3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eiche schwarz
Moderator: Harald
- c.w.
- Beiträge: 3678
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Eiche schwarz
hallo Leute
so nun möchte ich Euch mal was zeigen ,was ganz zu mir passt,die schale hat nämlich ein paar fehler
die man auf den fotos hoffentlch nicht sieht. :mrgreen:
Eiche D:46cm H:17cm ,eisenessiggeschwärzt,nicht geölt,(zapfen soll noch ab)
liebe grüße christine
so nun möchte ich Euch mal was zeigen ,was ganz zu mir passt,die schale hat nämlich ein paar fehler
die man auf den fotos hoffentlch nicht sieht. :mrgreen:
Eiche D:46cm H:17cm ,eisenessiggeschwärzt,nicht geölt,(zapfen soll noch ab)
liebe grüße christine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Eiche schwarz
Hallo Christine,
auf mich wirkt Deine Schale schön rustikal und perfekt.
Außer den Rissen (die recht gut in das Gesamtbild passen) kann ich keine Fehler entdecken.
Gruß
Heinz-Josef
auf mich wirkt Deine Schale schön rustikal und perfekt.
Außer den Rissen (die recht gut in das Gesamtbild passen) kann ich keine Fehler entdecken.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Eiche schwarz
Hallo Christine,
tolle Rustikoarbeit. Ein würdiger Abschluss für eine über Jahre gealterte Eiche!
Das sich der Splintanteil bei der Ammoniakräucherei sehr deutlich abgrenzt, habe ich selber festgestellt.
Das es mit dem Essigeisenwasser auch so deutlich ist, ist mir neu. Bin beeindruckt.
Grüße sendet
der Torsten
tolle Rustikoarbeit. Ein würdiger Abschluss für eine über Jahre gealterte Eiche!
Das sich der Splintanteil bei der Ammoniakräucherei sehr deutlich abgrenzt, habe ich selber festgestellt.
Das es mit dem Essigeisenwasser auch so deutlich ist, ist mir neu. Bin beeindruckt.
Grüße sendet
der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Eiche schwarz
Schön! So soll Eiche aussehen!
Fehler? Ich dachte, Du kannst nicht fotografieren? Geht doch!
Gruß
Jürgen
Fehler? Ich dachte, Du kannst nicht fotografieren? Geht doch!
Gruß
Jürgen
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Eiche schwarz
Hallo Christine,
rustikal und dann noch mit Slintanteil, das kommt sehr gut.
Vor allem wirkt es bei der Schalengrösse.
ich muss doch meine Hager flott machen und mich auch an grössere Teile wagen.
rustikal und dann noch mit Slintanteil, das kommt sehr gut.
Vor allem wirkt es bei der Schalengrösse.



ich muss doch meine Hager flott machen und mich auch an grössere Teile wagen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Eiche schwarz
Hallo Christine,
wunderschön Rustikal.
Wie hast du die Färbung gemacht? Welche Mischung verwendest du zwischen Eisen und Essig? Wie funktioniert das?
So viele Fragen! Aber ich habe auch noch Eiche liegen und will da demnächst rann!
Lieben Gruß Uwe
wunderschön Rustikal.
Wie hast du die Färbung gemacht? Welche Mischung verwendest du zwischen Eisen und Essig? Wie funktioniert das?
So viele Fragen! Aber ich habe auch noch Eiche liegen und will da demnächst rann!
Lieben Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Eiche schwarz
Hallo Christine!
Wie ich Dir schon sagte, Deine Werke sind einfach perfekt und schlüssig,
Fuß hin oder her.
Liebe Grüße Rudi
Wie ich Dir schon sagte, Deine Werke sind einfach perfekt und schlüssig,


Fuß hin oder her.
Liebe Grüße Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Norweger
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
- Drechselbank: Vicmarc VL300
- Kontaktdaten:
Re: Eiche schwarz
Hallo Christine!
Und wieder gefällt mir deine Arbeit wieder ausgezeichnet. :respect: Und ich würde auch den Fuss wegnehmen.
Und wieder gefällt mir deine Arbeit wieder ausgezeichnet. :respect: Und ich würde auch den Fuss wegnehmen.
Gruss
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
- c.w.
- Beiträge: 3678
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Eiche schwarz
hallo Leute
danke für Euer Lob :)
Uwe,da macht man einfach etwas eisen (stahlwolle) in ein glas mit essig ,wartet ein paar tage bis es sich aufgelöst hat (wird ne braune brühe)
damit kannst Du dann Deine eichenwerkstücke satt einpinseln ,warten bis es reagiert,dann abwaschen und abtrocknen.
bei frischer eiche reagiert das echt flott ,bei trockener dauerts etwas.
teste das am besten an ein paar abfallbrocken.
liebe grüße christine
danke für Euer Lob :)
Uwe,da macht man einfach etwas eisen (stahlwolle) in ein glas mit essig ,wartet ein paar tage bis es sich aufgelöst hat (wird ne braune brühe)
damit kannst Du dann Deine eichenwerkstücke satt einpinseln ,warten bis es reagiert,dann abwaschen und abtrocknen.
bei frischer eiche reagiert das echt flott ,bei trockener dauerts etwas.
teste das am besten an ein paar abfallbrocken.
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Eiche schwarz
Hallo Christine!
Schön rustikal, das hat was.
Warum sich so ein altes Holz nach dem drechseln noch verzieht ist mir ein Rätsel, passt aber sehr gut zum Charakter der Schale.
Ps.:
Ich habe mir Gerbsäure in Wasser aufgelöst, wenn ich das vor der Essig-Eisenplörre auf das Holz gebe, und eintrocknen lasse bekommt man auch andere Hölzer, die keine natürliche Gerbsäure haben, schwarz.
Schön rustikal, das hat was.
Warum sich so ein altes Holz nach dem drechseln noch verzieht ist mir ein Rätsel, passt aber sehr gut zum Charakter der Schale.
Ps.:
Ich habe mir Gerbsäure in Wasser aufgelöst, wenn ich das vor der Essig-Eisenplörre auf das Holz gebe, und eintrocknen lasse bekommt man auch andere Hölzer, die keine natürliche Gerbsäure haben, schwarz.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1408
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Eiche schwarz
Hallo Christine,
sehr schöne Schale!
Deine Entscheidung bezüglich Fuss halte ich für richtig.
Schöne Grüße vom Weserbogen
Jürgen
sehr schöne Schale!
Deine Entscheidung bezüglich Fuss halte ich für richtig.
Schöne Grüße vom Weserbogen
Jürgen
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Eiche schwarz
Hallo Christine,
das ist ja ein Riesentrümmer den Du in eine elegante Form gebracht hast.
Saubere Arbeit, meint
Harald
das ist ja ein Riesentrümmer den Du in eine elegante Form gebracht hast.
Saubere Arbeit, meint
Harald
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Eiche schwarz
Hallo Christine,
vielen Dank für deine Erklärung. Ich drechsel gerade ein Stück Eiche und werde es dann mal ausprobieren!
Gruß Uwe
vielen Dank für deine Erklärung. Ich drechsel gerade ein Stück Eiche und werde es dann mal ausprobieren!
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Eiche schwarz
Hi Christine,
ein Riesenteil, toll geworden.
Nur so, mit reaktionsbeizen ist für mich (!) die Verarbeitung von Eichensplintholz tolerabel.
Der Splint gehört ins Feuer.
Oder in die Hände von Dir, die Du Dich drauf verstehst, das draus zu machen.
Der Bioschreiner
uwe
ein Riesenteil, toll geworden.
Nur so, mit reaktionsbeizen ist für mich (!) die Verarbeitung von Eichensplintholz tolerabel.
Der Splint gehört ins Feuer.
Oder in die Hände von Dir, die Du Dich drauf verstehst, das draus zu machen.
Der Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )