Gestern kam mein Kullimaterial, ich dachte oh super, geh gleich an die Bank.
Theoretisch wußte ich ja alles vom Jürgen

In der Praxis sieht natürlich alles ganz anders aus, leider :twisted:
Der erste Arbeitsschritt ist ja das Bohren der Löcher für die Messinhülsen.
Das ich die Pen Blancks vorher halbieren muß merke ich als der Bohrer nicht ganz durchpassete.
Das war nur ein kleines Übel

Das große Problem merkte ich, als der Bohrer ins Holz eindrang und er wie eine Schlange tanzte. :twisted:
Meine Bank hat einen Schlag von ca, 0,5mm.
Statt 7mm bohre ich also ein 8mm Loch, und das ist bei einem Schreiber schon gewaltig!

Ich weiß natürlich nicht, wo der Schlag sitzt, die Welle, die Aufnahmeplatte für des 3 Backenfutter uder das Backenfutter selbst.
Habe mir folgendes überlegt: Die Situation mit dem 3 Backenfutter in den ich ein Dorn mit M33 einspanne zur Befestigung meines 4 Backenfutters, nervt mich eigentlich schon von Anfang an.
Ich glaube es ist an der Zeit Nägel mit Köppe zu machen, kann ich nur nicht alleine.
Das Optimalste wäre eine neue Welle, am Ende mit M33 und wenn es geht mit innenliegendem MK2 an der Gewindeseite.
Die Krönung wäre noch ein Handrad auf der anderen Seite.
Natürlich würde ich die Welle als Muster ausbauen, wobei ich hoffe, das ich die Riemenscheiben und die Lager problemlos abbekomme.
Wenn ich dann alles auseinanderhabe, könnte ich mir auch vorstellen, das Riemengehäuse und den Reitstock 5cm höher zu machen, das h. Schienen drunterzulegen.
Da taucht bei mir natürlich auch die Frage auf, mit welchen Kosten ich rechnen muß? :oops:
Noch wichtigere Frage, wer hat Zeit, mir sowas herzustellen?
Ich wische mir gerade eine Träne aus dem Auge.
In gespannter Erwartung einer Antwort
Siggi