Kollegen,
ich wurde über PN gebeten, Stahlhalter, bzw. Haltestangen zu zeigen.
Da dies nicht an eine PN angehängt werden kann, mache ich das hier im offenen Forum.
Dazu muß ich gestehen, daß ich meine Stahlhalter ohne jeglichen Designanspruch kreiiert, nur technisch optimiert und ergonomiert gebaut habe.
Mindest-StabØ sind 16mm, bei einigen auch Ø 20.
Alle stecken in Vierkantrohren, so daß ich sie auf das jeweils erforderliche Maß aus- oder einfahren und mit einem Klemmhebel fixieren kann.
Am Rohrende ist ein Schaumstoffhandstück aufgesteckt.
Die Rohre machen, wie auch die 650mm langen Stangen (meist 16mm Achteck-Meißelstahl), die Halter so träge, daß nicht mehr viel rappelt, wenn es mal etwas mehr zur Sache geht.
Gruß Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Stahlhalter
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Stahlhalter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Stahlhalter
Hallo Fritz,
bitte noch eine Zusatzerklärung:
beim mittleren Bild hat zumindest der 2 + 3. Stahl von links eine mehrflächige Form.
Wie bekommst Du damit beim leichten Drehen des Werkzeugs "Halt" auf der Handauflage.
Oder gehst Du nur soweit in die Form, wie der Rundschliff der Stange ist?
Oder verstehe ich etwas falsch?
Gruß
KG
bitte noch eine Zusatzerklärung:
beim mittleren Bild hat zumindest der 2 + 3. Stahl von links eine mehrflächige Form.
Wie bekommst Du damit beim leichten Drehen des Werkzeugs "Halt" auf der Handauflage.
Oder gehst Du nur soweit in die Form, wie der Rundschliff der Stange ist?
Oder verstehe ich etwas falsch?
Gruß
KG
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Stahlhalter
KG,
die Halter sind aus achteckigem Stahl, aus dem mein Nachbar Meißel schmiedet.
Mir ist beim Arbeiten bisher noch nicht aufgefallen, daß die Stangen nicht rund sind.
Die gemessene Differenz zwischen dem parallelen und dem Ø über die Kanten ist bei einem 20mm Achtkant gerade mal 1,5mm, (theoretisch 1,65 mm), aber die Kanten sind nicht scharf.
Beim Fixieren in den Vierkantrohren ist es für die Wiederholung der gleichen Schneideisenlage gut, eine Orientierungsfläche zu haben.
Gruß fritz
die Halter sind aus achteckigem Stahl, aus dem mein Nachbar Meißel schmiedet.
Mir ist beim Arbeiten bisher noch nicht aufgefallen, daß die Stangen nicht rund sind.
Die gemessene Differenz zwischen dem parallelen und dem Ø über die Kanten ist bei einem 20mm Achtkant gerade mal 1,5mm, (theoretisch 1,65 mm), aber die Kanten sind nicht scharf.
Beim Fixieren in den Vierkantrohren ist es für die Wiederholung der gleichen Schneideisenlage gut, eine Orientierungsfläche zu haben.
Gruß fritz
- Zimmermann
- Beiträge: 244
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
- Name: Stefan
- Zur Person: x
- Drechselbank: Kreher/Kity
- Wohnort: Bünde
Re: Stahlhalter
Hallo Fritz,
gut das du die Bilder nicht über PN einsetzen konntest, für mich war das auch sehr interesant.
Gruß Stefan
gut das du die Bilder nicht über PN einsetzen konntest, für mich war das auch sehr interesant.
Gruß Stefan
Gruß Stefan aus Bünde
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
- markus1809
- Beiträge: 20
- Registriert: Freitag 11. Januar 2013, 08:32
- Drechselbank: KM 1000
Re: Stahlhalter
Da könnte ich doch auch das Eine oder Andere Werkzeug gut gebrauchen, fange grad an mich mit Hohlgefäßen zu beschäftigen. Machst du die Tassenstähle auch selbst?
Habe bisher nur das gerade NonStop Tool von Wiedemann und übe noch damit. Leichte Hinterdrehungen sind damit ja auch möglich. Eigentlich stört mich aber der Spanbegrenzer, den ich oft nicht verwende, bei frischem Holz kann man ja auch mal etwas mehr wegnehmen.
Habe bisher nur das gerade NonStop Tool von Wiedemann und übe noch damit. Leichte Hinterdrehungen sind damit ja auch möglich. Eigentlich stört mich aber der Spanbegrenzer, den ich oft nicht verwende, bei frischem Holz kann man ja auch mal etwas mehr wegnehmen.