Die Schale sieht klasse aus.
Aber das Problem mit den Beizen auf Hydrobasis kenne ich zur Genüge. Vorm Beizen soll man die Oberflächen wässern und nochmal schleifen! Alles gemacht und trotzdem beweist das Holz jedesmal aufs Neue, dass es hygroskopisch ist. Immer wieder kommen neue Fasern hoch.
Ich glaube, bei Spiritusbeizen treten diese Probleme nicht auf.
Allerdings ist die Buche aber auch extrem flach - heißt die Jahresringe sind sehr tangential freigelegt. Ähnlich wie bei einem Schälfurnier .
Undankbare Geschichte
