meine Frau bat mich ein paar kleine Erdnußschälchen zu drechseln.
Ich mag die aber sehr gerne und ich möchte mich da eigentlich nicht zügeln...
Also schwups einen Walnußrohling hergefunden und losgelegt.
Stefan "Zimmermann" hatte mich auch noch kurz dabei besucht, dann aber von tatkräftiger
Unterstützung abstand genommen

Der Rohling aufgespannt, er läuft recht ordentlich rund und ermöglicht eine vernünftige Schruppdrehzahl. Der drehbare Spindelstock ist für mich ein Vorteil. Ich kann den Spindelstock auch von mir wegdrehen.
Dadurch kann ich die entstehende Kraft, durch die Röhre über die Handauflage besser in das Bankbett leiten.
Bei normal stehendem Spindelkopf würde die Handauflage sehr weit überstehen und müßte die meiste Kraft über
einen langen Hebel abgeben. Bis ein solcher Rohling rund ist, haben die äußeren Ecken oftmals "zugeschlagen".
Die Fliehkräfte der Unwucht verteilen sich zudem noch etwas in die Längsrichtung der Bank, wodurch eine etwas höhere Drehzahl
einstellbar ist.
So kann auch eine kleine Optimo prima für Nußschälchen benutzt werden Die spätere Oberseite der Schalen schruppe ich auch gleich am Anfang rund, wenn dort größere Unwuchten herkommen Demnächst geht es weiter. Vielleicht schaffe ich es, das Schälchen bis zum Ende meiner alkoholfreien Fastenzeit zu fertigen.
Dann wird es mit ein paar Kilo Erdnüssen und einem kleinen Bierchen eingeweiht.
Es grüße Euch
der Torsten