Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025


https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Hirnholzbretter, die Zweite

Nützliches für den Alltag

Moderator: Harald

Antworten
maserknollen
Beiträge: 2749
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von maserknollen »

Diesmal aus Esche!
Ich hatte ja angekündigt, ich mache sie mit Kreuzfuge. Leute, ich geb euch einen guten Rat:
Versucht das nicht! Ich habe meine Leimholzplatten vorbereitet, alle Kanteln auf gleiche Breite gehobelt, sauber verleimt und dann am breiten Hobel auf entsprechende Stärke gebracht. Dann habe ich die zu verleimenden Streifen abgesägt und zugelegt. Dabei konnte man mal wieder sehen, dass Holz arbeitet.
Trotz der gleichen Kantelbreiten waren beim Zulegen in den Kreuzfugen Versätze zu sehen.
Und das sieht sch. aus. Also doch mit halbem Versatz gearbeitet- wirkt auch lebhafter.
IMG_1579.jpeg
Noch Schleifen, profilieren, schleifen , ölen
( ich probier’s mal mit Leinölfirnis)
dann zeig ich die fertigen Produkte nochmal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Leo
Beiträge: 108
Registriert: Sonntag 13. April 2025, 16:45
Name: Leo Rumpke
Drechselbank: Record Power 320
Wohnort: Hopsten

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Leo »

Hallo Ludger,
deine Hirnholzbretter sehen sehr schön aus.
Wenn ich die Arbeit sehe, las ich die Finger davon.
Gruß Leo
Colt 45
Beiträge: 518
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
Name: Josef
Drechselbank: Record Power Regent
Wohnort: Dalheim

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Colt 45 »

Hallo Luger,

deine Hirnholzbretter sehen sehr gut aus.
Nach dem ölen sind sie zu schade zum benutzen. :.: :.: :.:

Schöne Grüße von Rheinhessen
Josef
Benutzeravatar
dalbergia_63
Beiträge: 756
Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
Name: Heinz Fink
Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
Drechselbank: Hapfo 3000
Wohnort: Kornwestheim

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von dalbergia_63 »

Hallo Ludger,

schön sieht sie aus, Deine 2. Charge Hirnholzbretter!

Wohl dem, der eine Breitbandschleifmaschine besitzt oder zumindestens Zugang zu einer hat ...

Mit handwerklich-kollegialen Grüßen

Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2379
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Ludger,
Tolle Bretter hast du gemacht. :daf?r: :Pokal:
:danke: fürs zeigen.
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
maserknollen
Beiträge: 2749
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von maserknollen »

dalbergia_63 hat geschrieben: Donnerstag 14. August 2025, 17:11 Hallo Ludger,

schön sieht sie aus, Deine 2. Charge Hirnholzbretter!

Wohl dem, der eine Breitbandschleifmaschine besitzt oder zumindestens Zugang zu einer hat ...

Mit handwerklich-kollegialen Grüßen

Heinz
Eine Langbandschleifmaschine tuts aber auch ;-)
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
kerouer
Beiträge: 1586
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
Name: Pascal
Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
Wohnort: 93 kerouer plouhinec
Kontaktdaten:

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von kerouer »

Hallo Ludger,

Tolle Hirnholz Bretter.

Habe ich schon ein Mal gemacht....
PdB 1.JPG
PdB 2.JPG
Pdb 4.JPG
PdB 7.JPG
Grüße

Pascal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
maserknollen
Beiträge: 2749
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von maserknollen »

kerouer hat geschrieben: Donnerstag 14. August 2025, 21:08 Hallo Ludger,

Tolle Hirnholz Bretter.

Habe ich schon ein Mal gemacht....

PdB 1.JPG
PdB 2.JPG
Pdb 4.JPG
PdB 7.JPG

Grüße

Pascal
:.: :.: :.:
Sieht klasse aus so ein Hirnholzparkett und ist der optimale Werkstattboden. Aber pass auf, dass dir kein Wasser von aussen die Stufe tiefer in die Werkstatt einbricht. Dann hast du aber Wella Form oO
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4257
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Erick »

Hallo Ludger
Deine Scnneidbretter sind Klasse !
Erick
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 1053
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Derfla »

Hallo, Ludger,
..da kann ich mich dem Lob meiner Vorlober/Innen 🧐..nur vorbehaltlos anschließen!!! Die „Brettchen“ sind in jeder Hinsicht einfach nur klasse!!
Ein wenig nachdenklich bin ich wegen der Oberflächenbehandlung…. Leinölfirnis ebenso wie Leinöl dünsten den sehr deutlichen (auch eigenwillig genannten ) Geruch sehr lange aus……. ich habe das kürzlich erlebt und über Wochen unter dem Geruch „gelitten“, dabei war das Produkt frisch aus der Ölmühle…(so, wie es empfohlen wurde), … aber du bist der Handwerksmeister :prost:
Schöne Grüße zum Wochenende
Alfred
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 1053
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Derfla »

Ok, wer nöhlt, sollte auch einen Gegenvorschlag haben…
Also, ich habe recht gute Erfahrungen mit Walnussöl gemacht, das könnte man auch guten Gewissens zum „Nachölen“ im Alltag empfehlen…
Soweit von mir…
L. G. Alfred
maserknollen
Beiträge: 2749
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von maserknollen »

Alfred, das ist ein guter Gedanke. Könntest recht haben, weil man sagt dem Leinöl ja auch nach , dass es ranzig werden kann. Noch ist keine Oberfläche versaut. Die erste Charge hatte ich mit Arbeitsplattenöl angelassen. Da hat nach 24 Stunden nichts mehr gerochen. Ist vielleicht auch die bessere Alternative. Walnussöl müsste ich mir mal besorgen. Guten Rat nehme ich gerne an und lasse das Experiment :danke:
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 10121
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Faulenzer »

Schöne Brettchen :Pokal:

Leinölfirnis wird ja nicht ranzig, aber wie schon gesagt kann der Geruch länger anhalten.

Da ist Walnussöl problemloser, die Trocknung kann sich aber auch hin ziehen.

Vielleicht doch Arbeitsplattenöl nehmen, das ist schnell trocken. Den Kunden kannst du ja
empfehlen mit Walnussöl nach zu ölen.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Reiseholz
Beiträge: 448
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
Name: Tobias Staab
Drechselbank: Midi & Stratos
Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Reiseholz »

Ludger,
Wenn Firnis dann bitte schauen, was für Sikkative drin sind. Die sind nämlich teilweise giftig.
Reines Leinöl oder Walnussöl ist da die bessere Wahl, auch wenn es länger zum aushärten braucht.
Mohnöl geht übrigens auch, ist ziemlich geruchsneutral, aber relativ teuer und braucht noch länger zum aushärten.
Herzlichen Gruß, Tobias

was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
maserknollen
Beiträge: 2749
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von maserknollen »

Niu lot se men dröge wähn .
IMG_1595.jpeg
IMG_1594.jpeg
IMG_1596.jpeg
Clou Arbeitsplattenöl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
GärtnermeisterD
Beiträge: 1106
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von GärtnermeisterD »

Hallo Ludger!
Klasse Arbeitsbretter! Sehen sehr gut aus. Und eins davon steht ja inzwischen in unserer Küche...
Vielen Dank noch mal %b
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Leo
Beiträge: 108
Registriert: Sonntag 13. April 2025, 16:45
Name: Leo Rumpke
Drechselbank: Record Power 320
Wohnort: Hopsten

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Leo »

Hallo Ludger,
man du, wat sehen die gut aus. :Pokal: :Pokal: :Pokal:.
Gruß Leo aus Schale

,
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5814
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Ludger,

ganz, ganz tolle Schneidebretter, :respekt:

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Benutzeravatar
Drechselwurm
Beiträge: 1787
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
Name: Drechselwurm
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: LIPPBORG

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Drechselwurm »

Moin Ludger,
sind sehr schön geworden.

Gruß

Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4243
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Josch »

Ich sehe da aber eher Wandobjekte, als Schneidbretter. Viel zu schade da Einschnitte und Kratzen drauf zu machen. Sehr, sehr schön sind sie alle! :Pokal:
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 10121
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Faulenzer »

Ja,

da würde ich gerne mal mit meinem Messer die ersten Schnitte rein machen. :evil:
Für an die Wand sind die doch viel zu schade :-D
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 367
Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
Name: Markus
Drechselbank: 3520B
Wohnort: Hoitlingen
Kontaktdaten:

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Maggus »

Genau so, wie der Frank sagt!
Wunderschöne Bretter, denen jeden Tag beim Arbeiten damit gehuldigt werden kann (dem Erbauer natürlich auch).

Is'wie mi'm Auto - nur für inne Garage is langweilich. :-D

Gruß,
Markus
Bernhard Schneider
Beiträge: 149
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 20:32
Name: Bernhard Schneider
Drechselbank: Killinger 1500
Wohnort: Mutterstadt

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Bernhard Schneider »

Hallo

Ich habe mich auch gerade mit Schneidbretter beschäftigt und muss Ludger recht geben mit der Kreuzfuge. Wenn es nicht 100% passt, ist zum Schluß das ganze Brett versaut und du ärgerst dich, schon wenn du es siehst, dass die fuge nicht zu 100% stimmt.

< Sehr schöne Bretter hast du gemacht Ludger :Pokal:
IMG_2976.jpg
IMG_2981.jpg
IMG_2979.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Späne
Bernd
maserknollen
Beiträge: 2749
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von maserknollen »

Du aber auch :Pokal:
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4243
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Josch »

Was wir für Holzkünstler in unseren Reihen haben... :prost:
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Mali
Beiträge: 955
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
Name: Barbara
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Herscheid

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Mali »

Hallo Ludger,
die Schneidbretter sind der Hammer %b :.: :.: !
Ich hoffe nur das mindestens eines dieser schönen "Arbeits"-verschönerungs und erleichterungs
Kunstwerke bei Euch in der Küche verbleiben dürfen
LG
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
Leo
Beiträge: 108
Registriert: Sonntag 13. April 2025, 16:45
Name: Leo Rumpke
Drechselbank: Record Power 320
Wohnort: Hopsten

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von Leo »

Moin Ludger,
was hältst du davon deine Frühstück- Brettchen %b mit Steinert Drechsleröl zu behandeln.
Würdest du so freundlich sein und mir die Maße mitteilen, danke.
Gruß aus Schale
LEO
maserknollen
Beiträge: 2749
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Hirnholzbretter, die Zweite

Beitrag von maserknollen »

Nein, keine Experimente!
Arbeitsplattenöl oder auch Walnussöl.
Die sind lebensmitteltechnisch absolut unbedenklich. Und Das ist wichtig.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Antworten

Zurück zu „Gebrauchsgegenstände“