Die Veranstaltung in Plouhinec läuft.
Hier geht es zum aktuellen Beitrag.
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191
Hier geht es zum aktuellen Beitrag.
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191
... zwar aus Holz ....
- oberlausitzer
- Beiträge: 632
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
... zwar aus Holz ....
hat aber mit Drechseln wirklich überhaupt nichts zu tun ...
Versuch einer "Holzpostkarte" Ahorn, 4 mm dick
wollte mal testen, was die Post dazu sagt, Ergebnis: das "Objekt" wurde
anstandslos befördert
Grüße aus Bautzen
Andreas
Versuch einer "Holzpostkarte" Ahorn, 4 mm dick
wollte mal testen, was die Post dazu sagt, Ergebnis: das "Objekt" wurde
anstandslos befördert
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fischkopp
- Beiträge: 3335
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: ... zwar aus Holz ....
Moin Andreas,
wie kommt man auf so eine Idee????
Du wolltest sicher deinen Laser ausprobieren.
Erstaunlich ist aber das die Post bei 4 mm Dicke nicht gemeckert hat.
Aber du hattest ja ausreichend frankiert.
Ich find's lustig.
Gruß
Alois
wie kommt man auf so eine Idee????
Du wolltest sicher deinen Laser ausprobieren.
Erstaunlich ist aber das die Post bei 4 mm Dicke nicht gemeckert hat.
Aber du hattest ja ausreichend frankiert.
Ich find's lustig.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- dalbergia_63
- Beiträge: 781
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: ... zwar aus Holz ....
Hallo Andreas,
nette Holzkarte, allerdings wundert mich auch, dass die Post den fetten Lappen ausgeliefert hat...
Ich würde sowas aus 0,8 bis 1 mm BU-Fliegersperholz machen., das geht bei der Post immer durch ...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
nette Holzkarte, allerdings wundert mich auch, dass die Post den fetten Lappen ausgeliefert hat...
Ich würde sowas aus 0,8 bis 1 mm BU-Fliegersperholz machen., das geht bei der Post immer durch ...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- oberlausitzer
- Beiträge: 632
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: ... zwar aus Holz ....
Hallo Heinz,
habe vorher nachgeschaut und für Postkarten gefunden: Länge 14 bis 2,5 cm
Breite 9 bis 12,5 cm
Dicke bis 5 mm
Gewicht max. 20 g
nirgendwo steht geschrieben, welches Material eingesetzt werden darf, für die hier angeführten Abmessungen
fallen 95 ct Porto an
da ich 4 mm Ahorn zur Hand hatte, ergab sich aber ein Gewicht von knapp 30 Gramm, und da werden 1,10 EUR Porto
fällig
mit Flugsperrholz ist das Gewicht natürich kein Problem
Grüße aus Bautzen
Andreas
habe vorher nachgeschaut und für Postkarten gefunden: Länge 14 bis 2,5 cm
Breite 9 bis 12,5 cm
Dicke bis 5 mm
Gewicht max. 20 g
nirgendwo steht geschrieben, welches Material eingesetzt werden darf, für die hier angeführten Abmessungen
fallen 95 ct Porto an
da ich 4 mm Ahorn zur Hand hatte, ergab sich aber ein Gewicht von knapp 30 Gramm, und da werden 1,10 EUR Porto
fällig
mit Flugsperrholz ist das Gewicht natürich kein Problem
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Jens
- Beiträge: 2221
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: ... zwar aus Holz ....
Moin Andreas,
mich würde die Vorderseite der Postkarte interessieren oder ist sie nicht bedruckt.
Da lassen sich doch bestimmt viele schöne Motive einbrennen
Auch wenn nichts gedrechseltes dabei ist, schöne Idee und
für diesen Beitrag.
Viele Grüße
Jens
mich würde die Vorderseite der Postkarte interessieren oder ist sie nicht bedruckt.
Da lassen sich doch bestimmt viele schöne Motive einbrennen


Auch wenn nichts gedrechseltes dabei ist, schöne Idee und

Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- hopplamoebel
- Beiträge: 811
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: ... zwar aus Holz ....
Moin,
bei uns im Bioladen gibt es seit Jahren Holzkarten mit allen möglichen Motiven, Ausklinkungen gebrannten Elementen usw..
Vielleicht findest Du die ja im Internet und kannst Dich weiter inspirieren lassen...
Grüße,
woodman
bei uns im Bioladen gibt es seit Jahren Holzkarten mit allen möglichen Motiven, Ausklinkungen gebrannten Elementen usw..
Vielleicht findest Du die ja im Internet und kannst Dich weiter inspirieren lassen...
Grüße,
woodman
- oberlausitzer
- Beiträge: 632
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: ... zwar aus Holz ....
Hallo Jens,
man kann die andere Seite beliebig gestalten und wenn man will, ein kleines "Kunstwerk"
schaffen (... ich will das eher nicht ... )
hab heute eine zweite Karte gefertigt, die sah dann auf der anderen Seite so aus :
ebenfalls habe ich mal 1,5-mm-Modellbausperrholz (Birke) probiert, war auch kein Problem, aber
das Holzbild ist langweilig, mir gefallen die selber zugesägten und gehobelten Platten aus Ahorn
und Kirsche besser, obwohl die dicker sind
mal sehen, was sich da so machen lässt
Grüße aus Bautzen
Andreas
man kann die andere Seite beliebig gestalten und wenn man will, ein kleines "Kunstwerk"
schaffen (... ich will das eher nicht ... )
hab heute eine zweite Karte gefertigt, die sah dann auf der anderen Seite so aus :
ebenfalls habe ich mal 1,5-mm-Modellbausperrholz (Birke) probiert, war auch kein Problem, aber
das Holzbild ist langweilig, mir gefallen die selber zugesägten und gehobelten Platten aus Ahorn
und Kirsche besser, obwohl die dicker sind
mal sehen, was sich da so machen lässt
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.