Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025


https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Mein erster Goldregen…

Moderator: Harald

Antworten
Fischhuber Hans
Beiträge: 233
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Mein erster Goldregen…

Beitrag von Fischhuber Hans »

… und ich bin beeindruckt.

Servus Drechselfreunde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
fredi
Beiträge: 217
Registriert: Mittwoch 25. Oktober 2017, 20:42
Name: Fred
Drechselbank: Hapfo
Wohnort: Marienthal

Re: Mein erster Goldregen…

Beitrag von fredi »

Hallo Hans,
eine sehr schöne Schale hast du da gedrechselt,
aus einem Stück Holz mit sehr feinen aber auch unruhigen Jahresring. :Pokal:
Das gibt der Schale ein unverwechselbares Bild.
Ich kann oder will nicht glauben das dies Goldregen sein soll.
Vom Bild her, denk ich das es eine ganz tolle Rüster ist.
Auf jeden Fall :.: :.: :.:
Danke fürs zeigen :danke: :danke:

Gruß Fred
maserknollen
Beiträge: 2749
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Mein erster Goldregen…

Beitrag von maserknollen »

Das muss ja ein rechter Trümmer von Stamm gewesen sein. Für Goldregen schon ein beträchtlicher Durchmesser.
Und eine tolle Maserung- herrlich anzusehen :Pokal:
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 10121
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Mein erster Goldregen…

Beitrag von Faulenzer »

Schöne Schale mit wunderschöner Maserung :Pokal:

Bin gespannt ob das wirklich Goldregen ist.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Rainer Bucken
Moderator
Beiträge: 2925
Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
Name: Rainer Bucken
Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
Wohnort: Wachtendonk-Wankum

Re: Mein erster Goldregen…

Beitrag von Rainer Bucken »

Hallo zusammen,
mein erster Gedanke war, ebenfalls Ulme! :prost:

Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
DirkM
Beiträge: 1264
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
Name: Dirk Meier
Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten.
Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Goldregen…

Beitrag von DirkM »

Hallo Hans,

Letztendlich ist es egal welches Holz du da verwurstest hast.
Ist wirklich gut geworden und das zählt doch !
:Pokal:
Gruß Dirk
Fischhuber Hans
Beiträge: 233
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Re: Mein erster Goldregen…

Beitrag von Fischhuber Hans »

:danke: für eure Kommentare.

Ja es ist laut Besitzer Goldregen. Er hat auch eine glatte Rinde mit weißem Past.
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
Drechsler
Beiträge: 232
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
Name: Andreas
Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Mein erster Goldregen…

Beitrag von Drechsler »

Hallo Hans ,
mach doch mal ein Foto mit Rinde .
Grüße
Andreas
Fischhuber Hans
Beiträge: 233
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Re: Mein erster Goldregen…

Beitrag von Fischhuber Hans »

Drechsler hat geschrieben: Montag 11. August 2025, 07:45 Hallo Hans ,
mach doch mal ein Foto mit Rinde .
Grüße
Andreas
Ein weiterer Rohling wartet auf die Bank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
Drechsler
Beiträge: 232
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
Name: Andreas
Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Mein erster Goldregen…

Beitrag von Drechsler »

Hallo Hans ,
so sieht es schon eher nach Goldregen aus , auch wegen der Rinde , der schmale Splint passt auch . Ich habe auch einmal einen Goldregen mit eher helleren , gelblichem Kern geerntet der von der Farbe schon zu deinen Holz passte .
Grüße
Andreas
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“