An Willi und an die Stangenbauer,
Bei Röhren oder auch anderen Schneidwerkzeugen sollte Bestreben sein, den Schnittpunkt des Werkzeugs so nahe wie möglich an die Achse der Haltestange zu bringen.
Bei den Tassenstählen ergibt sich bei normaler Positionierung automatisch ein Überhang von 1/2 cm.
Dem wirke ich mit der heutigen Version einer Haltestange entgegen.
Der Schnittbereich liegt jetzt deutlich näher an der Achse.
(Haltestange 20/21,5 mm, Achteckstahl, Länge ca. 600 mm)
Gruß Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Stahlhalter 2
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Stahlhalter 2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Stahlhalter 2
Sehr gute Idee. Danke für die Bilder, sie inspirieren mich dazu, ebenfalls einen Halter in dieser Form zu bauen.
Gruß Björn
- Flo
- Beiträge: 190
- Registriert: Samstag 24. November 2012, 19:14
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Stahlhalter 2
Hallo Fritz
ist die Spitze oder Aufnahme warmverformt?
LG
Flo
ist die Spitze oder Aufnahme warmverformt?
LG
Flo
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Stahlhalter 2
hallo Fritz,
eine Erklärung wäre mir noch hilfreich.
Kommt man mit dieser Formgebung genauso gut mit der Führung im Objekt klar?
Blick ich da etwas nicht?
Gruß
KG
eine Erklärung wäre mir noch hilfreich.
Kommt man mit dieser Formgebung genauso gut mit der Führung im Objekt klar?
Blick ich da etwas nicht?
Gruß
KG
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Stahlhalter 2
Flo,
einen Meißelstahl in dieser Stärke kann ich mit meinen Mitteln nicht mehr kalt verformen. Das machen auch die Schmiede nicht.
KG,
das macht in der Anwendung nur positive Unterschiede, weil Dich das Eisen nicht mehr so nach links zieht.
Ich habe bei dem auch schon gezeigten, verkröpften Eisen, sogar die Schneidkante noch weiter nach rechts gesetzt.
Bei diesem Eisen wollte ich nicht übertreiben und mal zuerst den Effekt erfühlen. Ich denke, das ist gut so.
Gruß Fritz
einen Meißelstahl in dieser Stärke kann ich mit meinen Mitteln nicht mehr kalt verformen. Das machen auch die Schmiede nicht.
KG,
das macht in der Anwendung nur positive Unterschiede, weil Dich das Eisen nicht mehr so nach links zieht.
Ich habe bei dem auch schon gezeigten, verkröpften Eisen, sogar die Schneidkante noch weiter nach rechts gesetzt.
Bei diesem Eisen wollte ich nicht übertreiben und mal zuerst den Effekt erfühlen. Ich denke, das ist gut so.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Stahlhalter 2
hallo Fritz,
ich fragte ja schon einmal nach der sicheren Haltung eines mehrflächigen Stahlhalters auf der Handauflage.
Du sagtest, dass es kein Problem sei.
Das muss und will ich Dir glauben.
Aber eine Zusatzfrage habe ich nun doch noch.
Der hier von Dir beschriebene Abstand: Schneide zur Achse des Stahls,
zieht sich die Achse bei einem runden Stahl klar durch den Mittelpunkt des Querschnittes des Stahldurchmessers.
Hier, auch wenn der 8-kantige Stahl sich gut halten lässt,
rechnet sich doch aber der Abstand/Überhang bis zu der Kannte,
mit dem der Stahl auf der Handauflage aufliegt.
Und der liegt doch nicht unbedingt "deutlich näher" zur Achse.
Ich hoffe, ich konnte mich als Nichtfachmann richtig ausdrücken.
Belehre mich.
Gruß
KG
ich fragte ja schon einmal nach der sicheren Haltung eines mehrflächigen Stahlhalters auf der Handauflage.
Du sagtest, dass es kein Problem sei.
Das muss und will ich Dir glauben.
Aber eine Zusatzfrage habe ich nun doch noch.
Der hier von Dir beschriebene Abstand: Schneide zur Achse des Stahls,
zieht sich die Achse bei einem runden Stahl klar durch den Mittelpunkt des Querschnittes des Stahldurchmessers.
Hier, auch wenn der 8-kantige Stahl sich gut halten lässt,
rechnet sich doch aber der Abstand/Überhang bis zu der Kannte,
mit dem der Stahl auf der Handauflage aufliegt.
Und der liegt doch nicht unbedingt "deutlich näher" zur Achse.
Ich hoffe, ich konnte mich als Nichtfachmann richtig ausdrücken.
Belehre mich.
Gruß
KG