3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Dose mit Deckel
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
- Name: Maddin
- Drechselbank: Hager HD 42, KS E125
Dose mit Deckel
Hallo,
eine Dose aus Esche mit rotem Deckel aus Linde:
D x H 11 x 15
Dosenkörper mit Eisenacetat behandelt, Deckel mit roter Wasserbeize
OFB: 3 x Hartwachsoel, innen Food Safe Finish (zur Verwendung für Lebensmittel)
Womit ich noch hadere:
1. Die doch eher archaisch anmutende Behandlung mit Eisenacetat steht in starkem Kontrast zum leuchtenden und damit modernen Rot des Deckels. Geht das?
Gruß
Martin
eine Dose aus Esche mit rotem Deckel aus Linde:
D x H 11 x 15
Dosenkörper mit Eisenacetat behandelt, Deckel mit roter Wasserbeize
OFB: 3 x Hartwachsoel, innen Food Safe Finish (zur Verwendung für Lebensmittel)
Womit ich noch hadere:
1. Die doch eher archaisch anmutende Behandlung mit Eisenacetat steht in starkem Kontrast zum leuchtenden und damit modernen Rot des Deckels. Geht das?
Gruß
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Dose mit Deckel
Hallo Martin
Das geht schon, aber auf dem ersten Foto wirkt das Holz auf mich irgendwie schmutzig, es hat nicht genug Farbe ,
und könnte dunkler, mehr schwarz sein.
Gruß Erick
Das geht schon, aber auf dem ersten Foto wirkt das Holz auf mich irgendwie schmutzig, es hat nicht genug Farbe ,
und könnte dunkler, mehr schwarz sein.
Gruß Erick
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Dose mit Deckel
Hallo Martin,
den Deckel finde ich als erstes wegen der Form, danach sofort wegen der Farbe einfach spitze. Trifft genau meinen geschmack, mit der "dreckigen" Esche sehe ich das aber genau wie Erick, um nicht zu sagen das mein Hammerstiel den gleichen Farbton hat...nach ein paar Jahren benutzung. Ich fänds etwas schwärzer auch schöner.
Aber, die Form: Erste Sahne
den Deckel finde ich als erstes wegen der Form, danach sofort wegen der Farbe einfach spitze. Trifft genau meinen geschmack, mit der "dreckigen" Esche sehe ich das aber genau wie Erick, um nicht zu sagen das mein Hammerstiel den gleichen Farbton hat...nach ein paar Jahren benutzung. Ich fänds etwas schwärzer auch schöner.
Aber, die Form: Erste Sahne

Grüße,
Sascha
Sascha
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Dose mit Deckel
Martin,
mit den Farben habe ich weniger Probleme. Mehr schwarz wäre nicht schädlich.
Am Dosenunterteil ist die obere Abschlußkante etwas verschliffen, könnte gerade oder mit einem deutlicheren Abschluß sein.
Weniger gefällt mir der Innenboden. Ich denke, da solltest Du noch etwas mehr schleifen (oder auch schneiden).
Die Grundidee ist gut!!
Gruß Fritz
mit den Farben habe ich weniger Probleme. Mehr schwarz wäre nicht schädlich.
Am Dosenunterteil ist die obere Abschlußkante etwas verschliffen, könnte gerade oder mit einem deutlicheren Abschluß sein.
Weniger gefällt mir der Innenboden. Ich denke, da solltest Du noch etwas mehr schleifen (oder auch schneiden).
Die Grundidee ist gut!!
Gruß Fritz
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Dose mit Deckel
Hallo Martin,
die Experten haben ja schon viel zu dem Werk gesagt.
Farbe ist bei mir immer etwas positives. An den starken Kontrast zwischen der
sehr glatten und schlichte Lindenoberfläche und der lebhaften Struktur
der Esche kann ich mich nicht so recht gewöhnen.
Eine sehr mutige Form- und Farbgebung
.
die Experten haben ja schon viel zu dem Werk gesagt.
Farbe ist bei mir immer etwas positives. An den starken Kontrast zwischen der
sehr glatten und schlichte Lindenoberfläche und der lebhaften Struktur
der Esche kann ich mich nicht so recht gewöhnen.
Eine sehr mutige Form- und Farbgebung


Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Dose mit Deckel
Hallo Martin,
über die Dose ist bereits alles gesagt, jedoch ist es eine interessante Anregung für Farbspiele.
Danke sagt
der Torsten
über die Dose ist bereits alles gesagt, jedoch ist es eine interessante Anregung für Farbspiele.
Danke sagt
der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
- Name: Maddin
- Drechselbank: Hager HD 42, KS E125
Re: Dose mit Deckel
Guten Abend die Herren,
schönen Dank für eure Rückmeldungen.
Das Beizen mit Eisenessig ist ja immer etwas Glücksspiel. Ich ziehe es eigentlich dem farbigen Beizen vor, da die Maserung eher sichtbar bleibt. Hier wäre eine dunklere Reaktion tatsächlich schöner gewesen.
Fritz: Bei Dosen mit Deckel drehe ich den Rand immer gerade, allerdings ganz leicht nach innen abfallend, damit ein aufliegender Deckel nicht wackelt.
Obwohl ich schon einige Jahre drechsle, habe ich mir die Nachlässigkeit bei vermeintlich weniger wichtigen Stellen (z. B. Innenseite von Dosen, Boden) immer noch nicht abgewöhnt. Da muss ich noch mal ran!
Euch einen schönen Sonntag wünscht
Martin
schönen Dank für eure Rückmeldungen.
Das Beizen mit Eisenessig ist ja immer etwas Glücksspiel. Ich ziehe es eigentlich dem farbigen Beizen vor, da die Maserung eher sichtbar bleibt. Hier wäre eine dunklere Reaktion tatsächlich schöner gewesen.
Fritz: Bei Dosen mit Deckel drehe ich den Rand immer gerade, allerdings ganz leicht nach innen abfallend, damit ein aufliegender Deckel nicht wackelt.
Obwohl ich schon einige Jahre drechsle, habe ich mir die Nachlässigkeit bei vermeintlich weniger wichtigen Stellen (z. B. Innenseite von Dosen, Boden) immer noch nicht abgewöhnt. Da muss ich noch mal ran!
Euch einen schönen Sonntag wünscht
Martin
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Dose mit Deckel
Hi Maddin,
Deine Esche hat einfach zu wenig Gerbsäure für diese Art Reaktionsbeizung.
Mit dem Innenschleifen stehe ich auch auf Kriegsfüßen.
Ich versuche mein Innenschneiden und -schaben zu verbessern.
Grüße
Bioschreiner
uwe
Deine Esche hat einfach zu wenig Gerbsäure für diese Art Reaktionsbeizung.
Mit dem Innenschleifen stehe ich auch auf Kriegsfüßen.
Ich versuche mein Innenschneiden und -schaben zu verbessern.
Grüße
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )