Servus zusammen,
bei meinem letzten Beitrag "Windlicht" wurde moniert, dass überhaupt kein Holz in der Arbeit steckte. Akzeptiert!
Ich beschränke mich aber nicht auf Holz alleine sondern verwende so ziemlich alles, was sich spannen lässt.
Auch diesmal habe ich, streng genommen, kein Holz, sondern Gras verwendet. Ich hoffe, das geht ok.
85 Trinkröhrchen aus Bambus habe ich in der Vakuumkammer eingefärbt und mit 3 Schichten Epoxidharz eingegossen.
Die unterste Schicht ist transparent.
21 cm Durchmesser, 11 cm Höhe und 1,6 Kilo Gewicht sind das Ergebnis.
Bis 5.000 K geschliffen, ab 1.000 K Nassschliff und mit Klarlack versiegelt wartet sie auf eine Liebhaberin ausgefallen designter Gebrauchsgegenstände.
Bunte Grüße
Paul
			
			
						Garnschale Kunterbunt
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 1033
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
 nicht alles wird gedrechselt.
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Garnschale Kunterbunt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
							Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln   
 
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
			
						 
 Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- oberlausitzer
- Beiträge: 636
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Garnschale Kunterbunt
.... der blanke Wahnsinn ...   
   
 
Grüße aus Bautzen
Andreas
			
			
									
						
										
						 
   
 Grüße aus Bautzen
Andreas
- 
				Wedlia
- Beiträge: 591
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Garnschale Kunterbunt
Paul die ist sehr gut geworden, noch viel schöner als deine Buntstifte - Arbeiten.   
   
  
			
			
									
						
							 
   
  
Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
			
						Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
- Burgberger
- Beiträge: 2522
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Garnschale Kunterbunt
Griaß di Paul,
mal wieder ein echtes "Paul-Kunstwerk"! Deine Ideen sind ja wohl grenzenlos! 
   
 
  fürs zeigen
 fürs zeigen
Liebe Grüße
Dieter
			
			
									
						
							mal wieder ein echtes "Paul-Kunstwerk"! Deine Ideen sind ja wohl grenzenlos!
 
   
  fürs zeigen
 fürs zeigenLiebe Grüße
Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
			
						- derhatunsnochgefehlt
- Beiträge: 82
- Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 15:33
- Name: Volker Hennemann
- Zur Person: Wollte immer Schreiner werden aber das Leben hatte was anderes mit mir vor.
 Schreinern und Drechseln ist aber mein Hobby und das wird ausgiebig gepflegt
- Drechselbank: Hager HDE300
- Wohnort: Unterneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Garnschale Kunterbunt
Paul hat wieder den Kreativturbo gezündet.
Auch wenn ich Epoxi nicht "liebe". 
   
   
 
Gruß
Volker
			
			
									
						
										
						Auch wenn ich Epoxi nicht "liebe".
 
   
   
 Gruß
Volker
- Jens
- Beiträge: 2234
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Garnschale Kunterbunt
Hallo Paul,
Bambusröhrchen bunt einfärben und dann in Harz zu einem Rohling eingießen, klasse Idee 
 
Den Boden deiner Garnschale finde ich optisch sehr spannend.
Ob das auch bei einem Dosendeckel gut aussehen würde?
  für diesen bunten Beitrag aus Harz und Natur.
  für diesen bunten Beitrag aus Harz und Natur.  
 
viele Grüße
Jens
			
			
									
						
							Bambusröhrchen bunt einfärben und dann in Harz zu einem Rohling eingießen, klasse Idee
 
 Den Boden deiner Garnschale finde ich optisch sehr spannend.
Ob das auch bei einem Dosendeckel gut aussehen würde?
 für diesen bunten Beitrag aus Harz und Natur.
  für diesen bunten Beitrag aus Harz und Natur.  
 viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
			
						




