Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025


https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Walnuss Hirnholzschalen

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4184
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von Josch »

Angeregt durch die schönen Schalen, die hier gezeigt wurden, habe ich mich auch mal rangentraut. Ich bekam zwei Scheiben Stammabschnitt 5cm Dicke. Das drechseln von Hirnholz ist deutlich langsamer und mühsamer als Querholz. Auch die Werkzeuge habe ich durchprobiert, bis es einigermaßen ging. Hier nun das Ergebnis, 38 cm DM Wandstärke 1cm.
IMG_20250730_201214_edit_280064837813513.jpg
IMG_20250730_201221_edit_280035058944767.jpg
IMG_20250730_201234_edit_280017518557791.jpg
IMG_20250730_201258_edit_279989701005712.jpg
IMG_20250730_201312_edit_279961228456758.jpg
IMG_20250730_201404_edit_279935397842178.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Reiseholz
Beiträge: 436
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
Name: Tobias Staab
Drechselbank: Midi & Stratos
Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn

Re: Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von Reiseholz »

So ein schönes Holzbild! Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Du hast ein paar Werkzeuge probiert; welches war denn nun das endgültige Werkzeug deiner Wahl?
Herzlichen Gruß, Tobias

was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4184
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von Josch »

Reiseholz hat geschrieben: Mittwoch 30. Juli 2025, 20:07 So ein schönes Holzbild! Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Du hast ein paar Werkzeuge probiert; welches war denn nun das endgültige Werkzeug deiner Wahl?
Tatsächlich habe ich alles was ging mit Langholzröhren gemacht und die Schnitte von der anderen Seite als bei Querholz gewohnt. Irgendwie auch klar, es ist ja Langholz. Nachher habe ich noch eine Schaber verwendet und einiges geschliffen. Oberfläche geölt.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2347
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Joachim,
Sei mir nicht böse:
Mir gefällt das Teil überhaupt nicht. Muss ja nicht jedem gefallen, was man macht.
Trotzdem :danke: fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von joschone »

Ich finde die Schale auch nicht schön. :-S
Frag mich nicht warum. oO
Passt einfach nicht!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
GärtnermeisterD
Beiträge: 1085
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von GärtnermeisterD »

Moin Joachim!
Das ist doch gut geworden. Mit dem Holzbild finde ich sieht der Teller doch sehr gut aus...
Mir gefällt das wohl. :.:
Und ist mal was anderes.
:danke: fürs zeigen!
Liebe Grüße, Daniel
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4184
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von Josch »

Burgberger hat geschrieben: Mittwoch 30. Juli 2025, 20:29 Griaß di Joachim,
Sei mir nicht böse:
Mir gefällt das Teil überhaupt nicht. Muss ja nicht jedem gefallen, was man macht.
Trotzdem :danke: fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter
Ist in Ordnung, aber warum?
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4184
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von Josch »

joschone hat geschrieben: Mittwoch 30. Juli 2025, 20:38 Ich finde die Schale auch nicht schön. :-S
Frag mich nicht warum. oO
Passt einfach nicht!
Es geht mir ein bisschen ähnlich, aber alle, die sie in der Hand halten sind begeistert. Und mir steckt die Mühe noch im Arm, daher kann ich es nicht objektiv betrachten. Mal sehen, was die Kunden sagen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von joschone »

:prost:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2347
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Joachim,
Die Form finde ich toll, deine Arbeit war sicher schwierig und ist dir super gelungen, dafür :respekt: und :Pokal:. Aber mir sieht das zu unruhig aus. Irgendwie erinnert das an China.
Aber du wirst sicher einen glücklichen Abnehmer finden. Zum Glück sind ja "Geschmäcker" verschieden.
Liebe Grüße Dieter :prost:
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4184
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von Josch »

Burgberger hat geschrieben: Donnerstag 31. Juli 2025, 11:44 Griaß di Joachim,
Die Form finde ich toll, deine Arbeit war sicher schwierig und ist dir super gelungen, dafür :respekt: und :Pokal:. Aber mir sieht das zu unruhig aus. Irgendwie erinnert das an China.
Aber du wirst sicher einen glücklichen Abnehmer finden. Zum Glück sind ja "Geschmäcker" verschieden.
Liebe Grüße Dieter :prost:
Ok, verstehe. Das sieht nach Nanunana aus. Die sind aber leicht und Walnuss ist schwer... :prost:
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 10082
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von Faulenzer »

Mir gefällt sie :Pokal:

Wir sind halt die normalen Schalen aus Walnuss gewohnt. Hier ist das Holzbild
viel unruhiger. Erinnert auch kaum an Walnussholz.

Neues wagen ist kein Fehler. :.: :prost:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
kerouer
Beiträge: 1578
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
Name: Pascal
Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
Wohnort: 93 kerouer plouhinec
Kontaktdaten:

Re: Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von kerouer »

Hallo,

Gefällt mir gut.

Grüße

Pascal
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3296
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von Fischkopp »

kerouer hat geschrieben: Donnerstag 31. Juli 2025, 21:52 Gefällt mir gut.

Grüße

Pascal
so geht's mir auch...
dieses Teil wird sehr schnell einen Liebhaber finden...
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
kingapis
Beiträge: 718
Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
Name: Rudi FRANK
Drechselbank: Hager HDE59
Wohnort: Pellendorf bei Himberg

Re: Walnuss Hirnholzschalen

Beitrag von kingapis »

Servus Joachim, :prost:
Die Beurteilung eines Werks kann immer anhand zweierlei Kriterien erfolgen, die sich auch widersprechen können: der Bilder oder haptisch in der Hand!
Jetzt kommt noch dazu, dass die Augen der meisten Drechsler sind auf Querholzmaserungen "justiert" sind, da wird dann unruhiges Hirnholz schon eine Herausforderung.
Den Bildern nach, erscheint es mir eher wie ein Keramikteller.
Jedenfalls :respekt: vor Deiner Arbeit, ich hätte mir das jedenfalls (wegen der 200% Hirnholz :Sauer: ) nie angetan!!!
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“