3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Sipo-Mahagoni-Schale
Moderator: Harald
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Sipo-Mahagoni-Schale
Hallo Männers und Frauens,
habe eine Schale gedreht.
Bis 600 geschliffen
Oberfläche mit Walnuss-Öl behandelt.
Rechts ist ein kleines Loch zu sehen.
Hier wohnte einst ein Einsiedler.
Gruß
Heinz-Josef
habe eine Schale gedreht.
Bis 600 geschliffen
Oberfläche mit Walnuss-Öl behandelt.
Rechts ist ein kleines Loch zu sehen.
Hier wohnte einst ein Einsiedler.
Gruß
Heinz-Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Hallo Heinz Josef,
die sieht ja klasse aus!! Die Form und der schöne, breite Rand gefallen mir ausserordentlich!
Ich hatte letztes Jahr Sipo aus unserem Hafen am Dümmer See mitgenommen (die Stege wurden neu gemacht), aber das ist bei mir nichts geworden. Da hatte ich gerade mit dem Drechseln begonnen und war noch unerfahren. Ausserdem waren meine Eisen auch noch stumpf, es war schon spät, das Licht war auch nicht so richtig.....
Wie auch immer, ich habe es nicht hinbekommen. Aber deine Schale sieht richtig schön aus.
Liebe Grüße aus Gehlenbeck!
Uwe
die sieht ja klasse aus!! Die Form und der schöne, breite Rand gefallen mir ausserordentlich!
Ich hatte letztes Jahr Sipo aus unserem Hafen am Dümmer See mitgenommen (die Stege wurden neu gemacht), aber das ist bei mir nichts geworden. Da hatte ich gerade mit dem Drechseln begonnen und war noch unerfahren. Ausserdem waren meine Eisen auch noch stumpf, es war schon spät, das Licht war auch nicht so richtig.....
Wie auch immer, ich habe es nicht hinbekommen. Aber deine Schale sieht richtig schön aus.
Liebe Grüße aus Gehlenbeck!
Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Moin Heinz Josef,
die Schale gefällt sehr
dem Torsten
die Schale gefällt sehr
dem Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Schön schön!
Und von unten?
Gruß
Jürgen
Und von unten?
Gruß
Jürgen
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Die Schale ist wegen der geölten Oberfläche in ein Tuch eingeschlagen. Leider hat das Tuch gefuselt.Schaber hat geschrieben:Und von unten?
Diese lassen sich jedoch leicht entfernen.
Habe halt im Moment nicht viel Zeit, alles richtig vor zu bereiten.
Gruß
Heinz-Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Hallo Heinz Josef!
Schöne Schale!
Hast Du unten im Rezess gespannt, oder die Unterseite zuletzt bearbeitet, weil sie so sauber aussieht?
Liebe Grüße
Siggi
Schöne Schale!
Hast Du unten im Rezess gespannt, oder die Unterseite zuletzt bearbeitet, weil sie so sauber aussieht?
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Hallo Siggi,
der Rezess ist 2mm tief und reichte beim spannen (man muss halt vorsichtig arbeiten
)
Gruß
Heinz-Josef
der Rezess ist 2mm tief und reichte beim spannen (man muss halt vorsichtig arbeiten
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Hallo, von oben finde ich die Schale, ebenso wie das Holz, sehr schön und gelungen.
Von unten stört mich ein wenig der gerade seitliche Rand.
Aber glücklicherweise sind Geschmäcker unterschiedlich, ansonsten würde es verdammt langweilig.
Gruß
Rainer
Von unten stört mich ein wenig der gerade seitliche Rand.
Aber glücklicherweise sind Geschmäcker unterschiedlich, ansonsten würde es verdammt langweilig.
Gruß
Rainer
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Rainer, da sind wir schon zu zweit!glühwürmchen hat geschrieben:Hallo, von oben finde ich die Schale, ebenso wie das Holz, sehr schön und gelungen.
Von unten stört mich ein wenig der gerade seitliche Rand.
Heinz-Jofes, das tät nicht nötig gewesen mit die Kante! Aber in dem Rezess zu spannen: Respekt, Du hast Nerven! (Dabei werde ich doch nicht müde auf die Vorteile der Zapfen-Spannung (zur Not auch angeleimt) hinzuweisen!) Immer wenn`s ein Teil aus dem Rezess haut werden wir es nicht erfahren, weil: mehrteilige Schalen stellt keiner ein....
Riskier´s noch mal und mach´s unten auch komplett rund!

Gruß
Jürgen
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Das kenn wir ja vom Schaber.Schaber hat geschrieben:Schön schön!
Und von unten?
Glaube des er bei einer servierten Pizza die gleiche Frage stellt, und den Boden auch noch ein wenig nachdrehen lässt :mrgreen: .
Last euch nicht entmutigen, dreht weiter mit Rezess, die Drechsekbank ist kein Teilchenbeschleuniger, aber vielleicht doch den Helm mit Gesichtschutz aufsetzen :draufhaun: sonst droht für diese Vergnügen

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Hi Heinz Josef
von oben gefällt sie mir besser als von unten.
Die dunklen Streifen im Holz sind schön und eigentlich nur bei einigen Mahagonisorten vorhanden, bei Sipo habe ich sie noch nicht gesehen.
2 mm Rezess ist nicht applauswürdig sondern unverantwortlich.
Wenn das ein Anfänger liest und meint das nachahmen zu müssen, haben wir bald keinen Nachwuchs mehr.
Ein solider Zapfen, wie oben angemerkt auch angeleimt, wenn das Holz nicht reicht, ist die Wahl der Methode beim Schalendrehen.
Der Zapfen lässt sich ja wieder wegdrehen, schön gestalten, nach innen in eine Kurve bringen, ecetera.
Der Biobedenkenträgerschreiner
uwe
von oben gefällt sie mir besser als von unten.
Die dunklen Streifen im Holz sind schön und eigentlich nur bei einigen Mahagonisorten vorhanden, bei Sipo habe ich sie noch nicht gesehen.
2 mm Rezess ist nicht applauswürdig sondern unverantwortlich.
Wenn das ein Anfänger liest und meint das nachahmen zu müssen, haben wir bald keinen Nachwuchs mehr.
Ein solider Zapfen, wie oben angemerkt auch angeleimt, wenn das Holz nicht reicht, ist die Wahl der Methode beim Schalendrehen.
Der Zapfen lässt sich ja wieder wegdrehen, schön gestalten, nach innen in eine Kurve bringen, ecetera.
Der Biobedenkenträgerschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Hallo Freunde,
zunächst einmal Danke für die positive Kritik.
Ich halte es mit meinem großen Lehrmeister Heinz Wiedemann: Kleine Späne !!!
Ich will das ganze noch erweitern: 10 kleine Späne sind besser als ein großer.
So lernt man auch den Umgang mit der Formröhre oder der Schalenröhre. Immer schön der Phase entlang
Bio: Auf die Idee mit dem Zapfen bin ich garnicht gekommen (aber sie ist gut und sicher).
Werde ich künftig in Erwägung ziehen.
Viele Grüße
Heinz-Josef
zunächst einmal Danke für die positive Kritik.
Ich halte es mit meinem großen Lehrmeister Heinz Wiedemann: Kleine Späne !!!
Ich will das ganze noch erweitern: 10 kleine Späne sind besser als ein großer.
So lernt man auch den Umgang mit der Formröhre oder der Schalenröhre. Immer schön der Phase entlang
Bio: Auf die Idee mit dem Zapfen bin ich garnicht gekommen (aber sie ist gut und sicher).
Werde ich künftig in Erwägung ziehen.
Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
SEPP!!! :draufhaun:Heinz-Josef hat geschrieben:Werde ich künftig in Erwägung ziehen.
Das reicht nicht! Hör auf die Onkels, die auch weiterhin Schönes von Dir sehen wollen!!!!
Gruß
Jürgen
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Jürgen, was meinst Du, schöne Schalen oder ein schönes Gesicht? :razz:Schaber hat geschrieben:SEPP!!! :draufhaun:Heinz-Josef hat geschrieben:Werde ich künftig in Erwägung ziehen.
Das reicht nicht! Hör auf die Onkels, die auch weiterhin Schönes von Dir sehen wollen!!!!
Gruß
Jürgen
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Rainer, natürlich Schalen. Beim Gesicht hilft auch nochmal aufspannen nicht mehr, da ist zuviel morsch... Eventuell bedingt durch den gefürchteten rheinischen Kölsch-Fraß, der ja fast so schlimm ist wie der Weißbier-Fetzer, während der Pils-Pilz ja sogar in Schönheitssalons erfolgreich angewendet wird - leider nur zur Desinfektion....
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Jürgen,
du machst mir Angst. Da bleibe ich doch lieber bei Wein, Weinbrand und Trester. Das soll schön machen und ein langes Leben ergeben (inclusive der nicht mehr nachvollziehbaren fehlenden Stunden durch erwähnte Getränke). :prost
du machst mir Angst. Da bleibe ich doch lieber bei Wein, Weinbrand und Trester. Das soll schön machen und ein langes Leben ergeben (inclusive der nicht mehr nachvollziehbaren fehlenden Stunden durch erwähnte Getränke). :prost
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Hallo Jürgen,
ich sehe es mit den Augen unserer beiden Freunde Tünnes und Schääl: leever 10 Kölsch als ein Pilz.
Gruß
Heinz-Josef
ich sehe es mit den Augen unserer beiden Freunde Tünnes und Schääl: leever 10 Kölsch als ein Pilz.
Gruß
Heinz-Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Sipo-Mahagoni-Schale
Sepp, Du hast das da oben nicht richtig verstanden, ich wollte Dich und alle Bierarten beleidigen
Gruß
Jürgen,
der grad einen leckeren Riesling trinkt

Rainer, das lange Leben ergibt sich, wenn mann die"fehlenden Stunden" addiert und draufschlägt....glühwürmchen hat geschrieben:Das soll schön machen und ein langes Leben ergeben (inclusive der nicht mehr nachvollziehbaren fehlenden Stunden durch erwähnte Getränke). :prost
Gruß
Jürgen,
der grad einen leckeren Riesling trinkt