Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025


https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Mühlen Mühlen Mühlen - Mahlwerke, eine Übersicht

Nützliches für den Alltag

Moderator: Harald

Antworten
!Holzwurm
Beiträge: 156
Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
Name: Ulli
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: Ummeln Holtkamp

Mühlen Mühlen Mühlen - Mahlwerke, eine Übersicht

Beitrag von !Holzwurm »

Moin,

hier mal eine Liste mit Mühlen die ich kenne aber gerne ergänzt werden darf,
ich habe festgestellt das es da noch welche gab die ich nicht kannte.
Die Maße finden sich bestimmt im Web, preislich variieren die zwischen 2,50€ Asia Mühlen bis zu 30€ (zB Chilimühlen mit Vorschneidern) bei verschiedenen Anbietern.
Mit den richtigen Bestellbezeichnungen wird man da fündig mit.
Gerne erfährt der Schwarm natürlich über Eure Erfahrungen.

Von CrushGrind, DK gibt es folgende:
Anleitungen und Maße zB. bei https://www.drechselbedarf-schulte.de/m ... hgrind.pdf oder im DNS Mühlenbuch

CrushGrind wood
wood.png

Die Mühle ist nur einseitig von unten befüllbar oder man muß einen abnehmbaren Deckel mit planen.
_________
CrushGrind mini
mini.png
In 2 Längen erhältlich, 100mm und 150mm,
Benötigte Forstnerbohrdurchmesser: 38 mm, 33 mm, 25 mm, 19 mm + spezielles Nutwerkzeug
_________
CrushGrind easy
Ein Bild findet man im Netz.
Nur 2 Forsterbohrgrößen nötig, der Einsatz wird verschraubt und Macht das Nutwerkzeug der anderen CrushGrind's überflüssig.
Benötigte Forstnerbohrdurchmesser: 45 mm und 31mm
_________
CrushGrind shaft
shaft.png
In 4 Längen erhältlich, 135mm, 195mm, 260mm und 470mm,
Benötigte Forstnerbohrdurchmesser: 42 mm, 38 mm, 25 mm, 22 mm

_________
CrushGrind Barista
Ein Bild findet man im Netz.
Benötigte Forstnerbohrdurchmesser: 62 mm, 51 mm, 47 mm, 18 mm, 14 mm
_________
Zu CrushGrind kann man sagen das es Keramikmahlwerke sind,
sehr gut für Pfeffermühlen, weniger als Salzmühle zu gebrauchen,
leider lässt sich Salz zu schlecht portionieren, man dreht nur wenig und es kommt verhältnismäßig viel unten raus,
man könnte meinen das der Koch verliebt ist.

Zur Befestigung braucht es ein Nuteisen um die Mühle im Holz zu verankern, Ausnahme macht da das neue Easy Mahlwerk was mit Schrauben eingesetzt wird.
Für alles gibt es zur Serienherstellung fertige Lochbohrer aber man kommt auch mit dem Forstner klar, braucht aber div. Größen.
Bei Mini und Shaft Modellen gibt es in verschiedenen Längen, die Verbindung der Alu Stangen lassen sich schnell kürzen und anpassen.

Dann hat ein Bekannter diese Mühle, auch beim Ali für etwa 1/4tel des Preises von CrushGrind's gefunden:
Sie haben bis auf den Mitnehmer (Bild 2) die gleichen Maße wie CrushGrind Shaft und sind gut verarbeitet,
besser finde ich das sie eine zusätzliche Vormalstufe (roter Pfeil) haben.
Auch die 5 Kant Achse ist gleich wie bei CrushGrind, auch verschiedene Längen sind erhältlich.
Hier ein Paar Bilder:
Ali 1.png
Ali 2.png
Ali 3.png
_________
Zu Barista Kaffeemühlen kann ich leider nichts sagen, hatte ich noch nicht.
_________ _________
Bausätze von asiatischer Herkunft, Ballas, Neureiter:
man erkennt die Bausätze an der Mutter im Kopf den man dort abschrauben kann,
es gibt die teilweise schon für 1,60€ (zB bei AliExpress) aber auch bei Ballas oder Neureiter (für ca.20€).
Anleitungen gibt es beim Ballas aber ob es die gleiche Qualität hat kann ich nicht sagen.

Die Asiamühle hab ich tatsächlich mal versucht, alles etwas wackliger aber es funktioniert.
Gerade mit Salz klappt es besser als mit CrushGrind und man kann besser portionieren.
Die Mahlwerke gibt es wahlweise mit Keramikmahlwerk aber auch in Edelstahl,
auch die Drehstange gibt es in unterschiedlichem Material und Längen.
Der Kopf wird durch eine Hutmutter gehalten und kann hier befüllt werden.
Ein Ali Bild folgt.
_________

Gern darf die Liste von Euch vervollständigt und ergänzt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von !Holzwurm am Montag 15. September 2025, 10:40, insgesamt 3-mal geändert.
Beste Grüße aus OWL, Ulli
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 10180
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Mühlen Mühlen Mühlen - Mahlwerke, eine Übersicht

Beitrag von Faulenzer »

Ulli,

hast du die Bilder aus dem Netz gefischt? Dann dürfen wir die nicht veröffentlichen ohne Genehmigung des Anbieters.

Bitte zeitnah selber rausnehmen, sonst mache ich das

Mach selber Bilder, dann gibt es keine Probleme
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
!Holzwurm
Beiträge: 156
Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
Name: Ulli
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: Ummeln Holtkamp

Re: Mühlen Mühlen Mühlen - Mahlwerke, eine Übersicht

Beitrag von !Holzwurm »

Erledigt, die gezeigten Bilder sind meine.
Beste Grüße aus OWL, Ulli
Benutzeravatar
largo
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 28. August 2025, 06:54
Name: Klaus G
Drechselbank: Midi 2 plus
Wohnort: Wangen

Re: Mühlen Mühlen Mühlen - Mahlwerke, eine Übersicht

Beitrag von largo »

Ich habe am Wochenende meine ersten eigenen Mühlen mit CrushGrind Mini 100 und 150 gebaut und ich muss sagen, so richtig vom Hocker gehauen haben die mich jetzt noch nicht!
Die angegebenen Durchmesser könnten einen Ticken größer sein, da beim Einpressen schon mal ein lautes Knacken einen Schaden an einer Rastnase verlauten ließ. Auch bei der Zweiten, bei der ich den Übergang von 38 auf 33 mm mit dem Meißel angeschrägt habe, wollte das Biest nicht an seinen vorgesehenen Platz rutschen.
Zum Mahlergebnis kann ich momentan noch nichts sagen, da ich sie eigentlich nicht ausprobieren will - oder mahlt Ihr bei zum Verkauf vorgesehenen Mühlen Probe? :zweifel:

Ich werde mich auf jeden Fall nach Alternativen umsehen!

Das Thema hier kommt für mich jedenfalls wie gerufen! :.: %b
maserknollen
Beiträge: 2812
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Mühlen Mühlen Mühlen - Mahlwerke, eine Übersicht

Beitrag von maserknollen »

Hallo Uli
Da hast Du eine übersichtliche Kurzzusammenfassung gemacht.
Über diese "Ali Mahlwerke" wäre ein Erfahrungsbericht mit Sicherheit mal interessant 🧐
Was das Salzmahlen angeht, kann ich deine Aussage nicht ganz teilen. Beim ersten Mal habe ich es mit feinem Jodsalz versucht, da sah es aus, wie von dir beschrieben. Mit grobkörnigem Salz ist das Mahlergebnis sehr gut.

@ Klaus
Die Mahlwerke brauchen einen gleichmäßigen Druck und dürfen beim Einpressen nicht verkanten.
IMG_1714.jpeg
IMG_1715.jpeg
Mit einem Bohrständer und einem selbstgemachte Druckzylinder lässt sich das Mahlwerke sehr gut einpressen. Die runde Platte mit dem Loch gewährt der Mahlstange Luft nach unten.
Vielleicht hilft dir dieser Tipp weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
maserknollen
Beiträge: 2812
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Mühlen Mühlen Mühlen - Mahlwerke, eine Übersicht

Beitrag von maserknollen »

Achso
habe ich vergessen zu erwähnen:
Der Druckzylinder darf von unten nicht platt sein, sondern muss ausgehölt oder gebohrt sein, dass kein Druck auf die Einstellschraube, sondern nur auf das Kunststoffgehäuse ausgeübt wird.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
largo
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 28. August 2025, 06:54
Name: Klaus G
Drechselbank: Midi 2 plus
Wohnort: Wangen

Re: Mühlen Mühlen Mühlen - Mahlwerke, eine Übersicht

Beitrag von largo »

Gut, ich gebe ja zu, dass ich die Mahlwerke mit den mir in dem Moment zur Verfügung stehenden Mitteln eingepresst habe :red:

Nächstes Mal wird das natürlich besser gemacht, denn da brauche ich ja auch nicht mehr so lange für den Mühlenkörper, aknn also nebenher noch Zeit in Hilfsmittel investieren.

Ich habe gelernt, dass das Keramikinnenteil zum Einpressen ausgebaut werden muss, da es sonst kaputt geht. :noo: So hab ichs gemacht.

Und wieder einmal könnte ich - nein ich komm nicht hin! - mich in den *** beißen, dass ich den alten Bohrständer meines Vaters entsorgt habe. Brauch ich eh nicht mehr! :kloppe:
!Holzwurm
Beiträge: 156
Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
Name: Ulli
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: Ummeln Holtkamp

Re: Mühlen Mühlen Mühlen - Mahlwerke, eine Übersicht

Beitrag von !Holzwurm »

Moin,

Ich meinte mit dem Salz mahlen nicht das die CG's es nicht schaffen sondern das die Mahlmenge einfach zu hoch ist, du drehst nur 5° am Kopf und man hat schon zuviel Salz gestreut, egal ob es grob oder feines Salz verwendet wurde.
Die Mahlmenge kann natürlich bei CG durch das graue Rädchen eingestellt werden aber das verstellt nicht die Menge sondern nur den Mahlgrad.

Bei den günstigsten Ali's mit oberer Hutmutter ist das Mahlwerk kleiner. Die Verarbeitung ist sagen wir mal gewöhnungsbedürftig, im Preis ist zwar die Keramik mit drin aber die obere Führung mit einer 4 kant Einschlagmutter schon sehr wackelig. Der Mühlenkopf sollte im Körper eingelassen werden damit er geführt wird. OK das ist bei CG auch so aber man hat schon viel Spiel.
Es funktioniert aber das Design mit der Hutmutter ist nicht so meins.

Hier noch der Vergleich bei ca. 5° Kopfdrehung:
CG Mini:
20250915_193654.JPG
Ali mit Hutmutter:
20250915_193635.JPG
Bei den Ali's hat das Keramikmahlwerk einen Durchmesser von ca.18mm und bei CG Mini einen von ca. 23mm, das erklärt dann die Mahlmenge.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße aus OWL, Ulli
Antworten

Zurück zu „Gebrauchsgegenstände“