3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Tassenstähle
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Tassenstähle
Hallo, Kollegen,
die Begeisterung einiger Kollegen über das Arbeiten mit meinen Tassenstählen hat zu einigen Anfragen und weiteren Aufträgen geführt.
Das hat mich angestoßen, eine neue Kleinserie aufzulegen, die nun fertig ist.
Z.Zt. verschicke ich die Bestellten.
Einige sind noch übrig.
Ich selbst brauche nur einen auf jedem Halter. Und die sind schon bestückt.
Gruß Fritz
die Begeisterung einiger Kollegen über das Arbeiten mit meinen Tassenstählen hat zu einigen Anfragen und weiteren Aufträgen geführt.
Das hat mich angestoßen, eine neue Kleinserie aufzulegen, die nun fertig ist.
Z.Zt. verschicke ich die Bestellten.
Einige sind noch übrig.
Ich selbst brauche nur einen auf jedem Halter. Und die sind schon bestückt.
Gruß Fritz
- cuxidevil
- Beiträge: 102
- Registriert: Mittwoch 21. November 2012, 12:40
- Drechselbank: Scheppach DMT 180
- Kontaktdaten:
Re: Tassenstähle
Klasse! Ich freu mich drauf!
Gruß
Mark
Gruß
Mark
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Samstag 31. März 2007, 18:49
- Name: Uwe
- Drechselbank: Löschner & Kräher
- Wohnort: Chemnitz
Re: Tassenstähle
Hallo Fritz
wenn du noch einen übrig hast ich würde ihn nehmen
Uwe
wenn du noch einen übrig hast ich würde ihn nehmen
Uwe
- Sören
- Beiträge: 207
- Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:05
- Drechselbank: Hager HD50
Re: Tassenstähle
Hallo Fritz,
ich schließe mich auch an, ich hätte auch gerne einen.
Gruß Sören
ich schließe mich auch an, ich hätte auch gerne einen.
Gruß Sören
Alle sagen: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Tassenstähle
Hallo Fritz,
auch ich brauche noch vier Stück,wenn es nicht unverschämt ist,
muss noch ein Weihnachtsgeschenk nach Norwegen schicken.
Ich hoffe, das die Kleinserie gross genug ist.
Danke für die Mühe und dir eine ruhige Vorweihnachstzeit.
auch ich brauche noch vier Stück,wenn es nicht unverschämt ist,
muss noch ein Weihnachtsgeschenk nach Norwegen schicken.
Ich hoffe, das die Kleinserie gross genug ist.
Danke für die Mühe und dir eine ruhige Vorweihnachstzeit.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Tassenstähle
Hallo Fritz!
Ich hätte gerne 2 Stück.
Danke Siggi
Ich hätte gerne 2 Stück.
Danke Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Tassenstähle
Hallo, Kollegen,
die Post hätte gerne eine Adresse.
Schickt mir die doch bitte per PN.
Gruß Fritz
die Post hätte gerne eine Adresse.
Schickt mir die doch bitte per PN.
Gruß Fritz
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: Tassenstähle
Hallo Fritz
inzwische habe ich über Deine "Tassenstähle" soviel Positives gelesen
wie sehen die eigentlich aus ? Vielleicht hab ich ja soetwas und heisst bei mir anders.
Kannst Du davon mal ein Foto einstellen ? Danke !
Gruss Josef
inzwische habe ich über Deine "Tassenstähle" soviel Positives gelesen
wie sehen die eigentlich aus ? Vielleicht hab ich ja soetwas und heisst bei mir anders.
Kannst Du davon mal ein Foto einstellen ? Danke !
Gruss Josef
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Tassenstähle
Hallo Fritz
Ich warte schon sehnsüchtig auf die Beiden!
Meine Adresse solltest Du ja haben.
Gruß Josef
Ich warte schon sehnsüchtig auf die Beiden!

Meine Adresse solltest Du ja haben.
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Tassenstähle
Josef,JosefBrettner hat geschrieben:Hallo Fritz
inzwische habe ich über Deine "Tassenstähle" soviel Positives gelesen
wie sehen die eigentlich aus ? Vielleicht hab ich ja soetwas und heisst bei mir anders.
Kannst Du davon mal ein Foto einstellen ? Danke !
Gruss Josef
hier ein Foto eines TS für halbtrockenes Holz (mit weiter zurückgesetztem Spanbrecher.)
gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: Tassenstähle
Hallo Fritz
Danke für die rasche Antwort
ich nehme an, der Willi in LA wird so etwas auch haben
werde mit Terminabsprache mal zu ihm fahren .
Dir weiterhin eine schöne Adventszeit und alles Gute
wünscht Josef
Danke für die rasche Antwort
ich nehme an, der Willi in LA wird so etwas auch haben
werde mit Terminabsprache mal zu ihm fahren .
Dir weiterhin eine schöne Adventszeit und alles Gute
wünscht Josef
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 15:58
- Drechselbank: Killinger 1500
Re: Tassenstähle
Hallo Fritz,
ich hatte meine Bestellung ja schon per PN im Gelben aufgegeben. Bin sehr gespannt.
Warte noch auf die Info zur Bezahlung
LG,
Bernhard
ich hatte meine Bestellung ja schon per PN im Gelben aufgegeben. Bin sehr gespannt.
Warte noch auf die Info zur Bezahlung
LG,
Bernhard
- cuxidevil
- Beiträge: 102
- Registriert: Mittwoch 21. November 2012, 12:40
- Drechselbank: Scheppach DMT 180
- Kontaktdaten:
Re: Tassenstähle
Meine sind heut angekommen,und werden gleich nachher getestet!
- cuxidevil
- Beiträge: 102
- Registriert: Mittwoch 21. November 2012, 12:40
- Drechselbank: Scheppach DMT 180
- Kontaktdaten:
Re: Tassenstähle
Soo...
Erste Tests vollzogen!hihihi
Die funktionieren echt klasse! Nur an der Handhabung muß ich glaub ich noch ein wenig feilen...grins...
Die fressen sich teilweise derart schnell ins Holz, dass ich garnicht hinterher komme! :razz:
Hab noch nie so schnell ne Schale ausgehölt! Nur das Feingefühl fehlt mir da noch ein wenig...
Vielen Dank!
Gruß
Mark
Erste Tests vollzogen!hihihi
Die funktionieren echt klasse! Nur an der Handhabung muß ich glaub ich noch ein wenig feilen...grins...
Die fressen sich teilweise derart schnell ins Holz, dass ich garnicht hinterher komme! :razz:
Hab noch nie so schnell ne Schale ausgehölt! Nur das Feingefühl fehlt mir da noch ein wenig...
Vielen Dank!
Gruß
Mark
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Tassenstähle
Mark,
ich weiß jetzt nicht genau, welchen Abstand Deine Spanbrecher von der Schneide haben.
Bei Bestellung mehrerer sehe ich zu, daß Unterschiedliche geliefert werden.
Zu knappe (0,2) verhindern zu schnelles Einziehen, nehmen aber auch zu wenig ab.
0,5 ist ein gutes Mittelmaß.
Probier mal den andern.
Üben ist nicht falsch.
Gruß Fritz
ich weiß jetzt nicht genau, welchen Abstand Deine Spanbrecher von der Schneide haben.
Bei Bestellung mehrerer sehe ich zu, daß Unterschiedliche geliefert werden.
Zu knappe (0,2) verhindern zu schnelles Einziehen, nehmen aber auch zu wenig ab.
0,5 ist ein gutes Mittelmaß.
Probier mal den andern.
Üben ist nicht falsch.
Gruß Fritz
- cuxidevil
- Beiträge: 102
- Registriert: Mittwoch 21. November 2012, 12:40
- Drechselbank: Scheppach DMT 180
- Kontaktdaten:
Re: Tassenstähle
Das mach ich morgen mal!!!
Danke! Hab noch garnicht drauf geachtet, ob der Abstand unterschiedlich ist!
Danke! Hab noch garnicht drauf geachtet, ob der Abstand unterschiedlich ist!
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 21:31
- Drechselbank: holzmann
Re: Tassenstähle
Hallo Fritz,
was müsste ich denn für so ein Teil anlegen?
Vielleicht kann ich mein Frauchen zu einem Weihnachtsgeschenk überreden :razz: .
Heft und Stange sind kein Problem, das kann ich selbst machen.
Schöne Advebtsgrüsse aus dem langsam zuschneienden Bad Soden Salmünster
Chris
was müsste ich denn für so ein Teil anlegen?
Vielleicht kann ich mein Frauchen zu einem Weihnachtsgeschenk überreden :razz: .
Heft und Stange sind kein Problem, das kann ich selbst machen.
Schöne Advebtsgrüsse aus dem langsam zuschneienden Bad Soden Salmünster
Chris
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Tassenstähle
Danke auch von mir für die prompte Lieferung. Ich habe mich mal an einer passenden Aufnahme selbst versucht. Der Griff war meine erste "lange" Langholzarbeit, irgendwie stehe ich mehr auf Schüsseln. ;) Mit dem Bau von Drechselwerkzeug habe ich keine Erfahrung, aber für biegen, sägen, schleifen und Gewinde schneiden hat es gereicht. Als Material habe ich eine schwarze Eisenstange (12mm) aus dem Baumarkt genommen, wahrscheinlich gibt es da besseres? Was verwendet ihr da so?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Björn
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Tassenstähle
Björn,
am besten geht es m.E. mit einer geraden Stange.
Ich würde unter dem Tassenstahl noch etwas wegschleifen, damit nur die Fase des TS anliegt.
Ø 12mm ist sehr wenig. Bei schon etwas längerem Überhang wird der flattern.
Versuchs mal mit Ø 16mm oder auch 18mm.
Der Knick für einen abgewinkelten Stahl sollte kürzer sein, weil der ganze abgewinkelte Bereich in den Überhang kommt.
Probiers mal.
Gruß Fritz
am besten geht es m.E. mit einer geraden Stange.
Ich würde unter dem Tassenstahl noch etwas wegschleifen, damit nur die Fase des TS anliegt.
Ø 12mm ist sehr wenig. Bei schon etwas längerem Überhang wird der flattern.
Versuchs mal mit Ø 16mm oder auch 18mm.
Der Knick für einen abgewinkelten Stahl sollte kürzer sein, weil der ganze abgewinkelte Bereich in den Überhang kommt.
Probiers mal.
Gruß Fritz
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Tassenstähle
Was soll ich sagen?! Genial! Ich habe mir ein halbfeuchtes Stück gestockten Apfelbaum auf die Bank gespannt und los ging es. Nach fünf Minuten hatte ich den "Dreh" raus. Ich kann jetzt einen Holzwolleverkauf aufmachen! Nur schöne Locken als Späne, so etwas ist mir mit der schärfsten Röhre noch nicht geglückt. Man muss sich förmlich zwingen rechtzeitig mit dem Schneiden aufzuhören, so einen Spaß macht dieses Werkzeug. Selbst an leicht morschen Stellen mit ziehendem Schnitt -> glatt wie ein Babypopo. Ich bin absolut begeistert!
Als nächstes werde ich mir einen dickeren Rundstahl besorgen und noch eine weitere Aufnahme bauen.
für Deine Tassenstähle!
Als nächstes werde ich mir einen dickeren Rundstahl besorgen und noch eine weitere Aufnahme bauen.

Gruß Björn
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Tassenstähle
Hallo Fritz!
Gesten war kein Wetter um draußen aufzuräumen, also bin ich an die Bank gegangen und habe Olive eingespannt, weil ich einen Mörser für mich brauchte.
So richtig furztrockene Olive, Aber Dein Tassenstahl bearbeitete es so lässig, als wäre es Butter.
Extrem leichter super sauberer Schnitt.
Gesten war kein Wetter um draußen aufzuräumen, also bin ich an die Bank gegangen und habe Olive eingespannt, weil ich einen Mörser für mich brauchte.
So richtig furztrockene Olive, Aber Dein Tassenstahl bearbeitete es so lässig, als wäre es Butter.
Extrem leichter super sauberer Schnitt.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Tassenstähle
Ja, Siggi, Björn,
freut mich, daß Ihr so gut damit klarkommt.
Die letzte Serie ist schon wieder weg.
Ich mache gerade neue.
Für Nachschub ist also gesorgt.
Gruß Fritz
freut mich, daß Ihr so gut damit klarkommt.
Die letzte Serie ist schon wieder weg.
Ich mache gerade neue.
Für Nachschub ist also gesorgt.
Gruß Fritz
- Zimmermann
- Beiträge: 244
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
- Name: Stefan
- Zur Person: x
- Drechselbank: Kreher/Kity
- Wohnort: Bünde
Re: Tassenstähle
Hallo Fritz, ich bin ja recht neu beim Drechseln hätte aber auf jeden Fall auch interesse daran.
Wenn die Möglichkeit besteht würde ich einen nehmen, hab in mir grad gestern den von Torsten angesehen.
Er hat den Stahl auch von dir.
Wenn du noch einen übrig hast schick mir doch bitte ne Nachricht, Danke.
Gruß Stefan aus Bünde
Wenn die Möglichkeit besteht würde ich einen nehmen, hab in mir grad gestern den von Torsten angesehen.
Er hat den Stahl auch von dir.
Wenn du noch einen übrig hast schick mir doch bitte ne Nachricht, Danke.
Gruß Stefan aus Bünde
Gruß Stefan aus Bünde
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Tassenstähle
Kollegen,
ich war fleißig.
Alle bestellten Tassenstähle liegen bei der Post im Briefkasten.
Ich danke für die Bestellungen.
Sollten spätestens in 2-3 Tagen bei Euch sein
Gruß Fritz
ich war fleißig.
Alle bestellten Tassenstähle liegen bei der Post im Briefkasten.
Ich danke für die Bestellungen.
Sollten spätestens in 2-3 Tagen bei Euch sein
Gruß Fritz
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Tassenstähle
Hallo Zusammen,
vielleicht hilft ihr ein noch Anfänger. Ich bin mir nicht ganz sicher wie das Werkzeug and das Holzherangeführt werden soll. Wird das wie beim Haken leicht hängend benutzt?
Danke,
Brian
vielleicht hilft ihr ein noch Anfänger. Ich bin mir nicht ganz sicher wie das Werkzeug and das Holzherangeführt werden soll. Wird das wie beim Haken leicht hängend benutzt?
Danke,
Brian
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Tassenstähle
Brian,
das wird sicher etwas Übung erfordern.
Ich setze den Stahl so an, daß er zuerst wie ein Messer schneidet.
Dann drehe ich ihn langsam ins Holz.
Zuerst schneide ich von halbaußen zum Zentrum hin leicht ein. Dann von der neuen tiefen Stelle in der Mitte mit fast senkrechter Stellung des TS ,leicht gekippt nach rechts, nach außen.
Am Außenrand den Stahl wieder senkrecht halten, um eine scharfe Kante zu erreichen.
Wenn dann die Seitenkante des Stahls am Boden anliegt, leichten Druck auf den Boden ausüben, um den Stahl sicher zu führen.
Man kann auch den Stahl ganz schräg halten und zuerst ein Loch in die Mitte drehen und dann aus dem Loch heraus nach außen schneiden.
Gruß Fritz
das wird sicher etwas Übung erfordern.
Ich setze den Stahl so an, daß er zuerst wie ein Messer schneidet.
Dann drehe ich ihn langsam ins Holz.
Zuerst schneide ich von halbaußen zum Zentrum hin leicht ein. Dann von der neuen tiefen Stelle in der Mitte mit fast senkrechter Stellung des TS ,leicht gekippt nach rechts, nach außen.
Am Außenrand den Stahl wieder senkrecht halten, um eine scharfe Kante zu erreichen.
Wenn dann die Seitenkante des Stahls am Boden anliegt, leichten Druck auf den Boden ausüben, um den Stahl sicher zu führen.
Man kann auch den Stahl ganz schräg halten und zuerst ein Loch in die Mitte drehen und dann aus dem Loch heraus nach außen schneiden.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 21:31
- Drechselbank: holzmann
Re: Tassenstähle
Hallo Fritz
Nachdem ich meinen Halter umgebaut hab passt jetzt alles.
Mein lieber Mann, das Teil schneidet wie die Hölle. So tolle Späne hab ich mit noch keinem Werkzeug gezaubert.
Manchmal ist es schon sehr heftig aber mit aüsserster Vorsicht gehts grad noch.
Ich hätt mir vielleicht ein Schräubchen gewünscht bei dem der Überstand nicht ganz so heftig ist.
Nasser Tuja hat mir den Griff schonmal in der Hand umgedreht. Muss man halt mit Umsicht handhaben das Teil dann ist es absolute Spitzenklasse.
Wenn ichs hinkrieg bestell ich nächsten Monat nochmal einen dann kannst du mir ja ein grössers Schräubchen mitschicken damit der Biss ein bischen reduziert wird.
Ich bin aber sehr zufrieden und find das Teil sehr empfehlenswert. Du bist schon echt ein Speziallist.
Viele Grüsse aus Hessen
Chris
Nachdem ich meinen Halter umgebaut hab passt jetzt alles.
Mein lieber Mann, das Teil schneidet wie die Hölle. So tolle Späne hab ich mit noch keinem Werkzeug gezaubert.
Manchmal ist es schon sehr heftig aber mit aüsserster Vorsicht gehts grad noch.
Ich hätt mir vielleicht ein Schräubchen gewünscht bei dem der Überstand nicht ganz so heftig ist.
Nasser Tuja hat mir den Griff schonmal in der Hand umgedreht. Muss man halt mit Umsicht handhaben das Teil dann ist es absolute Spitzenklasse.
Wenn ichs hinkrieg bestell ich nächsten Monat nochmal einen dann kannst du mir ja ein grössers Schräubchen mitschicken damit der Biss ein bischen reduziert wird.
Ich bin aber sehr zufrieden und find das Teil sehr empfehlenswert. Du bist schon echt ein Speziallist.
Viele Grüsse aus Hessen
Chris
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Tassenstähle
Brian,
ich habe problemlos Lang- und Querholz geschnitten.
Gruß Fritz
ich habe problemlos Lang- und Querholz geschnitten.
Gruß Fritz
- markus1809
- Beiträge: 20
- Registriert: Freitag 11. Januar 2013, 08:32
- Drechselbank: KM 1000
Re: Tassenstähle
Hallo Fritz,
ich habe seit einiger Zeit das Nonstop Tool von Wiedemann, worin genau unterscheidet sich ein Tassenstahl vom Ringschneider ???
ich habe seit einiger Zeit das Nonstop Tool von Wiedemann, worin genau unterscheidet sich ein Tassenstahl vom Ringschneider ???
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Tassenstähle
Markus,
Vorab: Ich halte viel von den Wiedemann- Werkzeugen. Sie sind sehr sauber hergestellt.
Aber die Unterschiede sind deutlich:
Der gerade, glatte Schnitt dürfte sehr ähnlich sein.
Die auch in meinen Versuchsanfängen höhere Befestigungsschraube störte in einigen Situationen sehr deutlich und wurde jetzt so reduziert, daß sie tiefer, als die Schneide liegt.
Das Nachschärfen ist bei einem Werkzeug mit vollrunder Schneide einfach, weil, aufgespannt in der D-Bank oder einem Akkuschrauber, rotierend an einer Scheibe oder mit Dremel und Gummipolierer sehr fein und einfach nachgeschärft werden kann.
Die vollrunde Schneide ermöglicht in einer Kugeldrehvorrichtung ein enorm sauberes Schneiden bis an die Achse, so daß nur kleinste, für die Stabilität noch notwendige Ø stehen bleiben müssen.
Die Spanbrechereinstellung ist fest vorgegeben und kann nur durch eine Veränderung/Nachschleifen des Kopfes verändert werden.
Die Spanbrecherschrauben sind hochfeste Norm-M5/10-Inbus-Senkkopfschrauben, die, in ein Bohfutter eingespannt, einfach auf eine andere oder neue Spantiefe verändert oder nachgebaut werden können.
Meine Tassenstähle haben einen geringeren Ø, damit die Kippkräfte beim Schnitt weniger stark auftreten.
Den Kippmomenten wurde mit meinem neuen, gegengekröpften schweren Haltestahl erheblich entgegengewirkt.
Die HSS-Qualität von Wiedemann kenne ich nicht.
Ich verwende die Legierung Werkstoffnr. 1.3243. Das ist der hochwärmebeständige HSS-E-Stahl, der hier in der Werkzeugindustrie für Fräser, Bohrer usw. für die Metallbearbeitung eingesetzt wird.
Gruß Fritz
Vorab: Ich halte viel von den Wiedemann- Werkzeugen. Sie sind sehr sauber hergestellt.
Aber die Unterschiede sind deutlich:
Der gerade, glatte Schnitt dürfte sehr ähnlich sein.
Die auch in meinen Versuchsanfängen höhere Befestigungsschraube störte in einigen Situationen sehr deutlich und wurde jetzt so reduziert, daß sie tiefer, als die Schneide liegt.
Das Nachschärfen ist bei einem Werkzeug mit vollrunder Schneide einfach, weil, aufgespannt in der D-Bank oder einem Akkuschrauber, rotierend an einer Scheibe oder mit Dremel und Gummipolierer sehr fein und einfach nachgeschärft werden kann.
Die vollrunde Schneide ermöglicht in einer Kugeldrehvorrichtung ein enorm sauberes Schneiden bis an die Achse, so daß nur kleinste, für die Stabilität noch notwendige Ø stehen bleiben müssen.
Die Spanbrechereinstellung ist fest vorgegeben und kann nur durch eine Veränderung/Nachschleifen des Kopfes verändert werden.
Die Spanbrecherschrauben sind hochfeste Norm-M5/10-Inbus-Senkkopfschrauben, die, in ein Bohfutter eingespannt, einfach auf eine andere oder neue Spantiefe verändert oder nachgebaut werden können.
Meine Tassenstähle haben einen geringeren Ø, damit die Kippkräfte beim Schnitt weniger stark auftreten.
Den Kippmomenten wurde mit meinem neuen, gegengekröpften schweren Haltestahl erheblich entgegengewirkt.
Die HSS-Qualität von Wiedemann kenne ich nicht.
Ich verwende die Legierung Werkstoffnr. 1.3243. Das ist der hochwärmebeständige HSS-E-Stahl, der hier in der Werkzeugindustrie für Fräser, Bohrer usw. für die Metallbearbeitung eingesetzt wird.
Gruß Fritz
- markus1809
- Beiträge: 20
- Registriert: Freitag 11. Januar 2013, 08:32
- Drechselbank: KM 1000
Re: Tassenstähle
Fritz,
danke für die ausführliche Erklärung!
Was müsste ich denn für einen Tassenstahl inkl. Halter bei dir investieren? Hätte Interesse einem geraden und einen gekröpften Halter.
danke für die ausführliche Erklärung!
Was müsste ich denn für einen Tassenstahl inkl. Halter bei dir investieren? Hätte Interesse einem geraden und einen gekröpften Halter.