Hallo werte Drechselfreunde,
in der letzten Woodturning-Ausgabe wurde bei einem Projekt "colored wax" verwendet. Weiß jemand eine Quelle dafür ?
Danke im Voraus
MfG
Ludwig
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Colored wax
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Hallo Ludwig,
da ich die Zeitschrift nicht habe, weiß ich natürlich nicht welche Produkte dort genau beschrieben wurden, aber die Firma Auro http://www.Auro.de bietet eingefärbte Öle und Wachse an, bzw man kann diese Produkte mit den entsprechenden Farbkonzentraten auch selber einfärben.
Alle Produkte von Auro sind zu 100% aus nätürlichen Rohstoffen, allerdings muß man bei der Verarbeitung immer darauf achten, das diese sogenannten "oxidativ troknenden Öle" selbstentzündend sind. Hört sich schlimmer an als es ist, aber man sollte niemals einen getränkten Lappen liegenlassen, da dieser dann anfangen kann zu brennen.
Gruß aus Ense
Bernd
(der sich auf Samstag freud)
da ich die Zeitschrift nicht habe, weiß ich natürlich nicht welche Produkte dort genau beschrieben wurden, aber die Firma Auro http://www.Auro.de bietet eingefärbte Öle und Wachse an, bzw man kann diese Produkte mit den entsprechenden Farbkonzentraten auch selber einfärben.
Alle Produkte von Auro sind zu 100% aus nätürlichen Rohstoffen, allerdings muß man bei der Verarbeitung immer darauf achten, das diese sogenannten "oxidativ troknenden Öle" selbstentzündend sind. Hört sich schlimmer an als es ist, aber man sollte niemals einen getränkten Lappen liegenlassen, da dieser dann anfangen kann zu brennen.
Gruß aus Ense
Bernd
(der sich auf Samstag freud)