3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Erstlingswerke
Moderator: Harald
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Erstlingswerke
So jetzt trau ich mich auch mal, mit meinen ersten beiden Schalen unters Volk!
Einmal Mamutbaum unbehandelt und einmal Pflaumenbaum gewachst.
Jetzt her mit den Kritiken!!!
Gruß Josef
Einmal Mamutbaum unbehandelt und einmal Pflaumenbaum gewachst.
Jetzt her mit den Kritiken!!!
Gruß Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Norweger
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
- Drechselbank: Vicmarc VL300
- Kontaktdaten:
Re: Erstlingswerke
Hallo Josef!
Ich finde deine beiden Schalen gelungen - ich würde nur gerne mehr von der Form und vom Abschluss unten sehen. Bei der Pflaume gefällt mir der Asteinschluss am besten - den würde ich mit einem kleinen EInschnitt am Rand noch unterstreichen. Aber ich bin mir auch da nicht sicher ob du einen Naturrand belassen hast oder ob der irgenwie behandelt ist.
Also kurz: die Pflaume gefällt mir am besten von beiden.
Gruss
Reinhold
Ich finde deine beiden Schalen gelungen - ich würde nur gerne mehr von der Form und vom Abschluss unten sehen. Bei der Pflaume gefällt mir der Asteinschluss am besten - den würde ich mit einem kleinen EInschnitt am Rand noch unterstreichen. Aber ich bin mir auch da nicht sicher ob du einen Naturrand belassen hast oder ob der irgenwie behandelt ist.
Also kurz: die Pflaume gefällt mir am besten von beiden.
Gruss
Reinhold
Gruss
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Erstlingswerke
Hallo Josef,
da hast du dir für die Erstlinge aber mächtige Aufgaben gestellt.
Der zickige Mamut, schwer zu drehen und die rissige Pflaume, auch ohne Mängel fertiggestellt.
Jetzt kann es ja nur einfach weitergehen.
Danke fürs Vorstellen mir gefällt es.
da hast du dir für die Erstlinge aber mächtige Aufgaben gestellt.
Der zickige Mamut, schwer zu drehen und die rissige Pflaume, auch ohne Mängel fertiggestellt.
Jetzt kann es ja nur einfach weitergehen.
Danke fürs Vorstellen mir gefällt es.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Sören
- Beiträge: 207
- Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:05
- Drechselbank: Hager HD50
Re: Erstlingswerke
Hallo,
für einen Neuling, solche Werke, das sind schon Ergebnisse, die sich sehen lassen können. :respect:
Weiter so
gruß Sören
für einen Neuling, solche Werke, das sind schon Ergebnisse, die sich sehen lassen können. :respect:

Weiter so
gruß Sören
Alle sagen: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Erstlingswerke
Hallo Josef!
Gleich 2 schöne Schalen, wobei mir der Mammut am besten gefällt, vor allem weil die klaren Strukturen sehr gut zur Geltung kommen.
Die Pflaume ist sehr gut gearbeitet und mit dem Ast und dem Naturrand, der sehr gleichmäßig ist, sschon eine anspruchsvollere Arbeit ist.
Ich find nur die Form der Schale etwas langweilig, liegt bestimmt an meinem Geschmack, daher ohne Bedeutung für Dich.
Von der Ausführung sind beide spitze, weiter so.
Liebe Grüße
Siggi
Gleich 2 schöne Schalen, wobei mir der Mammut am besten gefällt, vor allem weil die klaren Strukturen sehr gut zur Geltung kommen.
Die Pflaume ist sehr gut gearbeitet und mit dem Ast und dem Naturrand, der sehr gleichmäßig ist, sschon eine anspruchsvollere Arbeit ist.
Ich find nur die Form der Schale etwas langweilig, liegt bestimmt an meinem Geschmack, daher ohne Bedeutung für Dich.
Von der Ausführung sind beide spitze, weiter so.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Erstlingswerke
Hallo Josef,
:respect:
Für einen Anfänger ganz große Klasse.
Die Pflaume wirkt auf mich etwas altbacken.
Aber die Mamutschale ist ein echter Knaller.
Ich weiß, wie zäh dieses Zeug zu bearbeiten ist. Daher ganz großes Kompliment.
Gruß
Heinz-Josef
:respect:

Für einen Anfänger ganz große Klasse.
Die Pflaume wirkt auf mich etwas altbacken.
Aber die Mamutschale ist ein echter Knaller.
Ich weiß, wie zäh dieses Zeug zu bearbeiten ist. Daher ganz großes Kompliment.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Erstlingswerke
Hallo Josef,
sieht gut aus. Hast du die Schalen schon auf der Hapfo gedrechselt oder stammen die noch aus der "Urzeit vor der Hapfo".
sieht gut aus. Hast du die Schalen schon auf der Hapfo gedrechselt oder stammen die noch aus der "Urzeit vor der Hapfo".
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Erstlingswerke
Hallo Willi
Die hab ich noch auf der Elektra Beckum gemacht!
Für die Hapfo fehlen mir noch das Futter, Adapter und Planscheibe!
Gruß Josef
Die hab ich noch auf der Elektra Beckum gemacht!
Für die Hapfo fehlen mir noch das Futter, Adapter und Planscheibe!
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Erstlingswerke
Hallo Josef!
Gibt es für die EB ein Futter?
Kannst Du mal ein Foto einstellen?
Liebe Grüße
Siggi
Gibt es für die EB ein Futter?
Kannst Du mal ein Foto einstellen?
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Erstlingswerke
Ich hatte auf der EB nur ein dreibackenfutter!
Jetzt habe ich mir ein richtiges Futter für die Hapfo bestellt!
josef
Jetzt habe ich mir ein richtiges Futter für die Hapfo bestellt!
josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Erstlingswerke
Josef,
qualitativ sind beide Schalen mehr, als von einem Neuling zu erwarten wäre.
Wenn das Erstlingswerke sind, haben wir ein Genie vor uns.
Naturrandschalen sind nicht so mein Ding. Ich plane lieber die Formen und überlasse das weniger der Natur.
Das Mammutteil ist unbedingt mein Favorit.
Die Farben und die Positionierung dieses Astes sind schon Spitze.
Großes Kompliment
von
Fritz
qualitativ sind beide Schalen mehr, als von einem Neuling zu erwarten wäre.
Wenn das Erstlingswerke sind, haben wir ein Genie vor uns.
Naturrandschalen sind nicht so mein Ding. Ich plane lieber die Formen und überlasse das weniger der Natur.
Das Mammutteil ist unbedingt mein Favorit.
Die Farben und die Positionierung dieses Astes sind schon Spitze.
Großes Kompliment
von
Fritz
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Erstlingswerke
Ich wollte Kritiken und Verbesserungsvorschläge hören und jetzt wird von Anfängergenie gesprochen!?
Das ehrt mich! Was soll das erst geben, wenn ich mit meiner Hapfo loslegen kann??
Gruß Josef
Das ehrt mich! Was soll das erst geben, wenn ich mit meiner Hapfo loslegen kann??

Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Erstlingswerke
Hallo Josef,
dann leg´ mal los....
(auf die Kritik von Fritz kannste Dir was einbilden
)
Gruß
Heinz-Josef
dann leg´ mal los....
(auf die Kritik von Fritz kannste Dir was einbilden
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Re: Erstlingswerke
Hallo Josef
wer Kritik will der kriegt sie auch
die Naturrandschale ist überhaupt nicht mein Ding, wobei ich da ganz Fritz-RS bin. Man kann sie mal machen, aber sonst !!
Die Mamut-Schüssel gefällt mir sehr gut. Eine Behandlung mit Nussöl tut ihr gut, und sie wird es dir danken.
Was aber nach meiner Ansicht bei solchen Schüsseln, aber auch Schalen, nicht geht, ist der nach innen fallende Rand
Ich finde den nach außen fallenden Rand viel schicker und vorteilhafter. Aber dies ist nur subjektiv.
Bitte stelle auch einmal eine Seitenansich ein
Gruß
Adalbert
wer Kritik will der kriegt sie auch
die Naturrandschale ist überhaupt nicht mein Ding, wobei ich da ganz Fritz-RS bin. Man kann sie mal machen, aber sonst !!
Die Mamut-Schüssel gefällt mir sehr gut. Eine Behandlung mit Nussöl tut ihr gut, und sie wird es dir danken.
Was aber nach meiner Ansicht bei solchen Schüsseln, aber auch Schalen, nicht geht, ist der nach innen fallende Rand
Ich finde den nach außen fallenden Rand viel schicker und vorteilhafter. Aber dies ist nur subjektiv.
Bitte stelle auch einmal eine Seitenansich ein
Gruß
Adalbert
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Erstlingswerke
Noch ein Hinweis zum Öl.
Entgegen der Haushaltsmeinung, Oliveböl gehört nicht auf Holz, weil es nicht härtet und irgenwann schmiert.
Allerdings nutzten einige die Reste der ölhaltigen Dessings nach dem Genuss zur Pflege der Schalen.
Diese drei Öle härten nach meinem Kenntinsstand selbst aus:
Walnuss-, Lein- und Tungöl
Eine lebensmitteltaugliche Alternative ist Parafinöl.
Bei den genannten Ölen ist eine Nachpflege immer wieder nötig.
Entgegen der Haushaltsmeinung, Oliveböl gehört nicht auf Holz, weil es nicht härtet und irgenwann schmiert.
Allerdings nutzten einige die Reste der ölhaltigen Dessings nach dem Genuss zur Pflege der Schalen.
Diese drei Öle härten nach meinem Kenntinsstand selbst aus:
Walnuss-, Lein- und Tungöl
Eine lebensmitteltaugliche Alternative ist Parafinöl.
Bei den genannten Ölen ist eine Nachpflege immer wieder nötig.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Erstlingswerke
Bei Edeka
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde