3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wacholder???
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Wacholder???
Könnt ihr mir sagen was das für Holz ist?
Ich vermute das es Wacholder ist, aber ich bin mir absolut nicht sicher.
Gruß Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Wacholder???
Hallo!
Ich würde sagen: Zu blaß für einen Wacholder, zumindest für den Chinesischen.
Ich würde sagen: Zu blaß für einen Wacholder, zumindest für den Chinesischen.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Re: Wacholder???
Hallo Josef,
ich habe ein ähnliches Holz liegen, bei dem ich zu dem Ergebnis :?: gekommen bin, es ist Eschen-Ahorn (Acer negundo). Sowohl die Rinde als auch die Färbung des Holzes passt.
!00% sicher bin ich mir allerdings auch nicht. Mein Holz ist beim Schneiden ganz leicht harzig.
Ich hoffe es kann jemand bestätigen oder berichtigen.
ich habe ein ähnliches Holz liegen, bei dem ich zu dem Ergebnis :?: gekommen bin, es ist Eschen-Ahorn (Acer negundo). Sowohl die Rinde als auch die Färbung des Holzes passt.
!00% sicher bin ich mir allerdings auch nicht. Mein Holz ist beim Schneiden ganz leicht harzig.
Ich hoffe es kann jemand bestätigen oder berichtigen.
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: Wacholder???
Hallo Josef ( Namensvetter )
Deine Frage nach Wacholder kann ich auch nicht so genau beantworten.
Wir Westfalen - auch ein Teil des Sauerlandes - kennen den Wacholder ganz klar und in Flaschen abgefüllt.
Wenn Du davon ein paar hinter die Binde gekippt hast, dann ist es Dir egal was es für Holz ist - Hauptsache es wird rund.
Viel Spass damit wünscht Dir
Josef aus PB
Deine Frage nach Wacholder kann ich auch nicht so genau beantworten.
Wir Westfalen - auch ein Teil des Sauerlandes - kennen den Wacholder ganz klar und in Flaschen abgefüllt.
Wenn Du davon ein paar hinter die Binde gekippt hast, dann ist es Dir egal was es für Holz ist - Hauptsache es wird rund.
Viel Spass damit wünscht Dir
Josef aus PB
Re: Wacholder???
Hallo Ihr Josefs,
und wenn Ihr ein paar Gläschen zuviel hattet, wird das Holz zum Doppelwacholder
und wenn Ihr ein paar Gläschen zuviel hattet, wird das Holz zum Doppelwacholder
- c.w.
- Beiträge: 3676
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Wacholder???
hallo Josef
sag noch etwas zu Deinem holz,wie z.b. geruch ,gewicht........
bei mir sah tuja so aus auf diese entfernung........
liebe grüße christine :)
sag noch etwas zu Deinem holz,wie z.b. geruch ,gewicht........
bei mir sah tuja so aus auf diese entfernung........
liebe grüße christine :)
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
Re: Wacholder???
Hallo Josef
hatte vor längerem mal ein Wachholder-Schälchen gemacht (muss nochmal nachbearbeitet werden) Typisch für Wacholder ist eigentlich welliger Faserverlauf und Augen
Sollte dies so bei deinem Holz so sein dann ist es Wacholder
Gruß
Adalbert
hatte vor längerem mal ein Wachholder-Schälchen gemacht (muss nochmal nachbearbeitet werden) Typisch für Wacholder ist eigentlich welliger Faserverlauf und Augen
Sollte dies so bei deinem Holz so sein dann ist es Wacholder
Gruß
Adalbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Wacholder???
Hallo Josef,
von hier betrachtet würde ich auf Eibe tippen. Die Farbe und Rinde geben mir diesen Eindruck.
Gruß Uwe
von hier betrachtet würde ich auf Eibe tippen. Die Farbe und Rinde geben mir diesen Eindruck.
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)