Als ich kürzlich bei Ludger war, hatte er zwei Hälften eines Eichenzwiesel liegen und wollte gerne eine abgeben. Nun, auch wenn ich nicht unter Holzmangel leide, war es doch verlockend und eine Hälfte hüpfte in den Kofferraum. Wir verblieben so, dass wir beide eine Schale daraus drechseln wollten. Nicht im Wettbewerb, aber doch zeitnah.
Da ich jetzt Platz brauchte, wollte ich den Klotz gerne aus der Werkstatt haben. Im Folgenden einige Bilder vom Werdegang und Ergebnis. Meine Stratos kam an ihre Grenze, und endlich habe ich die Außendrehvorrichtung mal richtig genutzt und auch abgestützt. Durchmesser 48 cm, Wandstärke am Rand 3cm Rest 2cm. Außen und Rand gebürstet, Rand mit Weißwachs etwas hervorgehoben. Geölt.
Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Patthorster Eiche in Schale
Moderator: Harald
- Josch
- Beiträge: 4243
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Patthorster Eiche in Schale
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- T.G.
- Beiträge: 58
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 17:04
- Name: Thomas
- Drechselbank: Stratos Fu230
- Wohnort: Hamm
Re: Patthorster Eiche in Schale
Hallo Josch!
Gefällt mir gut, besonders das Zusammenspiel von Rand und geöltem Innenteil.
Gruß
Gefällt mir gut, besonders das Zusammenspiel von Rand und geöltem Innenteil.

Gruß
- Burgberger
- Beiträge: 2379
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Patthorster Eiche in Schale
Griaß di Joachim,
Das Schälchen gefällt mir sehr gut
.
fürs zeigen.
Liebe Grüße Dieter
Das Schälchen gefällt mir sehr gut





Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 2749
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Patthorster Eiche in Schale
Ja , Joachim hat gut vorgelegt.
Da wollte ich nicht nachstehen und habe die andere Hälfte des Eichenzwiesels auf meine Twister aufgespannt Die Voraussetzungen waren ahnlich, nur mit 3 cm Spitzenhöhe weniger. Aber da der Spindelkasten sowieso gedreht werden musste, war es einerlei. Meine Schale sollte ähnlich werden. Auch flach, mit gebürsteter Unterseite, gebürstetem Rand an der Oberseite. Durchmesser identisch. So ging es weiter. Unterseite fertig gedreht, 95 mm Zapfen dran und mit kleiner Flex und roierender Drahtbürste bei langsamen Gegenlauf strukturiert.
Dann habe ich umgespannt , den Rand fertiggedreht und strukturiert.
Jetzt noch die Innenseite ausräumen.
Vorm Finalen Schnitt die 13er Schüsselröhre nochmal scharfgemacht und an der Endkante am Rand angesetzt.
Mit einem Mal höre ich ein leichtes Knacken— da- nochmal .
Schnell Ein Zwei Schritte zurück da knallte es auch schon und der Zwilling barst in 2 Teile.
Aber sonst ist Gottseidank keiner zu Schaden gekommen.
Eigentlich wollen wir Euch Zwillingszwiesel präsentieren, nun ist es nur Einer geworden, der sich aber wirklich sehen lassen kann.
Joachim, so sind wir es von dir gewohnt.
Klasse
Und die Moral von der Geschichte:
Wenn Zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht Dasselbe!
Trotz der Havarie
Josch, es war mir eine Ehre.
Da wollte ich nicht nachstehen und habe die andere Hälfte des Eichenzwiesels auf meine Twister aufgespannt Die Voraussetzungen waren ahnlich, nur mit 3 cm Spitzenhöhe weniger. Aber da der Spindelkasten sowieso gedreht werden musste, war es einerlei. Meine Schale sollte ähnlich werden. Auch flach, mit gebürsteter Unterseite, gebürstetem Rand an der Oberseite. Durchmesser identisch. So ging es weiter. Unterseite fertig gedreht, 95 mm Zapfen dran und mit kleiner Flex und roierender Drahtbürste bei langsamen Gegenlauf strukturiert.
Dann habe ich umgespannt , den Rand fertiggedreht und strukturiert.
Jetzt noch die Innenseite ausräumen.
Vorm Finalen Schnitt die 13er Schüsselröhre nochmal scharfgemacht und an der Endkante am Rand angesetzt.
Mit einem Mal höre ich ein leichtes Knacken— da- nochmal .
Schnell Ein Zwei Schritte zurück da knallte es auch schon und der Zwilling barst in 2 Teile.
Aber sonst ist Gottseidank keiner zu Schaden gekommen.
Eigentlich wollen wir Euch Zwillingszwiesel präsentieren, nun ist es nur Einer geworden, der sich aber wirklich sehen lassen kann.
Joachim, so sind wir es von dir gewohnt.
Klasse
Und die Moral von der Geschichte:
Wenn Zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht Dasselbe!
Trotz der Havarie
Josch, es war mir eine Ehre.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Josch
- Beiträge: 4243
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Patthorster Eiche in Schale

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- joschone
- Beiträge: 7977
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Patthorster Eiche in Schale
Willst du den Ludger denn unbedingt auf dem Gewissen haben!?

Gib ihm lieber ein massives Stück Lother Esche, das ist dann nicht so gefährlich!


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!