Die Veranstaltung in Plouhinec läuft.
Hier geht es zum aktuellen Beitrag.
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191
Hier geht es zum aktuellen Beitrag.
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191
noch ein paar besondere
Moderator: Harald
- Helmut-P
- Beiträge: 5868
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
noch ein paar besondere
Knöpfe habe ich aus Holz unserer Robinie gedrechselt:
Die Herstellung war schon etwas .......
Ich hoffe, sie gefallen. Hinweise wie immer willkommen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Die Herstellung war schon etwas .......
Ich hoffe, sie gefallen. Hinweise wie immer willkommen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
- Name: Hans Fischhuber
- Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren. - Drechselbank: Wivamac DB6000
- Wohnort: Bergland, Niederösterreich
Re: noch ein paar besondere
Servus Helmut
Die schauen sehr rustikal aus, die würden gut zu unseren sogenannten Steirer Janker passen.
Die schauen sehr rustikal aus, die würden gut zu unseren sogenannten Steirer Janker passen.
Mit Drechslergruß Hans
Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
- Jens
- Beiträge: 2221
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: noch ein paar besondere
Hallo Helmut,
deine Knöpfe gefallen mir, zur eckigen Außenform die runden Jahresringe
Aus Eibenästen könnte ich sie mir auch gut vorstellen.
Beim Drechseln hattest du aber viel frische Luft
Wie hast du dann weiter gemacht, an der Kreissäge in Scheiben geschnitten oder auf der Drechselbank???
Viele Grüße
Jens
deine Knöpfe gefallen mir, zur eckigen Außenform die runden Jahresringe

Aus Eibenästen könnte ich sie mir auch gut vorstellen.
Beim Drechseln hattest du aber viel frische Luft


Wie hast du dann weiter gemacht, an der Kreissäge in Scheiben geschnitten oder auf der Drechselbank???
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Helmut-P
- Beiträge: 5868
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: noch ein paar besondere
Hallo Jens,
die "dreieckige Tonne" habe ich auf der Kreissäge in Scheiben geschnitten.
Viele Grüße
Helmut
die "dreieckige Tonne" habe ich auf der Kreissäge in Scheiben geschnitten.
Viele Grüße
Helmut
- drexler116
- Beiträge: 1494
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: noch ein paar besondere
Top Knöpfe
Manchmal ist der Lochabstand ein wenig zu groß.
Und wenn du die Löcher noch mit einem Senker (Krauskopf) anfast , damit der Faden länger hält, dann sind sie perfekt.

Manchmal ist der Lochabstand ein wenig zu groß.
Und wenn du die Löcher noch mit einem Senker (Krauskopf) anfast , damit der Faden länger hält, dann sind sie perfekt.
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Helmut-P
- Beiträge: 5868
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: noch ein paar besondere
Hallo Manni,
danke für den Hinweis. Mit dem Senker habe ich immer das Problem, dass Ratterkanten entstehen. Vielleicht gibt es da einen Tipp. Ich habe die Kannten mit einem kleinen, konischen Fräskopf etwas entschärft.
Herzliche Grüße ins BLAUE
Helmut
danke für den Hinweis. Mit dem Senker habe ich immer das Problem, dass Ratterkanten entstehen. Vielleicht gibt es da einen Tipp. Ich habe die Kannten mit einem kleinen, konischen Fräskopf etwas entschärft.
Herzliche Grüße ins BLAUE
Helmut
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 10:46
- Drechselbank: Magma Midi 350
Re: noch ein paar besondere
Hallo Helmut,
damit keine Rattermarken entstehen, die Drehzahl mit dem Senker sehr niedrig halten (50-100 U/Min) und idealerweise mit Bohrständerarbeiten, damit ein gezielter Vorschub/Druck möglich ist.
Viele Grüße
Thomas
damit keine Rattermarken entstehen, die Drehzahl mit dem Senker sehr niedrig halten (50-100 U/Min) und idealerweise mit Bohrständerarbeiten, damit ein gezielter Vorschub/Druck möglich ist.
Viele Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 2876
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: noch ein paar besondere
HelmutHelmut-P hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Oktober 2025, 14:59 Hallo Manni,
danke für den Hinweis. Mit dem Senker habe ich immer das Problem, dass Ratterkanten entstehen. Vielleicht gibt es da einen Tipp. Ich habe die Kannten mit einem kleinen, konischen Fräskopf etwas entschärft.
Herzliche Grüße ins BLAUE
Helmut
Einen Senker ( mit Schneiden) verwenden!
Keinen Krauskopf! Der rappelt.
Ansonsten passen die super zu einer grob gestrickten Kuscheljacke

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Ritschi
- Beiträge: 1467
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: noch ein paar besondere
Hallo Helmut,
gefällige Form - schönes Holzbild!
Deine Knöpfe gefallen mir sehr gut!

gefällige Form - schönes Holzbild!
Deine Knöpfe gefallen mir sehr gut!

Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!