Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025


https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Glasgeschichte Teil 2

Antworten
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 2173
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Glasgeschichte Teil 2

Beitrag von Jens »

Hallo zusammen,

in einem ersten Bericht hatte ich über das neue Hobby meiner Frau hier berichtet (Glasgeschichte Teil 1)
Auch bei Glasarbeiten steckt das Material voller Spannungen und es kommt vor, dass eine Perle noch beim Abkühlen zerspringt. :Sauer:
Auch einen freien Fall auf die Bodenfliesen überstehen die Glasperlen leider selten.
Die meisten zerspringen in meherer Teile.
Diese eine grüne Perle hatte, nachdem sie vom Tisch gerollt war, nur einen Haarriß und wir haben mit ihr etwas ausprobiert.
Glasperle 1 .jpg
Eine rostige Schraube, ein Fichtenbrett und eine Feuerschale.... Es war ein gemütlicher Abend :prost:
Glasperle 2.JPG
Glasperle 3.JPG
Am nächsten Tag wurde die Asche durchsucht und der verformte Glasklumpen unter fließend Wasser gereinigt.
Auch sie bekam einen Platz auf einem Dosendeckel.
Glasperle 4.JPG
Glasperle 5.JPG
Glasperle 6.JPG
Glasperle 7.JPG
Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
klaus-gerd
Beiträge: 2419
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Glasgeschichte Teil 2

Beitrag von klaus-gerd »

Absolut gut!!
Ich mag solche Experimente.
Der Wunsch nach Teil 3 wächst.
KG
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 1053
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Glasgeschichte Teil 2

Beitrag von Derfla »

Hallo Jens,
…gefällt mir..!! .. weil ihr gute, ehrliche Materialien naturnah zueinander gebracht habt!
Bin auch auf Nr.3 gespannt…😮..natürlich ohne euch unter Druck setzen zu wollen!
L. G. Alfred
maserknollen
Beiträge: 2749
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Glasgeschichte Teil 2

Beitrag von maserknollen »

Jens
Muss ich anfangen mir Sorgen zu machen ?!
Nur positiv Verrückte kommen auf solche Ideen :.:
Klasse Kombinationen, die Du uns hier zeigst :danke:
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
GärtnermeisterD
Beiträge: 1106
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: Glasgeschichte Teil 2

Beitrag von GärtnermeisterD »

Hallo Jens!
Absolut großartige Idee! :Pokal:
Das ist mal Materialverwertung erster Klasse.
Wirklich sehr gut gelungen... :.:
Liebe Grüße auch an deine Frau!
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4243
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Glasgeschichte Teil 2

Beitrag von Josch »

Hallo Jens! Auch eine schöne Idee. :Pokal:
Über die Perlen hast du das Holz der Dosen nicht beschrieben. Alte Eiche? Zaunpfahl? Oder hast du nur die Deckel getauscht von den Strandgutdosen? :lol:
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2379
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Glasgeschichte Teil 2

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Jens,
Tolle Idee und so eine "innereheliche"Zusammenarbeit macht doch immer viel Spaß.
:danke: fürs zeigen
Liebe Grüße- ach an die Perlentaucherin :.:
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3710
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Glasgeschichte Teil 2

Beitrag von c.w. »

:Pokal:
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
Dresi
Beiträge: 2330
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
Name: Markus Dresemann
Drechselbank: Killinger KM 2000 S
Wohnort: Bergkamen

Re: Glasgeschichte Teil 2

Beitrag von Dresi »

Hallo Jens,
das war eine gute Idee mit der Neuverformung der Glasperle.
Und auf der Dose ist sie der Eyecatcher.
:.: :danke: für's Zeigen.
Gruß Markus
Der Gelegenheitsdrechsler

Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3463
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Glasgeschichte Teil 2

Beitrag von Mr. Wood »

Hallo Jens,

schöne Idee :.:
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Fischhuber Hans
Beiträge: 233
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Re: Glasgeschichte Teil 2

Beitrag von Fischhuber Hans »

Dresi hat geschrieben: Freitag 8. August 2025, 08:38 Hallo Jens,
das war eine gute Idee mit der Neuverformung der Glasperle.
Und auf der Dose ist sie der Eyecatcher.
:.: :danke: für's Zeigen.
Gruß Markus
:Pokal: :.: :.: :.: :Pokal:
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
Benutzeravatar
drexler116
Beiträge: 1455
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
Name: Manni Pape
Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8

Re: Glasgeschichte Teil 2

Beitrag von drexler116 »

Phantasievolle Dosen mit farbenfrohen Deckel %b
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
Palmendrechsler
Beiträge: 379
Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
Name: Helmut Palme
Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten.
Drechselbank: Stratos
Wohnort: Solingen

Re: Glasgeschichte Teil 2

Beitrag von Palmendrechsler »

Hallo Jens,
Die Kombination Holz/Glas gefällt mir sehr gut.
Prima Ergebnisse.
Liebe Grüße aus Solingen,
Helmut
P.S. Grüße an die kreative Frau.
Antworten

Zurück zu „Dosen“