Hallo Drechselfreunde,
momentan habe ich meine "gestockte" (nicht verstockte) Phase.
MfG
Ludwig
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Auch meine gestockte Buche ist trocken
Moderator: Harald
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Auch meine gestockte Buche ist trocken
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Buche wird gestockt erst schön, wie mann sieht!!! Mit ungestockter (und sogar gedämpfter) Buche habe ich einige lustige Erlebnisse gehabt, ich zitiere (zum wiederholten Mal) meinen Vater: "Buche? Da steckt der Deubel (=Deifi, für Süddeutsche) drin!" Dem ist nichts hinzu zu fügen! Freuen wir uns also, wenn sie gestockt ist - und Ludwig schöne Schalen draus macht...
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Moin Ludwig
deine Beschreibung der Schalen ließ mich stocken ....
heisst es jetzt "verstockt" oder "gestockt", wenn etwas stockig geworden ist ?
Gestockt sagt man hier ( und eventuell auch anderswo) wenn der Eierstich geronnen ist...also fest geworden ist... stockiges Holz wird aber nicht fester.. (weder hier noch anderswo...)
Verstockt sagt man hier zu einem Menschen, der sich (verärgert) zurückzieht (also muffig wird) . Da passt allerdings wieder zum stockigen Holz; das wird ja auch muffig....(wenn man es nicht trocknet )
Ja wie heisst es denn nun ?
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe hier nachgeschaut:
http://de.wiktionary.org/wiki/stocken
Ludwig hat Recht.
Entgegen der oben dargelegten Logik nennt man stockiges Holz "gestockt" und nicht verstockt.
Ich würde ja nun die Beschreibung meiner Mantaschale ändern, wenn ich wüsste wie...... Ralf?
Udo
deine Beschreibung der Schalen ließ mich stocken ....
heisst es jetzt "verstockt" oder "gestockt", wenn etwas stockig geworden ist ?
Gestockt sagt man hier ( und eventuell auch anderswo) wenn der Eierstich geronnen ist...also fest geworden ist... stockiges Holz wird aber nicht fester.. (weder hier noch anderswo...)
Verstockt sagt man hier zu einem Menschen, der sich (verärgert) zurückzieht (also muffig wird) . Da passt allerdings wieder zum stockigen Holz; das wird ja auch muffig....(wenn man es nicht trocknet )
Ja wie heisst es denn nun ?
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe hier nachgeschaut:
http://de.wiktionary.org/wiki/stocken
Ludwig hat Recht.
Entgegen der oben dargelegten Logik nennt man stockiges Holz "gestockt" und nicht verstockt.
Ich würde ja nun die Beschreibung meiner Mantaschale ändern, wenn ich wüsste wie...... Ralf?
Udo
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg