Berliner in Barrique

Antworten
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1514
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Berliner in Barrique

Beitrag von Ritschi »

Hallo zusammen,
habe mal wieder ein paar Berliner angefertigt.
Das Holz ist Eiche vom Barrique Fass.
Die Fass-Innenseite hat sich sehr schön rot verfärbt, wodurch sicherlich wieder gute Kundengespräche entstehen.
Was für ein Baum könnte das sein, der auf der einen Seite rot und der anderen braun ist? usw…..
Ideal für Rotwein 🍷 Liebhaber.
Freu mich schon drauf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
Name: Markus
Drechselbank: 3520B
Wohnort: Hoitlingen
Kontaktdaten:

Re: Berliner in Barrique

Beitrag von Maggus »

Oh ja!
Diese gefallen mir sehr, zumal sie eine Geschichte haben.
Und Geschichten verkaufen sich bekanntlich noch ein bisschen besser, als keine Geschichten :lol:

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Lila
Beiträge: 15
Registriert: Montag 10. November 2025, 13:06
Name: Claudia
Drechselbank: Minitec 125
Wohnort: Feinheim

Re: Berliner in Barrique

Beitrag von Lila »

Wenn sie jetzt noch angenehmen Duft verbreiten sind die Schreiber perfekt.
Viele Grüße von Härtsfeld,
Lila

Nicht Spinnen ist auch keine Lösung
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5903
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Berliner in Barrique

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Ritschi,

das Holz vom Barrique-Fass gibt den Berliner eine ganz edle Note. Die Stifte hast du sehr schön geformt, :Pokal:

Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
maserknollen
Beiträge: 2951
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Berliner in Barrique

Beitrag von maserknollen »

Und die " Fasseiche " ist im Allgemeinen sehr fein und geschmeidig.
Man kann das an deinen Stiften sehr gut erkennen.
:.: :.:
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2563
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Berliner in Barrique

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Ritschi,
Ist ja echt toll wie der Rotwein🍷 das Holz verschönert. Muss mir jetzt auch ein Fläschchen öffnen - sonst ist ja das Fußball Spiel kaum zu ertragen!

Dir ein großes :danke: fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
drexler116
Beiträge: 1531
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
Name: Manni Pape
Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8

Re: Berliner in Barrique

Beitrag von drexler116 »

Die schlichte Form und das außergewöhnliche Holz........... %b
Du hast es drauf :.:
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
DirkM
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
Name: Dirk Meier
Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten.
Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Berliner in Barrique

Beitrag von DirkM »

Gut gemacht und der Start für tolle Gespräche am Stand.
Ich würde ein Stück Fassdaube und eine Flasche Rotwein daneben stellen.
Dann dürften die Fragen ja von selbst kommen.
Schreiber müsste ich auch mal wieder machen.....
:freunde:
Gruß Dirk
Palmendrechsler
Beiträge: 394
Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
Name: Helmut Palme
Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten.
Drechselbank: Stratos
Wohnort: Solingen

Re: Berliner in Barrique

Beitrag von Palmendrechsler »

Hallo Ritschi,
sehr schöne Schreiber aus der Fasseiche,
wirklich edel, passend zu der schlichten Form.
Gefallen mir sehr gut.
Kollegiale Grüße
Helmut
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“