätte damit nur Schalen und andere Querholzgegenstände gemacht.
LG
Flo
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 21:31
- Drechselbank: holzmann
Re: Querholz und Spanbrecher-Tassenstähle
Hallo Fritz
Seit heut morgen klappts jetzt prima. Haltestange auf 16 mm geändert und die Kontrolle klappt einwandfrei. Lasst euch gesagt sein: 12mm sind einfach zu wenig.
Hab ein Erleschälchen gemacht, komplett nur mit dem Tassenstahl. Brauchste nur nochmal mit 240er Papier drüber und gut is.
Einfach Spitze :respect:
Gruss Chris
Seit heut morgen klappts jetzt prima. Haltestange auf 16 mm geändert und die Kontrolle klappt einwandfrei. Lasst euch gesagt sein: 12mm sind einfach zu wenig.
Hab ein Erleschälchen gemacht, komplett nur mit dem Tassenstahl. Brauchste nur nochmal mit 240er Papier drüber und gut is.
Einfach Spitze :respect:
Gruss Chris
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Querholz und Spanbrecher-Tassenstähle
Tassenstahl von Fritz geht für "alles", Quer- und Langholz, du musst nur die richtige Haltestange haben.
Ich habe eine von Willi, damit gehen sogar steile Innenwänder in engen Vasen.
Ich habe eine von Willi, damit gehen sogar steile Innenwänder in engen Vasen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Querholz und Spanbrecher-Tassenstähle
Hartmut,
Du hast das BRENNHolz vergessen !!!
der Torsten :mrgreen:
Du hast das BRENNHolz vergessen !!!
der Torsten :mrgreen:
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Querholz und Spanbrecher-Tassenstähle
Ich hab mich gestern nachdem das Heft fertig war auch mal an nem Stück BRENNHolz ausgelassen, die dinger sind schon Traumhaft! aber, ich so als nichtsahnender...kann man damit die Schalenröhren komplett ersetzen?
Grüße,
Sascha
Sascha