Guten Abend!
Ich bin ja nun noch recht neu dabei...
Aber ich habe in den Shops die letzten Tage etwas gestöbert auf der Suche nach Sachen, die ich noch unbedingt brauche... :D
Dabei bin ich auf die Tools gestoßen, die man umbauen/umrüsten kann.
Ins besondere hab ich mir das Bierton Tool angeschaut.
In der Beschreibung steht, dass man damit schneidend arbeiten kann. Ist das richtig?
Ich suche sowohl ein Werkzeug zum Aushöhlen, als auch zum Außenflächen bearbeiten...
Und das ganze dann am besten noch mit Wechselschneiden/Tassenstählen.
Könnt ihr mir was empfehlen, oder baut jemand so etwas eventuell selber?
Gruß
Mark
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
"Multifunktionswerkzwug"? Aber welches?
- cuxidevil
- Beiträge: 102
- Registriert: Mittwoch 21. November 2012, 12:40
- Drechselbank: Scheppach DMT 180
- Kontaktdaten:
- Norweger
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
- Drechselbank: Vicmarc VL300
- Kontaktdaten:
Re: "Multifunktionswerkzwug"? Aber welches?
Hallo Mark!
Ich kan nur von dem berichten das ich benutze und sehr zufrieden bin - das Munro tool. Es ist im Prinzip ein Werkzeug mit Tassenstahl und Spanbegrenzer. Hier ein video auf youtube
http://www.youtube.com/watch?v=YydUWPp7CI8
Ich hatte das Vergnügen zusammen mit Rolly Munro auf der woodturning cruise zu reisen und zu erleben wie er das Werkzeud sowohl zum Aushöhlen wie auch auf der Aussenseite von Gefässen einsetzt - phenomenal.
http://www.rollymunro.co.nz/
http://www.youtube.com/watch?v=xvy0cs2rlhk
Leider habe ich noch einen langen Weg (sprich: viel Übung) zu gehen um so weit zu kommen, aber ich werde ihn gehen.
Es gibt noch eine Menge anderer videos auf dem Netz - z.B. http://www.youtube.com/watch?v=FUOuObIknKs
Ich kan nur von dem berichten das ich benutze und sehr zufrieden bin - das Munro tool. Es ist im Prinzip ein Werkzeug mit Tassenstahl und Spanbegrenzer. Hier ein video auf youtube
http://www.youtube.com/watch?v=YydUWPp7CI8
Ich hatte das Vergnügen zusammen mit Rolly Munro auf der woodturning cruise zu reisen und zu erleben wie er das Werkzeud sowohl zum Aushöhlen wie auch auf der Aussenseite von Gefässen einsetzt - phenomenal.
http://www.rollymunro.co.nz/
http://www.youtube.com/watch?v=xvy0cs2rlhk
Leider habe ich noch einen langen Weg (sprich: viel Übung) zu gehen um so weit zu kommen, aber ich werde ihn gehen.
Es gibt noch eine Menge anderer videos auf dem Netz - z.B. http://www.youtube.com/watch?v=FUOuObIknKs
Gruss
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
- cuxidevil
- Beiträge: 102
- Registriert: Mittwoch 21. November 2012, 12:40
- Drechselbank: Scheppach DMT 180
- Kontaktdaten:
Re: "Multifunktionswerkzwug"? Aber welches?
Das hatte ich auch schon angeschaut! :D
Danke für die Videos! Die schau ich mir gleich noch an!
Danke für die Videos! Die schau ich mir gleich noch an!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: "Multifunktionswerkzwug"? Aber welches?
Hallo Mark,
zur Zeit schneiden wir alle gern mit Tassenstählen , Plättchen (rund und andere Formen) von Fritz und Willi. Willi bastelt auch die entsprechenden Halterungen, das Herft musst du dann selbst erstellen.
Das ist ein kostengünstige Lösung, Umgang und Schärfen sind auch einfach und es ersetzt manch teures Werkzeug.
Ich bin in diesem Monat wieder in Hamburg und besucher dort auch einen Drechselfreund. Wenn du nach Hambuerg kommen kannst, fragen wir mal nach ob wir einen Werkstattbesuch machen können und die mitgebrachten Werzeuge begutachten und testen können.
Ich schicke dir eine Pn mit meiner Rufnummer.
zur Zeit schneiden wir alle gern mit Tassenstählen , Plättchen (rund und andere Formen) von Fritz und Willi. Willi bastelt auch die entsprechenden Halterungen, das Herft musst du dann selbst erstellen.
Das ist ein kostengünstige Lösung, Umgang und Schärfen sind auch einfach und es ersetzt manch teures Werkzeug.
Ich bin in diesem Monat wieder in Hamburg und besucher dort auch einen Drechselfreund. Wenn du nach Hambuerg kommen kannst, fragen wir mal nach ob wir einen Werkstattbesuch machen können und die mitgebrachten Werzeuge begutachten und testen können.
Ich schicke dir eine Pn mit meiner Rufnummer.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)