Noch eine Idee die mir in Frankreich kam.

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
chrillu
Beiträge: 548
Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
Name: Christian Luksch
Zur Person: www.cln.at
Drechselbank: 3 alte restaurierte
Wohnort: Kottingbrunn
Kontaktdaten:

Noch eine Idee die mir in Frankreich kam.

Beitrag von chrillu »

Hallo zusammen

Als wir in Plouhinec angekommen sind bekamen wir eine Flasche Cidre, beim Nachkaufen sind uns Flaschen mit netten Etiketten aufgefallen, und wir haben uns versorgt.
Die Idee war Tischlampen zu machen möglichst mit LED.

Die Suche nach Ringled gestaltete sich schwierig. Aber dann hab ich fertige Flaschenaufsatzlampen gefunden,
Die schwarzen Plastikhauben hab ich durch gedrechselte ersetzt.
Den Rest kann ich weiterverwenden.
Einige Maße sind bindend weil man sonst keine Befestigungsmöglichkeit hat.
IMG_1293.jpeg
IMG_1290.jpeg
IMG_1292.jpeg
IMG_1304.jpeg
IMG_1303.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen

Christian


__________________________________________________ __________

Drechselkurse: https://cln.at
Benutzeravatar
rrsimmba
Moderator
Beiträge: 1828
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
Name: Reiner
Drechselbank: Stratos FU230 LV
Wohnort: Eschenburg

Re: Noch eine Idee die mir in Frankreich kam.

Beitrag von rrsimmba »

ICh habe mir erlaubt, die Fotos etwas zu bearbeiten.
IMG_1290a.jpg
IMG_1292a.jpg
IMG_1293a.jpg
IMG_1303a.jpg
IMG_1304a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Reiner
Benutzeravatar
!Holzwurm
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
Name: Ulli
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: Ummeln Holtkamp

Re: Noch eine Idee die mir in Frankreich kam.

Beitrag von !Holzwurm »

Moin,

schöne Idee :respekt: , welche LED's hast Du verwendet?
Kannst Du uns auch ein Bild vom inneren des Lampenschirmes zeigen?
Beste Grüße aus OWL, Ulli
Benutzeravatar
chrillu
Beiträge: 548
Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
Name: Christian Luksch
Zur Person: www.cln.at
Drechselbank: 3 alte restaurierte
Wohnort: Kottingbrunn
Kontaktdaten:

Re: Noch eine Idee die mir in Frankreich kam.

Beitrag von chrillu »

Danke Rainer

Fürs Bilder drehen.
Das mit den Fotos funktioniert irgendwie immer schlecht.

Ich versuch`s einfach weiter.
Die Led Lampen kommen von Frank (nicht den Halbbretonen)
IMG_1344.jpeg
Die Teile sind gut zerlegbar
IMG_1345.jpeg
Dafür muss dann eine neue passende Hülle gedrechselt werden.
IMG_1348.jpeg
Wie schon erwähnt sind so einige Maße relativ genau einzuhalten.
IMG_1347.jpeg
Gestern hab ich noch einen Zweiten Schirm gemacht, und ein wenig mit Farbe experimentiert.
Leider kommt die Farbe nicht gut zur Geltung.
IMG_1341.jpeg
IMG_1342.jpeg
IMG_1343.jpeg
IMG_1349.jpeg
Innen sieht der Schirm so aus.
IMG_1311.jpeg
IMG_1309.jpeg
Nach dem Abstechen ist das Bearbeiten der Oberseite der schwierigste Part.
IMG_1310.jpeg
IMG_1312.jpeg
Aufgespannt zwischen passenden Holzadaptern.

Die Färbung erfolgte dann wie von Mathias Bachoven auf dem Drechseltreffen im Hessenpark 2022 vorgeführt, gut dass ich da mitgeschrieben habe.
IMG_1313.jpeg
Ein Paar Rohlinge hab ich noch vorbereitet, 10 Lampen hab ich mal bestellt, da wird noch eine kleine Serie draus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen

Christian


__________________________________________________ __________

Drechselkurse: https://cln.at
Benutzeravatar
!Holzwurm
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
Name: Ulli
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: Ummeln Holtkamp

Re: Noch eine Idee die mir in Frankreich kam.

Beitrag von !Holzwurm »

Dankeschön fürs zeigen und für die Idee!
Beste Grüße aus OWL, Ulli
Benutzeravatar
chrillu
Beiträge: 548
Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
Name: Christian Luksch
Zur Person: www.cln.at
Drechselbank: 3 alte restaurierte
Wohnort: Kottingbrunn
Kontaktdaten:

Re: Noch eine Idee die mir in Frankreich kam.

Beitrag von chrillu »

Der Tägliche Schirm

Wenn ich fertig bin reichts fürs Monatsgeschenk auch.

Neue Farben anderes Holz

Heute wars Eschenahorn, davor Ulme und der erste Versuch ein zusammengeleimtes Stück Zirbe
IMG_1356.jpeg
IMG_1355.jpeg
IMG_1354.jpeg
IMG_1353.jpeg
IMG_1351.jpeg
Ich hab mir eine kleine Vorrichtung gebaut damit ich die Ausfräsungen für die beiden Befestigungslaschen sauber ausfräsen kann.
Ich bin immer noch am herumexperimentieren, so habe ich mir auch einen Passdorn gefertigt für die beiden Durchmesser am Kopf der Lampe, denn die müssen genau passen und sind in fast 100 mm Tiefe nur schwer zu messen.
Bei den Färbungen habe ich auch noch eine Lernkurve, aber jetzt kommt ja die Drechselzeit.
Fahrradgefahren bin ich heuer mit gut 5000 km ja schon genug.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen

Christian


__________________________________________________ __________

Drechselkurse: https://cln.at
Benutzeravatar
!Holzwurm
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
Name: Ulli
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: Ummeln Holtkamp

Re: Noch eine Idee die mir in Frankreich kam.

Beitrag von !Holzwurm »

Tolle Arbeit, wie fräst du denn so tief im Schirm die Ausbuchtungen?

Ein sehr spannendes Thema und sauber umgesetzt, danke fürs Zeigen!
Beste Grüße aus OWL, Ulli
Benutzeravatar
chrillu
Beiträge: 548
Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
Name: Christian Luksch
Zur Person: www.cln.at
Drechselbank: 3 alte restaurierte
Wohnort: Kottingbrunn
Kontaktdaten:

Re: Noch eine Idee die mir in Frankreich kam.

Beitrag von chrillu »

Servus

Dafür habe ich mir die kleine Vorrichtung gemacht, erste Versuche mit einem 10 mm Holzspiralbohrer verliefen nicht nach Wunsch, jetzt verwende ich einen 12 mm 2 Schneiden Schaftfräser mit langem Schaft und Zentrumsschneiden.
IMG_1358.jpeg
IMG_1357.jpeg
Die Bilder liegen jetzt wieder am besten einfach draufklicken dann stehen sie richtig, aber es ist auch so gut zu erkennen.
Ich hab gerade keinen Lampenschirm frei, deshalb mit dem Kunstoffteil der durch den gedrechselten ersetzt wird. Durch den Schraubstock und die genau passende Adapterscheibe wird der Fräser genau positioniert und es kann sich auch nichts verdrehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen

Christian


__________________________________________________ __________

Drechselkurse: https://cln.at
Antworten

Zurück zu „Teelichter, Leuchter und Lampen“