3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kirsche ala Glühwürmchen
Moderator: Harald
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Kirsche ala Glühwürmchen
Hallo zusammen!
Habe versucht die Form vom Glühwürmchen aufzugreifen, ist mir aber nicht so gut gelungen.
Durchmesser 20 cm Höhe 7 cm
Oberfläche Schellack Liebe Grüße
Siggi
Habe versucht die Form vom Glühwürmchen aufzugreifen, ist mir aber nicht so gut gelungen.
Durchmesser 20 cm Höhe 7 cm
Oberfläche Schellack Liebe Grüße
Siggi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Re: Kirsche ala Glühwürmchen
Hallo Siggi,
aller Anfang ist schwer.
Als ich die Form geklaut habe, hat es auch nicht auf Anhieb geklappt.
Meine Schale ist unten gerade, nicht bauchig und der obere Rand sollte flacher ansteigen.
Du hast natürlich das Pech, eine relativ unruhige Struktur im Holz erwischt zu haben.
Wenn Du sie noch spannen kannst, überarbeite sie doch noch mal, Material hast Du genug.
Was mir noch aufgefallen ist, sind Bearbeitungsspuren. Entweder die Röhre richtig einsetzen (Phase am Holz) oder hinterher mehr schleifen bei drehendem Werkstück.
Das geht hervorragend mit einer kleine Bohrmaschine (Akku-) und 50mm Schleifpads mit 60er bis 180er Körnung.
Ich bin mir sicher, dein zweiter Versuch wird bei weitem erfolgreicher sein.
aller Anfang ist schwer.
Als ich die Form geklaut habe, hat es auch nicht auf Anhieb geklappt.
Meine Schale ist unten gerade, nicht bauchig und der obere Rand sollte flacher ansteigen.
Du hast natürlich das Pech, eine relativ unruhige Struktur im Holz erwischt zu haben.
Wenn Du sie noch spannen kannst, überarbeite sie doch noch mal, Material hast Du genug.
Was mir noch aufgefallen ist, sind Bearbeitungsspuren. Entweder die Röhre richtig einsetzen (Phase am Holz) oder hinterher mehr schleifen bei drehendem Werkstück.
Das geht hervorragend mit einer kleine Bohrmaschine (Akku-) und 50mm Schleifpads mit 60er bis 180er Körnung.
Ich bin mir sicher, dein zweiter Versuch wird bei weitem erfolgreicher sein.
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Kirsche ala Glühwürmchen
Hallo Siggi,
boah wat ´ne Maserung. Als würde man auf einen Seidenteppich sehen, der aus jeder Richtung
eine andere Farbe und Struktur zeigt.
So lassen wie sie ist oder doch noch einmal bearbeiten....? Bei einem der nächsten Treffen mitbringen
und dann darüber reden. oder oder???
Aber auf keinen Fall unüberlegt und hastig erneut aufspannen und dann das schöne Stück Holz zerspanen.
Ist die Wandstärke gleichmäßig? Sicherlich ist die Wandung recht kernig, aber wenn Innen- und Außenform
gleich ist? Man müßte die Schale mal in der Hand halten.
Viele Grüße sendet
der Torsten
boah wat ´ne Maserung. Als würde man auf einen Seidenteppich sehen, der aus jeder Richtung
eine andere Farbe und Struktur zeigt.
So lassen wie sie ist oder doch noch einmal bearbeiten....? Bei einem der nächsten Treffen mitbringen
und dann darüber reden. oder oder???
Aber auf keinen Fall unüberlegt und hastig erneut aufspannen und dann das schöne Stück Holz zerspanen.
Ist die Wandstärke gleichmäßig? Sicherlich ist die Wandung recht kernig, aber wenn Innen- und Außenform
gleich ist? Man müßte die Schale mal in der Hand halten.
Viele Grüße sendet
der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kirsche ala Glühwürmchen
Ja, das wird ja spannend, da stibitzt der eine von der geklauten Form und legt ein tolles Stück hin.
Siggi "lass et wie et is", eine tollle robuste Form. Wenn du jetz beginnst sie zu ändern, dann hast du am Ende
10 Kritiker und zehn unterschiedliche Formen.
.... oder warte auf den Schaber und den Fritz, bevor du das Eisen nochmal ansetzt
.
Siggi "lass et wie et is", eine tollle robuste Form. Wenn du jetz beginnst sie zu ändern, dann hast du am Ende
10 Kritiker und zehn unterschiedliche Formen.
.... oder warte auf den Schaber und den Fritz, bevor du das Eisen nochmal ansetzt
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Kirsche ala Glühwürmchen
Siggi,
so lassen!
Hoffentlich reißt´s nicht!
Gruß
Jürgen
so lassen!
Hoffentlich reißt´s nicht!
Gruß
Jürgen
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kirsche ala Glühwürmchen
Hallo Siggi,
die Form ist sehr ansprechend aber etwas klobig.
Ich bin mir fast sicher, dass Deine Schale reißen wird.
Ich wünsche Dir viel Glück mit der Schale.
Gruß
Heinz-Josef
die Form ist sehr ansprechend aber etwas klobig.
Ich bin mir fast sicher, dass Deine Schale reißen wird.
Ich wünsche Dir viel Glück mit der Schale.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Re: Kirsche ala Glühwürmchen
Hallo Siggi
die Außenform sollte nach meiner Auffassung (wobei die nicht maßgebend ist) etwas flacher verlaufen und sollte in einem Schwung durchlaufen
Die Schale verliert dadurch an Höhe.
Mein Vorschlag: Nimm ein Stück Buchenholz mit den gleichen Abmessungen und probiers einfach aus bevor du an deiner Kirschenschale etwas veränderst.
Schleifspuren konnte ich nicht erkennen. Die Oberfläche ist bestimmt mit min 600er Schleifpapier bearbeitet und eventuell zusätzlich noch mit Shella Schleif(wasweisich) zusätzlich behandelt. Klär uns bitte auf
Gruß
Adalbert
die Außenform sollte nach meiner Auffassung (wobei die nicht maßgebend ist) etwas flacher verlaufen und sollte in einem Schwung durchlaufen
Die Schale verliert dadurch an Höhe.
Mein Vorschlag: Nimm ein Stück Buchenholz mit den gleichen Abmessungen und probiers einfach aus bevor du an deiner Kirschenschale etwas veränderst.
Schleifspuren konnte ich nicht erkennen. Die Oberfläche ist bestimmt mit min 600er Schleifpapier bearbeitet und eventuell zusätzlich noch mit Shella Schleif(wasweisich) zusätzlich behandelt. Klär uns bitte auf
Gruß
Adalbert