Holzsplitter - Spazierstocksammlung
- dalbergia_63
- Beiträge: 784
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Holzsplitter - Spazierstocksammlung
Liebe ForumskollegInnen,
wieder vorab für Euch der November-Holzsplitter des BM, für den ich eine interessante Ausstellung bzw. den Katalog dazu gefunden habe - leider war die Ausstellung schon vorbei und ich musste das Ganze aus der Ferne recherchieren.
Das Knauf-Museum im fränkischen Iphofen (ja, der Name Knauf mag dem ein oder anderen Gipskarton-Verarbeiter bekannt sein ...) hatte dieses Jahr die Sammlung Dennerlein zu Gast.
Mit dem Titel "Stocktanz - Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten" gab diese einen wunderbaren Einblick in die handwerkliche Geschichte eines äußerst vielseitigen Handwerks.
Aber kommt doch selbst mit und taucht ein in die Welt des Spazierens und Flanierens ...
Habt wie immer viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
wieder vorab für Euch der November-Holzsplitter des BM, für den ich eine interessante Ausstellung bzw. den Katalog dazu gefunden habe - leider war die Ausstellung schon vorbei und ich musste das Ganze aus der Ferne recherchieren.
Das Knauf-Museum im fränkischen Iphofen (ja, der Name Knauf mag dem ein oder anderen Gipskarton-Verarbeiter bekannt sein ...) hatte dieses Jahr die Sammlung Dennerlein zu Gast.
Mit dem Titel "Stocktanz - Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten" gab diese einen wunderbaren Einblick in die handwerkliche Geschichte eines äußerst vielseitigen Handwerks.
Aber kommt doch selbst mit und taucht ein in die Welt des Spazierens und Flanierens ...
Habt wie immer viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Rainer C.
- Beiträge: 142
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:08
- Name: Rainer
- Drechselbank: G25 / Midi
Re: Holzsplitter - Spazierstocksammlung
Danke für diesen interessanten Beitrag! 
- Josch
- Beiträge: 4375
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Holzsplitter - Spazierstocksammlung
Hallo Heinz,
danke für den spannenden Einblick in die Welt der Spazierstöcke! Das mussten ja schon sehr rustikale Instrumente sein, die Wetter und Temperaturschwankungen trotzten...
Anbei: Auf der letzten Seite unter der Bildbeschriftung links fehlt eine "1".
danke für den spannenden Einblick in die Welt der Spazierstöcke! Das mussten ja schon sehr rustikale Instrumente sein, die Wetter und Temperaturschwankungen trotzten...
Anbei: Auf der letzten Seite unter der Bildbeschriftung links fehlt eine "1".
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Derfla
- Beiträge: 1150
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Holzsplitter - Spazierstocksammlung
Hallo, Heinz,
..und wieder öffnest du eine neues Fenster zu einem beeindruckenden Handwerk! Danke dafür!!
Ziemlich ehrfürchtig betrachte ich die filigranen Biege- Ziselier- und vor allem Schnitzarbeiten, die man „seinerzeit“ investiert hat, um besser „zu Fuß“ sein zu können.
Heute nennt man das „Hilfsmittel“ … das, was du zeigst, sind „Kunstwerke“.
Nochmals danke, Heinz, und bitte weiter berichten!!
Herzliche Grüße
Alfred
..und wieder öffnest du eine neues Fenster zu einem beeindruckenden Handwerk! Danke dafür!!
Ziemlich ehrfürchtig betrachte ich die filigranen Biege- Ziselier- und vor allem Schnitzarbeiten, die man „seinerzeit“ investiert hat, um besser „zu Fuß“ sein zu können.
Heute nennt man das „Hilfsmittel“ … das, was du zeigst, sind „Kunstwerke“.
Nochmals danke, Heinz, und bitte weiter berichten!!
Herzliche Grüße
Alfred
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 10247
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
Josef
- Beiträge: 29
- Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 16:07
- Name: Josef
- Drechselbank: MAGMA Midi 175 FU
Re: Holzsplitter - Spazierstocksammlung
Hallo Kollegen !
Es gibt auch einen wunderschönen Katalog dazu - entweder im Museum unter Publikationen oder im Buchhandel ISBN Nummer erhältlich !
Grüße aus Oberösterreich
Josef
Es gibt auch einen wunderschönen Katalog dazu - entweder im Museum unter Publikationen oder im Buchhandel ISBN Nummer erhältlich !
Grüße aus Oberösterreich
Josef
-
knut
- Beiträge: 51
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:31
- Name: Doris und Knut Stalzer
- Drechselbank: Ligno 250 SE
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Holzsplitter - Spazierstocksammlung
Lieber Heinz,
toller Beitrag; danke.
P.S.
In Baden Baden gibt es in den Arkaden vor dem Kurhaus inmitten anderer exklusiver Läden auch ein Stockgeschäft mit sehr alter Tradition. Hier wurde mir von einer Stadtführerin die Geschichte erzählt von einem wichtigen, sehr berühmten Kurgast, der sich hier einen Stock kaufte. Beobachtet von der ansässigen "feinen Gesellschaft" und anderen honorigen Kurgästen machte dies wie Lauffeuer die Runde. Daraufhin kaufte sich jeder "wichtige" Bürger am selben Tag ebenfalls dort einen Stock. Der Geschichte nach soll auch der letzte Ladenhüter über den Tresen gegangen sein und der Laden musste mehrere Tage schließen, um neue Ware zu beschaffen.
Gruß
Knut
toller Beitrag; danke.
P.S.
In Baden Baden gibt es in den Arkaden vor dem Kurhaus inmitten anderer exklusiver Läden auch ein Stockgeschäft mit sehr alter Tradition. Hier wurde mir von einer Stadtführerin die Geschichte erzählt von einem wichtigen, sehr berühmten Kurgast, der sich hier einen Stock kaufte. Beobachtet von der ansässigen "feinen Gesellschaft" und anderen honorigen Kurgästen machte dies wie Lauffeuer die Runde. Daraufhin kaufte sich jeder "wichtige" Bürger am selben Tag ebenfalls dort einen Stock. Der Geschichte nach soll auch der letzte Ladenhüter über den Tresen gegangen sein und der Laden musste mehrere Tage schließen, um neue Ware zu beschaffen.
Gruß
Knut
- Burgberger
- Beiträge: 2526
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Holzsplitter - Spazierstocksammlung
Griaß di Heinz,
toller Bericht,
fürs einstellen. Beim Lesen ist mir spontan eingefallen, dass in Sonthofen vielleicht ein altes Handwerk für einen Bericht von dir im "Museum der Schirme" wäre.
Die Familie Braunmüller ist viele Generationen lang bereits als Drechsler und Schirmmacher tätig. Das Museum ust zwar klein aber sehr fein. Immer einen Besuch wert.
Liebe Grüße Dieter
toller Bericht,
Die Familie Braunmüller ist viele Generationen lang bereits als Drechsler und Schirmmacher tätig. Das Museum ust zwar klein aber sehr fein. Immer einen Besuch wert.
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
