3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
junge walnuss.....
Moderator: rrsimmba
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
junge walnuss.....
...........alt aussehen lassen.
ist ja nix neues aber ich zeigs mal.
eiche habe ich ja jetzt die letzte zeit schon öffter hier gesehn mit kalkmilch auf alt gemacht.
ich habe mal aus einem stück frischen nussbaum ohne dunklen kern ein schälchen gemacht.
fast weiß ,wie so frischer nussbaum halt ist ,in die kalk milch geworfen und da 1-2 stunden schwimmen lassen.
sieht danach aus wie dunkler nussbaum,
hier noch nass
liebe grüße christine :)
ist ja nix neues aber ich zeigs mal.
eiche habe ich ja jetzt die letzte zeit schon öffter hier gesehn mit kalkmilch auf alt gemacht.
ich habe mal aus einem stück frischen nussbaum ohne dunklen kern ein schälchen gemacht.
fast weiß ,wie so frischer nussbaum halt ist ,in die kalk milch geworfen und da 1-2 stunden schwimmen lassen.
sieht danach aus wie dunkler nussbaum,
hier noch nass
liebe grüße christine :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: junge walnuss.....
Hallo Christine
irgendwie hast Du ein besonderes Händchen - prima Schälchen !
und dann die Info. mit der Kalkbrühe - man kann immer nur lernen,
Danke sagt Josef aus PB
irgendwie hast Du ein besonderes Händchen - prima Schälchen !
und dann die Info. mit der Kalkbrühe - man kann immer nur lernen,
Danke sagt Josef aus PB
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: junge walnuss.....
Hallo Christine,
super Idee und toll umgesetzt.
Wie sieht der Fuß aus ???
Das mit dem kalken wußte ich nicht.
Habe kurz vor Jahreswechsel 30kg Kalk verschenkt und nichts übrig gehalten.
Jetzt könnte ich mich dafür ohrfeigen.
Gruß
Heinz-Josef
super Idee und toll umgesetzt.
Wie sieht der Fuß aus ???
Das mit dem kalken wußte ich nicht.
Habe kurz vor Jahreswechsel 30kg Kalk verschenkt und nichts übrig gehalten.
Jetzt könnte ich mich dafür ohrfeigen.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: junge walnuss.....
Christine,
diese Lösung ist sehr interessant.
Ich habe so etwas bisher mit Tannin gemacht:
Du setzest also einfach Hydratkalk in Wasser an und tauchst Deine Gefäße (wie lange) ein?
Welche Hölzer reagieren darauf?
Neugierig
Fritz
diese Lösung ist sehr interessant.
Ich habe so etwas bisher mit Tannin gemacht:
Du setzest also einfach Hydratkalk in Wasser an und tauchst Deine Gefäße (wie lange) ein?
Welche Hölzer reagieren darauf?
Neugierig
Fritz
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: junge walnuss.....
Hallo
In dem schönen Film, Der Stoff aus dem die Bäume sind , pinselt E. Gamperl ein aus frischem Eichenholz gedrechseltes Gefäß mit Kalkmilch ein um einen schönen braunen Farbton zu erhalten, müßte ich auch mal machen.
Ach so ja, schöne Schale, Christine !
Gruß Erick
In dem schönen Film, Der Stoff aus dem die Bäume sind , pinselt E. Gamperl ein aus frischem Eichenholz gedrechseltes Gefäß mit Kalkmilch ein um einen schönen braunen Farbton zu erhalten, müßte ich auch mal machen.
Ach so ja, schöne Schale, Christine !
Gruß Erick
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: junge walnuss.....
Danke Christine, wieder etwas dazugelernt.
Nimmst du Sumpfkalk für das Milchbad.
Deine Arbeit gefällt mir.
Nimmst du Sumpfkalk für das Milchbad.
Deine Arbeit gefällt mir.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: junge walnuss.....
Hallo zusammen,
Edelkastanie und Eiche reagieren gut auf Kalk, habe ich bemerkt wenn ich in Werkstatt verputzt habe.
Treppe schwarz und das hat gestunken.
Es geht mit beide Sorten Kalk .
Ich mache demnächst wieder Versuche.
Grüße
Pascal
Edelkastanie und Eiche reagieren gut auf Kalk, habe ich bemerkt wenn ich in Werkstatt verputzt habe.
Treppe schwarz und das hat gestunken.
Es geht mit beide Sorten Kalk .
Ich mache demnächst wieder Versuche.
Grüße
Pascal
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: junge walnuss.....
hallo
mein arbeitskolege hat mal ne zeit lang im kalkwerk gearbeitet.
da hat er mal paar säcke gelöschten kalk mitgebracht.(pulverförmig)
das habe ich in wasser gekippt und vermischt.
die schale hatte ich 1-2stunden im milchbad.
meiner erfahrung nach reagieren frische hölzer stärker(wie auch beim räuchern und eisenessig)
habe geradeeinige veruchsstückchen in arbeit.
liebe grüße christine
mein arbeitskolege hat mal ne zeit lang im kalkwerk gearbeitet.
da hat er mal paar säcke gelöschten kalk mitgebracht.(pulverförmig)
das habe ich in wasser gekippt und vermischt.
die schale hatte ich 1-2stunden im milchbad.
meiner erfahrung nach reagieren frische hölzer stärker(wie auch beim räuchern und eisenessig)
habe geradeeinige veruchsstückchen in arbeit.
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: junge walnuss.....
soderle..........
jeweils halb gekalkmilcht und halb geölt
nr.1 alter abgelagerter nuss , nr.2 frischer nuss erst mikrowellen getrocknet dann gedunkelt , nr.3 frischer nasser nuss gedunkelt dann getrocknet
kalkmilch gründlich abwaschen nicht vergessen.
eindringtiefe wie vermutet sehr gering bis oberflächlich.
mich würden , fals es jemand versucht, auch Eure ergebnisse interessieren.
liebe grüße christine :)
jeweils halb gekalkmilcht und halb geölt
nr.1 alter abgelagerter nuss , nr.2 frischer nuss erst mikrowellen getrocknet dann gedunkelt , nr.3 frischer nasser nuss gedunkelt dann getrocknet
kalkmilch gründlich abwaschen nicht vergessen.
eindringtiefe wie vermutet sehr gering bis oberflächlich.
mich würden , fals es jemand versucht, auch Eure ergebnisse interessieren.
liebe grüße christine :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: junge walnuss.....
Danke Christine.
Eventuell bringt ausgiebiges Vorwässern bessere Erfolge.
Hi Fritz.
Mit Tannin kannst Du im Prinzip jedes Holz chemisch beizen.
Dazu ist aber immer im zweiten Auftrag ein Reagenz nötig.
Das wäre in userem Beispiel hald das Calziumhydroxyd.
Vorgehensweise:
Gewässetre Holzoberfläche mit Tannin bestreichen, so daß es gleichmäßig eindringt.
Überstand abnehmen und anschließen Reaktionsbeize aufbringen.
Nach dem Trocknen mit Beizvertreiberbürste Oberfläche egalisieren.
So in Etwa müßte das Funktionieren.
Hab in den Tiefen meines Scvhreinergedächtnisses gekramt, Fachbuch müßte genauer sein.
Grüße
Bioschreiner
uwe
Eventuell bringt ausgiebiges Vorwässern bessere Erfolge.
Hi Fritz.
Mit Tannin kannst Du im Prinzip jedes Holz chemisch beizen.
Dazu ist aber immer im zweiten Auftrag ein Reagenz nötig.
Das wäre in userem Beispiel hald das Calziumhydroxyd.
Vorgehensweise:
Gewässetre Holzoberfläche mit Tannin bestreichen, so daß es gleichmäßig eindringt.
Überstand abnehmen und anschließen Reaktionsbeize aufbringen.
Nach dem Trocknen mit Beizvertreiberbürste Oberfläche egalisieren.
So in Etwa müßte das Funktionieren.
Hab in den Tiefen meines Scvhreinergedächtnisses gekramt, Fachbuch müßte genauer sein.
Grüße
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: junge walnuss.....
Effekte dabei sind je nach Holzart unterschiedlich, vor allem bei farbigen Beizen: Vei Nadelhölzern z.B. dringt das Tannin wesentlich tiefer in die hellen Jahresringe ein als in die dunklen. Das gibt dann so eine Art "Fotonegativ"-Effekt.bioschreiner hat geschrieben:anschließen Reaktionsbeize aufbringen.
Ach ja: WIRKLICH SCHÖNE SCHALE!!! (Hat das schon jemand gesagt?)
Gruß
Jürgen