3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nägel auf alt trimmen
Moderator: rrsimmba
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Nägel auf alt trimmen
Hallo Forum
Ich hab mal wieder eine Frage!
Wie schon im Titel ersichtlich, möchte ich normale Nägel, die ich als Klammern benutze, auf alt trimmen!
Wie bewerkstellige ich das?
Würd mich über Ratschläge freuen!
Gruß Josef
Ich hab mal wieder eine Frage!
Wie schon im Titel ersichtlich, möchte ich normale Nägel, die ich als Klammern benutze, auf alt trimmen!
Wie bewerkstellige ich das?
Würd mich über Ratschläge freuen!
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Nägel auf alt trimmen
Hallo Josef,
was bedeutet denn "alt" für dich? Normale Stahlnägel rosten zu lassen wäre ja eigentlich kein Problem, in nasse Eiche einschlagen und nen Monat warten sollte da reichen, und beim rausziehen werden sie dann auch noch schön verbogen und sehen gleich "benutzt" aus.
Was mich aber an den neuen Nägeln grundlegend stört ist eher die Form an sich, "alte" Nägel sind für mich geschmiedet, im englischen Cutnails, die bekommt man auch
noch neu im Netz, und kann sie dann genau so rosten lassen.
was bedeutet denn "alt" für dich? Normale Stahlnägel rosten zu lassen wäre ja eigentlich kein Problem, in nasse Eiche einschlagen und nen Monat warten sollte da reichen, und beim rausziehen werden sie dann auch noch schön verbogen und sehen gleich "benutzt" aus.
Was mich aber an den neuen Nägeln grundlegend stört ist eher die Form an sich, "alte" Nägel sind für mich geschmiedet, im englischen Cutnails, die bekommt man auch
noch neu im Netz, und kann sie dann genau so rosten lassen.
Grüße,
Sascha
Sascha
- holzwurm22
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 08:11
Re: Nägel auf alt trimmen
Hallozusammen,
@ Josef
Nägel ausglühen . Danach sind sie sehr weich und lassen sich mit ´nem Hammer auf "alt" trimmen.
Auch die Verformung zur Klammer ist dann einfacher.
Besorg Dir mal eine Einmalpalette > kleinschneiden > ab ins Feuer . In den Stützklötzen sind viele
eingeschossene Nägel = Rohmaterial für Klammern.
Viel Glück
Gruß
Reinhard
@ Josef
Nägel ausglühen . Danach sind sie sehr weich und lassen sich mit ´nem Hammer auf "alt" trimmen.
Auch die Verformung zur Klammer ist dann einfacher.
Besorg Dir mal eine Einmalpalette > kleinschneiden > ab ins Feuer . In den Stützklötzen sind viele
eingeschossene Nägel = Rohmaterial für Klammern.
Viel Glück
Gruß
Reinhard
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Nägel auf alt trimmen
Hallo Josef,
ich verbrenne auch Palettenholz in meinem Kamin, einige Nägel sind vom Material und durch die zum
Festsitzen angebrachte Riffelung für unsere Zwecke unbrauchbar.
Die Nägel bekommen ein paar Hammerschläge und altern in Essigessenz oder mit nassen Eichenspänen.
... und für meinen privaten Gebrauch habe ich noch einige alte aus Norwegen. Die Bauern verbrennen
altes Bauholz und Gebrauchsgegenstände, da findet sich immer etwas.
Für die "ganz grossen Schalen" habe ich noch Schwellennägel von der Alaska Railroad und von
der norwegischen Staatsbahn (NSB)
:mrgreen:
ich verbrenne auch Palettenholz in meinem Kamin, einige Nägel sind vom Material und durch die zum
Festsitzen angebrachte Riffelung für unsere Zwecke unbrauchbar.
Die Nägel bekommen ein paar Hammerschläge und altern in Essigessenz oder mit nassen Eichenspänen.
... und für meinen privaten Gebrauch habe ich noch einige alte aus Norwegen. Die Bauern verbrennen
altes Bauholz und Gebrauchsgegenstände, da findet sich immer etwas.
Für die "ganz grossen Schalen" habe ich noch Schwellennägel von der Alaska Railroad und von
der norwegischen Staatsbahn (NSB)

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Nägel auf alt trimmen
Danke für die Tipps, dann mach ich mich mal auf die Suche nach Paletten!
Gruß Josef
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Nägel auf alt trimmen
Hallo zusammen,
Paletten Holz ist hochgiftig und darf nicht in Kamin oder Offen verbrannt werden!
Das ist Sondermüll.
Grüße
Pascal
Paletten Holz ist hochgiftig und darf nicht in Kamin oder Offen verbrannt werden!
Das ist Sondermüll.
Grüße
Pascal
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Nägel auf alt trimmen
Hallo Pascal,
warum sind Buche, Eiche, Fichte, Meranti und andere tropische Hölzer giftig :?: :?: :?:
Leider wird die Qualität immer schlechter, weil oft nur noch die
Hölzer zu Paletten, Auflagekanthölzer und Rollkeile verarbeitet werden,
die für eine handwerkliche Nutzung nicht mehr geeignet sind.
Es wird auch knapper, weil so vile Menschen den Wert als Brennholz entdeckt haben.
Mein Kaminkehrer hat sich bei der letzten Beratung sehr über das von
mir gelagerte Holz gefreut.
@Josef
Bevor du Paletten suchst ruf mich doch an, meine Rufnummer hast du bestimmt noch.
warum sind Buche, Eiche, Fichte, Meranti und andere tropische Hölzer giftig :?: :?: :?:
Leider wird die Qualität immer schlechter, weil oft nur noch die
Hölzer zu Paletten, Auflagekanthölzer und Rollkeile verarbeitet werden,
die für eine handwerkliche Nutzung nicht mehr geeignet sind.
Es wird auch knapper, weil so vile Menschen den Wert als Brennholz entdeckt haben.
Mein Kaminkehrer hat sich bei der letzten Beratung sehr über das von
mir gelagerte Holz gefreut.
@Josef
Bevor du Paletten suchst ruf mich doch an, meine Rufnummer hast du bestimmt noch.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Nägel auf alt trimmen
Hallo!
Mein Nachbar, im Bethaus vom Muttental, ist ein Schmied und macht oft Vorführungen.
Der würde gerne was für uns schmieden.
Wie soll es denn aussehen?
Mein Nachbar, im Bethaus vom Muttental, ist ein Schmied und macht oft Vorführungen.
Der würde gerne was für uns schmieden.
Wie soll es denn aussehen?
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Nägel auf alt trimmen
Hallo Siggi
Hat sich schon erledigt. Hartmut schickt mir was zu!
Ich bin immer wieder überwältigt von der Hilfsbereitschaft hier im Forum!
Vielen Dank
!!!
Gruß Josef
Hat sich schon erledigt. Hartmut schickt mir was zu!
Ich bin immer wieder überwältigt von der Hilfsbereitschaft hier im Forum!
Vielen Dank

Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Nägel auf alt trimmen
Hallo Hartmut,
Paletten werden chemisch behandelt.
Und nicht zu knapp.
Grüße
Pascal
Paletten werden chemisch behandelt.
Und nicht zu knapp.
Grüße
Pascal
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Nägel auf alt trimmen
Hallo Pascal,
wenn das so ist, sollte man auf jeden Fall darauf achten, woher man seine Paletten bezieht.
Ich bekomme keine mehrfach verwendeten Holzpaletten, also keine Norm-Europaletten und
denke das es keinen Sinn macht, die Hölzer für eine Einmalverwendung chemisch zu behandeln.
Danke für den Hinweis, ich passe auf.
wenn das so ist, sollte man auf jeden Fall darauf achten, woher man seine Paletten bezieht.
Ich bekomme keine mehrfach verwendeten Holzpaletten, also keine Norm-Europaletten und
denke das es keinen Sinn macht, die Hölzer für eine Einmalverwendung chemisch zu behandeln.
Danke für den Hinweis, ich passe auf.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Nägel auf alt trimmen
Ich habe noch ein paar Stangen Autogen-Schweißdraht, 3,2mm, Der ist so weich, daß er für diese Zwecke ideal sein dürfte.
Einmal rot gemacht und ein paar Schläge mit dem Hammer, und er paßt.
Wie bekomme ich das Zeugs zu Dir?
Gruß Fritz
Einmal rot gemacht und ein paar Schläge mit dem Hammer, und er paßt.
Wie bekomme ich das Zeugs zu Dir?
Gruß Fritz
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Nägel auf alt trimmen
Hallo Josef,
ich als Glücksschmied habe mal ein paar Nägel geschmiedet. Für die Alterung verantwortlich:
Hammer mit halbrunder Finne und Bahn
Leinöl
Propangasbrenner
.... bei den rechten drei Krampen
Essigessenz
ein paar Tage warten
... bei der linken Krampe
Ich habe einen normalen Nagel auf meinem Schraubstock mit dem Hammer bearbeitet.
Zuerst mit der Finne Kerben in das Eisen gehauen und dann mit der Bahn die Kerben wieder
"geglättet". Dann im Freien mit meinem Propangasbrenner erhitzt und als der Nagel glühte,
ihn in das Leinöl geworfen. Vorsicht!!! das Leinöl kann spritzen, daher Schutzbrille!!! Entzündungsgefahr !!!
Nach dem Abkühlen war er schwarz beschichtet. Diese Schicht hält nun aber keine weiteren Hammerschläge
aus. Sie ist nicht etwa wie eingebrannt. Weiter bin ich mit dieser Kreation aber noch nicht gekommen.
Dies Krampen sollen mein Kirschamarettoduftschälchen zieren.
Die linke Krampe lag ein paar Tage in Essigessenz. Dann wird sie zumindest dunkelgrau.
Für das Umbiegen der Nägel habe ich mir einen Meißel zur Hilfe genommen. An den ausgemessenen Stellen
eine schärfere Kerbe eingeschlagen, damit ich den Knickpunk genau hinbekomme. Den Knickpunkt aber bitte
in die Biegung legen. Wenn er aussen ist, dann bricht der malträtierte Nage sehr leich bei dem Biegen.
glückliche Schmiedeversuche sendet
der Torsten
jeder ist seines Glückes Schmied -
doch nicht jeder Schmied hat Glück.
ich als Glücksschmied habe mal ein paar Nägel geschmiedet. Für die Alterung verantwortlich:
Hammer mit halbrunder Finne und Bahn
Leinöl
Propangasbrenner
.... bei den rechten drei Krampen
Essigessenz
ein paar Tage warten
... bei der linken Krampe
Ich habe einen normalen Nagel auf meinem Schraubstock mit dem Hammer bearbeitet.
Zuerst mit der Finne Kerben in das Eisen gehauen und dann mit der Bahn die Kerben wieder
"geglättet". Dann im Freien mit meinem Propangasbrenner erhitzt und als der Nagel glühte,
ihn in das Leinöl geworfen. Vorsicht!!! das Leinöl kann spritzen, daher Schutzbrille!!! Entzündungsgefahr !!!
Nach dem Abkühlen war er schwarz beschichtet. Diese Schicht hält nun aber keine weiteren Hammerschläge
aus. Sie ist nicht etwa wie eingebrannt. Weiter bin ich mit dieser Kreation aber noch nicht gekommen.
Dies Krampen sollen mein Kirschamarettoduftschälchen zieren.
Die linke Krampe lag ein paar Tage in Essigessenz. Dann wird sie zumindest dunkelgrau.
Für das Umbiegen der Nägel habe ich mir einen Meißel zur Hilfe genommen. An den ausgemessenen Stellen
eine schärfere Kerbe eingeschlagen, damit ich den Knickpunk genau hinbekomme. Den Knickpunkt aber bitte
in die Biegung legen. Wenn er aussen ist, dann bricht der malträtierte Nage sehr leich bei dem Biegen.
glückliche Schmiedeversuche sendet
der Torsten
jeder ist seines Glückes Schmied -
doch nicht jeder Schmied hat Glück.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Norweger
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
- Drechselbank: Vicmarc VL300
- Kontaktdaten:
Re: Nägel auf alt trimmen
Hallo Hartmut!
Jetzt weiss ich auch warum die Bahn bei Lunner immer so im Schienengang schlingert :mrgreen:
Jetzt weiss ich auch warum die Bahn bei Lunner immer so im Schienengang schlingert :mrgreen:
Gruss
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Nägel auf alt trimmen
Hallo Reinhold,
habe sie nur aus den Schwellen des Kopfgleises gezogen :mrgreen: , will ja nicht
in den Schienenverkehr eingreifen. Die Nägel stammen vom Bahnhof Grindvoll, dem
ersten Stück der nördlichen Bergestrecke zwischen Roa und Hønefoss.
Für alle Bahnverrückten hier einige Links.
Das youtube-Video zeigt eine Zugdurchfahrt mit meinen letzten Holzbestellung :mrgreen: .
Bitte nicht neidisch werden. Nach 1:50 könnt ihr ausschalten, da wird es langweilig.
http://www.youtube.com/watch?v=evXXUTKxqnE
http://en.wikipedia.org/wiki/Roa%E2%80% ... efoss_Line
http://www.flickr.com/photos/harald_g/8 ... aystations
http://de.wikipedia.org/wiki/Jevnakerbanen
habe sie nur aus den Schwellen des Kopfgleises gezogen :mrgreen: , will ja nicht
in den Schienenverkehr eingreifen. Die Nägel stammen vom Bahnhof Grindvoll, dem
ersten Stück der nördlichen Bergestrecke zwischen Roa und Hønefoss.
Für alle Bahnverrückten hier einige Links.
Das youtube-Video zeigt eine Zugdurchfahrt mit meinen letzten Holzbestellung :mrgreen: .
Bitte nicht neidisch werden. Nach 1:50 könnt ihr ausschalten, da wird es langweilig.
http://www.youtube.com/watch?v=evXXUTKxqnE
http://en.wikipedia.org/wiki/Roa%E2%80% ... efoss_Line
http://www.flickr.com/photos/harald_g/8 ... aystations
http://de.wikipedia.org/wiki/Jevnakerbanen
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Flo
- Beiträge: 190
- Registriert: Samstag 24. November 2012, 19:14
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Nägel auf alt trimmen
Hallo zusammen...
Was das rosten von Stahl angeht habe ich schon einige Versuche hinter mir.
Das schnellste ist mit "Bremsenreiniger" säubern, also einmal richtig drüberwischen und über Nacht rauslegen.
Fertig!!!
Ich hätte nie gedacht daß das so schnell gehen kann, aber bei meinen Versuchen war der Stahl nach 12 Stunden komplett braun gerostet. Muß aber Bremsenreiniger sein. Isopropanol, Aceton, etc. hat nicht so schnell geklappt.
LG
Flo
Was das rosten von Stahl angeht habe ich schon einige Versuche hinter mir.
Das schnellste ist mit "Bremsenreiniger" säubern, also einmal richtig drüberwischen und über Nacht rauslegen.
Fertig!!!
Ich hätte nie gedacht daß das so schnell gehen kann, aber bei meinen Versuchen war der Stahl nach 12 Stunden komplett braun gerostet. Muß aber Bremsenreiniger sein. Isopropanol, Aceton, etc. hat nicht so schnell geklappt.
LG
Flo
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Nägel auf alt trimmen
Hi Hartmut,
da ham se Dir unterwegs einen kompletten Wagen Holz geklaut.
Son Mist auch.
B.
u..
da ham se Dir unterwegs einen kompletten Wagen Holz geklaut.
Son Mist auch.
B.

u..
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Nägel auf alt trimmen
Hallo Bio,
zuerst habe ich mich ja auch geärgert, dass eine Ladung fehlt,
aber die NSB hat mit dann erklärt, dass es der Brandschutzwagen ist,
damit im Ernstfall nicht die ganze Ladung vernichtet wird
:mrgreen: .
zuerst habe ich mich ja auch geärgert, dass eine Ladung fehlt,
aber die NSB hat mit dann erklärt, dass es der Brandschutzwagen ist,
damit im Ernstfall nicht die ganze Ladung vernichtet wird
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Nägel auf alt trimmen
Und wenn Ihr den Stahl mal rotwarm macht und in Rapsöl werft, habt Ihr ihn schön schwarz.
Gruß Fritz
Gruß Fritz
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Nägel auf alt trimmen
Fritz,
morgen mache ich ein grosses Feuer und stibitze meiner Mutter das Rapsöl.
morgen mache ich ein grosses Feuer und stibitze meiner Mutter das Rapsöl.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Nägel auf alt trimmen
Hi
Warum muß das Eisen eigentlich schwarz sein?
Gerostet ist es doch rot.
Wenn Du gerostet mit Firnis ölst, wird es braun.
Schwärzlich wird es wenn Du es brünierst ( da gab es ja schon einige Haushaltsrezepte ).
Hier ein Link zu Wikipedia wie es technisch richtig geht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnieren
Ich hab bei meinen Krampen nur drauf rumgehämmert. - Kaltverformen, dann sind sie auch nicht so weich und verbiegen sich anschließend wieder. Die beachtlichen Kräfte, die Holz beim hygroskopischen Verformen entwickelt sind doch allgemein bekannt.
Mal sehen wann ich das knipsen kann, dann mach ich nen eigenen Beitrag draus, findet sich dann leichter wieder.
Grüße
Bioschreiner
uwe
Warum muß das Eisen eigentlich schwarz sein?
Gerostet ist es doch rot.
Wenn Du gerostet mit Firnis ölst, wird es braun.
Schwärzlich wird es wenn Du es brünierst ( da gab es ja schon einige Haushaltsrezepte ).
Hier ein Link zu Wikipedia wie es technisch richtig geht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnieren
Ich hab bei meinen Krampen nur drauf rumgehämmert. - Kaltverformen, dann sind sie auch nicht so weich und verbiegen sich anschließend wieder. Die beachtlichen Kräfte, die Holz beim hygroskopischen Verformen entwickelt sind doch allgemein bekannt.
Mal sehen wann ich das knipsen kann, dann mach ich nen eigenen Beitrag draus, findet sich dann leichter wieder.
Grüße
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )