3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
HILFEE..
- Sören
- Beiträge: 207
- Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:05
- Drechselbank: Hager HD50
HILFEE..
Hallo Freunde,
seid kurzem bin ich im Besitz einer Vakuumpumpe. Bin damit auch mehr als zufrieden.
Jetzt habe ich jedoch ein Problem, welches sich aufgetan hat. Ich habe mit auf eine Planscheibe eine Multiplexplatte fest geklebt und geschraubt und sie mir Zellkautschuk beklebt. Zum Spannen mit Vakuum absolut perfekt. Ich habe jetzt noch Schwierigkeiten meine z.B. Schale genau achsgerecht zu spannen, habt ihr dafür irgendwelche Ideen oder Tipps?
Würd mich sehr freuen.
Gruß Sören
seid kurzem bin ich im Besitz einer Vakuumpumpe. Bin damit auch mehr als zufrieden.
Jetzt habe ich jedoch ein Problem, welches sich aufgetan hat. Ich habe mit auf eine Planscheibe eine Multiplexplatte fest geklebt und geschraubt und sie mir Zellkautschuk beklebt. Zum Spannen mit Vakuum absolut perfekt. Ich habe jetzt noch Schwierigkeiten meine z.B. Schale genau achsgerecht zu spannen, habt ihr dafür irgendwelche Ideen oder Tipps?
Würd mich sehr freuen.
Gruß Sören
Alle sagen: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: HILFEE..
Sören,
bau Dir ein kleines Hilfsmittel:
Das kann unterschiedlich sein. Entweder ein kleines Kugellager oder, für empfindliche Werkstücke, ein Inliner-Rad an ein Flacheisen schrauben und das an einen Schaft für das HA-Unterteil.
Wenn Du nun soviel Fehlluft auf die V-Anlage gibst, daß Dein Werkstück noch so eben gut gehalten wird, kannst Du mit Deinem Kugellager an das Werkstück heranfahren und es in den Rundlauf drücken.
Das geht, je nach Form, auch mit einem flachen Brettchen zwischen HA und rotierendem Werkstück.
An der Metalldrehbank mache ich das mit einem Streifen Messingblech.
Gruß fritz
bau Dir ein kleines Hilfsmittel:
Das kann unterschiedlich sein. Entweder ein kleines Kugellager oder, für empfindliche Werkstücke, ein Inliner-Rad an ein Flacheisen schrauben und das an einen Schaft für das HA-Unterteil.
Wenn Du nun soviel Fehlluft auf die V-Anlage gibst, daß Dein Werkstück noch so eben gut gehalten wird, kannst Du mit Deinem Kugellager an das Werkstück heranfahren und es in den Rundlauf drücken.
Das geht, je nach Form, auch mit einem flachen Brettchen zwischen HA und rotierendem Werkstück.
An der Metalldrehbank mache ich das mit einem Streifen Messingblech.
Gruß fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Sören
- Beiträge: 207
- Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:05
- Drechselbank: Hager HD50
Re: HILFEE..
Danke Fritz,
das ist echt eine ganz wunderbare Idee. Ich werde mich mal an den Versuch machen so etwas zu bauen :prost
das ist echt eine ganz wunderbare Idee. Ich werde mich mal an den Versuch machen so etwas zu bauen :prost
Alle sagen: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: HILFEE..
Moin Sören,
ich benutze das Vakuumfutter häufig um als letzten
Schritt den Fuß einer Schale wegzudrechseln.
Dafür ist es wichtig, bereits wenn der Zabpfen oder Rezess
für die Futteraufnahme angedreht wird, die Mitte zu kennzeichnen.
Das erspart mir später das leidige ausrichten.
Ich halte dann die Schale an meine Vakuumplanscheibe und
zeige mit der mitlaufenden Körnerspitze des Reitstock auf
die am Anfang markierte Mitte.
Schon kann ich den Fuß schön wegdrechseln.
Vakuumgrüße sendet
der Torsten
ich benutze das Vakuumfutter häufig um als letzten
Schritt den Fuß einer Schale wegzudrechseln.
Dafür ist es wichtig, bereits wenn der Zabpfen oder Rezess
für die Futteraufnahme angedreht wird, die Mitte zu kennzeichnen.
Das erspart mir später das leidige ausrichten.
Ich halte dann die Schale an meine Vakuumplanscheibe und
zeige mit der mitlaufenden Körnerspitze des Reitstock auf
die am Anfang markierte Mitte.
Schon kann ich den Fuß schön wegdrechseln.
Vakuumgrüße sendet
der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Sören
- Beiträge: 207
- Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:05
- Drechselbank: Hager HD50
Re: HILFEE..
Hey Thorsten, ja das stimmt, das ist eine wunderbare idee, aber ggf wir haben so eine möglichkeit mal nicht, aus irgendwelchen Gründen ;) (rezess abgerissen oder so)
Alle sagen: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: HILFEE..
Na dann baut man sich so eine Ausrichtvorichtung wie sie der
Fritz zeigt.
Mein Tip ist ja auch nur für die einfachen Dinge.
Bevor ich irgendwann überlegen muß wie ich meine umgestülpte
Schale ausrichte, mache ich einfach ganz am Anfang einen
Zentrumspunkt.
Und wenn mein Rezess abgerissen ist oder der Zapfen...
Du weißt doch nocheine kleine Amarantschale....
Grüße,
der Torsten
Fritz zeigt.
Mein Tip ist ja auch nur für die einfachen Dinge.
Bevor ich irgendwann überlegen muß wie ich meine umgestülpte
Schale ausrichte, mache ich einfach ganz am Anfang einen
Zentrumspunkt.
Und wenn mein Rezess abgerissen ist oder der Zapfen...
Du weißt doch nocheine kleine Amarantschale....
Grüße,
der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Sören
- Beiträge: 207
- Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:05
- Drechselbank: Hager HD50
Re: HILFEE..
oh ja, die hatte ich auch gerade vor Augen ;)
die habe ich irgendwie lieb gewonnen, musste mir unbedingt zeigen wenn sie fertig ist.
die habe ich irgendwie lieb gewonnen, musste mir unbedingt zeigen wenn sie fertig ist.
Alle sagen: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.