3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wer sehen kann.........
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Wer sehen kann.........
Hallo Leute,
unter Verwendung von LEDs zum Einschrauben habe ich mir einige Beleuchtungshilfen gebastelt, hauptsächlich um das Werkzeug beim Arbeiten in Vertiefungen besser kontrollieren zu können. Gleichzeitig wollte ich vermeiden, daß die Lampe bzw. der Schwanenhals meine Bewegungsfreiheit stört.
Mit der ersten habe ich Willis Schaftauflage zum Tiefenausdrehen "verfeinert" . Die zweite wird mittels Magneten an die Handauflage angeheftet und kann somit in die optimale Position verschoben werden. Die dritte ist ein Stab mit 12 mm Durchmesser für die Innenausleuchtung der z.Zt. von mir bevorzugten Hohlgefässe.
Die LED-Gehäuse haben Gewinde M8 x 0,75 und sind wasserdicht vergossen. Kosten pro LED EUR 3,95; zusätzlich wird ein 12 Volt-Netzteil benötigt (ca. 5,00 EUR).
Ich werde die Beleuchtungshilfen am 9.02. mit nach Hiddenhausen bringen.
Schöne Grüße
Jürgen
unter Verwendung von LEDs zum Einschrauben habe ich mir einige Beleuchtungshilfen gebastelt, hauptsächlich um das Werkzeug beim Arbeiten in Vertiefungen besser kontrollieren zu können. Gleichzeitig wollte ich vermeiden, daß die Lampe bzw. der Schwanenhals meine Bewegungsfreiheit stört.
Mit der ersten habe ich Willis Schaftauflage zum Tiefenausdrehen "verfeinert" . Die zweite wird mittels Magneten an die Handauflage angeheftet und kann somit in die optimale Position verschoben werden. Die dritte ist ein Stab mit 12 mm Durchmesser für die Innenausleuchtung der z.Zt. von mir bevorzugten Hohlgefässe.
Die LED-Gehäuse haben Gewinde M8 x 0,75 und sind wasserdicht vergossen. Kosten pro LED EUR 3,95; zusätzlich wird ein 12 Volt-Netzteil benötigt (ca. 5,00 EUR).
Ich werde die Beleuchtungshilfen am 9.02. mit nach Hiddenhausen bringen.
Schöne Grüße
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Wer sehen kann.........
Schöne Lösung mit dem Stereo-Licht.
Ein Drechselkollege hatte mir vor einiger Zeit eine 20W-LED geschickt, die ich versuchsweise ähnlich anordnen wollte.
Das Licht war aber so grell, daß ich zurückgeschreckt bin.
Jetzt steht eine bescheidenere Lösung an.
Bis jetzt habe ich eine LED von Ralf, an einem Schwanenhals montiert, in das Werkstück gesteckt.
Versorgung über 3 Akkus an Gehäuse mit Magnet. Klappt auch recht gut, könnte etwas mehr sein.
Gruß Fritz
Ein Drechselkollege hatte mir vor einiger Zeit eine 20W-LED geschickt, die ich versuchsweise ähnlich anordnen wollte.
Das Licht war aber so grell, daß ich zurückgeschreckt bin.
Jetzt steht eine bescheidenere Lösung an.
Bis jetzt habe ich eine LED von Ralf, an einem Schwanenhals montiert, in das Werkstück gesteckt.
Versorgung über 3 Akkus an Gehäuse mit Magnet. Klappt auch recht gut, könnte etwas mehr sein.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Wer sehen kann.........
Jürgen,Ich werde die Beleuchtungshilfen am 9.02. mit nach Hiddenhausen bringen.
bitte ja.
Sind wir nicht ein fantastischer Haufen.
Ich bin begeistert.
Gruß
KG
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Wer sehen kann.........
Hallo Jürgen,
wir müssen die Strippen nach innen verlegen, in Hiddenhausen gibts viel zu besprechen. Ich freu mich drauf.
wir müssen die Strippen nach innen verlegen, in Hiddenhausen gibts viel zu besprechen. Ich freu mich drauf.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Wer sehen kann.........
Hi Jürgen,
tolle Idee.
Hi Willi,
keine ganz so tolle Idee, Auflagen zu durchbohren um Kabel drin zu verlegen,
das schwächt.
Grüße
Bio
uwe
tolle Idee.
Hi Willi,
keine ganz so tolle Idee, Auflagen zu durchbohren um Kabel drin zu verlegen,
das schwächt.
Grüße
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Wer sehen kann.........
Uwe,
innere Bohrungen dürften kaum schwächen.
Man könnte auch von unten eine Nute einfräsen.
Das geht bei meiner Tiefauflage leider nicht, weil sie in der Tiefe verschiebbar ist.
Diese dürfte auch so schon etwas schwach sein.
Gruß Fritz
innere Bohrungen dürften kaum schwächen.
Man könnte auch von unten eine Nute einfräsen.
Das geht bei meiner Tiefauflage leider nicht, weil sie in der Tiefe verschiebbar ist.
Diese dürfte auch so schon etwas schwach sein.
Gruß Fritz
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Wer sehen kann.........
Ich kenne keine LED-Lichterkette die mit Netzspannung versorgt wird, die haben meines wissens nach alle nen Trafo der für 12 Volt Gleichspannung sorgt. Die LEDs kann man allerdings auch einzeln verwenden, mit 12V dann.
Vielleicht wären auch selbstklebende LED Strips interessant?
Vielleicht wären auch selbstklebende LED Strips interessant?
Grüße,
Sascha
Sascha
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Wer sehen kann.........
Ich finde: Die beste Erfindung seit der Thermoskanne.
Super Idee!
Super Idee!
Gruß Reiner