3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Mal wieder nicht richtig scharf

Antworten
klaus-gerd
Beiträge: 2372
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Mal wieder nicht richtig scharf

Beitrag von klaus-gerd »

Oder doch?

Bild

fragt sich
KG
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Mal wieder nicht richtig scharf

Beitrag von Drechselfieber »

Spinatbaum mit Stockflecken, oder welches Material ist das :? :?: 8-) ???

Dann mache ich auch nicht viele Worte !!!
Toll und auch scharf.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Mal wieder nicht richtig scharf

Beitrag von Erick »

Lieber Klaus Gerd
Der Spruch, in der Kürze liegt die Würze , hat was für sich, meine ich, aber ein paar Worte zu diesem schönen Schreiber wären doch sehr angebracht !!!
Also welches Holz ist das, sind die schwarzen Teile aus Ebenholz oder aus Kunststoff, Oberflächenbehandlung , was sind das für Punkte ????
Der Schreiber gefällt mir so gut, weil er ohne Crom und Glitzerkram gefertigt ist.
Es grüßt Erick
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Mal wieder nicht richtig scharf

Beitrag von Fritz-RS »

KG,

laß mich mal raten:
Sind das Pfefferkörner?
Dann aber grüner Pfeffer, der auf die Umgebungsbrühe abgefärbt hat.
Schon deshalb muß er wohl scharf sein.
Oder habe ich mich vom ersten Eindruck: verschimmelter Schreiber mit abgelaufenem MHD beeindrucken und täuschen lassen?

Sieht jedenfalls toll aus.
Kompliment

Gruß Fritz
Holzulli
Beiträge: 589
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
Name: Holzulli
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Lübbecke

Re: Mal wieder nicht richtig scharf

Beitrag von Holzulli »

Hallo Klaus,

also ich denke das sind bunte Pefferkörner (daher dein Titel) mit grünem irgendwas. Sieht echt super aus :.:

Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Mal wieder nicht richtig scharf

Beitrag von Schaber »

KG,
Alle haben recht!
Und oben, kurz vorm Clip, is´n Knick. Muß das sein?
Nu sag schon!
Gruß
Jürgen
klaus-gerd
Beiträge: 2372
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Mal wieder nicht richtig scharf

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Leute,
das ist schön , dass meine Hinweis auf "Scharf" doch zum Pfeffer führte.

Zum Knick: das hat mich auch geärgert. Leider hat die schwarze Endkappe des Bausatzes keinen gleichmäßigen Schwung,
den man im gedrechselten Bereich übernehmen könnte.
Der Schwung der Kappe läuft in eine Gerade aus.
Selbst kommt man aber mit einer konvexen Formgebung an.
Ich werde einmal versuchen, einen kleinen,
wenn auch nicht 100%-Ausgleich zu schaffen.
Zum Pen-Blank: Es eine Eigenproduktion aus Gießharz, diesmal mit eingelegtem schwarzen und weißen Pfefferkörnern.
Das Gießharz ist eingefärbt. In die Grundfarbe "grün" ist beim Gießen ganz leicht ein roter Streifen eingebracht worden.
Die Masse gieße ich in einen Abschnitt eines PVC-ELektro-Leerrohres, das ich einseitig verschließe und dann senkrecht aufbewahre.

Leider habe ich noch kein Rohrmaterial gefunden,
aus dem man nach dem Erhärten der Masse, diese herausschlagen kann.
In meinem Fall wird es einfach mit weggedrechselt.

Das Bläschenproblem bei Gießharzarbeiten wird hierbei nicht mit einer Vakuumvorrichtung gelöst,
sondern mit einem Massagegerät. Dieses hat mir meine Frau schon vor mehreren Jahren für meinen geschundenen Rücken geschenkt.
Da ich "vom Bau komme" kam ich auf die Idee das Problem so zu behandeln,
wie Beton verdichtet wird.
Einige werden das Gerät hierfür kennen. Es ist eine sogenannte Flasche, Rüttler oder wie man das auch nennt.
Es wird in den eingebauten Beton gehalten.
Damit werden Vibrationen in den Beton übertragen, sodass dieser in die kleinsten Hohlräume fließt und die auch hier vorhandenen Luftblasen aufsteigen lässt.
Der Beton verdichtet sich.
Das Massagegerät funktioniert genauso, nur im Kleinen.
Es wird lediglich an die Wandung des PVC-Röhrchens gehalten und geführt,
damit ist die Reaktion die gleiche.
Dieser Weg lohnt sich bei kleinen Mengen von Blanks.

Das Drechseln ist sehr "reizvoll", da die feinsten Stäube von gedrechseltem Pfeffer in die Nase steigen.

Weiter einen guten Abend
wünscht
KG
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Mal wieder nicht richtig scharf

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Klaus-Gerd,

toller Schreiber und super beschrieben. Dein Verfahren öffnet neue Horizonte.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 1005
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Mal wieder nicht richtig scharf

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo Klaus Gerd!
Dringt das Harz in die Pfefferkörner ein, oder bleiben die von innen "weich" und können evt. von innen rausbröseln?
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
klaus-gerd
Beiträge: 2372
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Mal wieder nicht richtig scharf

Beitrag von klaus-gerd »

Guten Morgen Siggi,
das Harz ist zwar stark dünnflüssig,
die Pfefferkörner saugen es aber nicht auf.
Beim Drechseln des Blanks ist absolut scharfes Werkzeug notwendig,
es besteht schnell die Gefahr, dass sich der Pfeffer aus dem wenigen Harz löst,
was über der Messinghülse bleibt,
gerade an den Enden.

Ich fertige sie so,
dass ich die Materialstärke über der Hülse nur soweit abnehme,
dass ich erkennen kann,
wo sich Körner befinden.
Dann werden diese mit CA-Kleber "getränkt".
Nach dem Aushärten, was ich mit Beschleuniger erreiche,
wird weiter gedreht.
Ebenso vorsichtig mit wenig Abnahme.
Vor dem Erreichen der Enddicke wird erneut mit CA-Kleber getränkt.
Die dann folgende Aushärtung geschieht über Zeit,
nicht über den Beschleuniger,
da dieser evtl nur die Oberfläche erreicht und härtet.

Ich hoffe,
ich konnte es verständlich rüber bringen
Grüße aus dem Auetal
KG
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 1005
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Mal wieder nicht richtig scharf

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo Klaus Gerd!
Danke, super verständlich erklärt!
LG
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
Buchfink
Beiträge: 372
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
Name: Reinhard Leps
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Alfhausen

Re: Mal wieder nicht richtig scharf

Beitrag von Buchfink »

Hallo Klaus-Gerd,

das mit dem Betonrütteln habe ich schon mal gesehen.
Ein Massagegerät habe ich nicht :(
Aber ich weiß, dass mein iPhone diese Vibrationen auch beherrscht ;)

Schöner Schreiber, der perfekt zu einemmeiner Hemden passen würde:)

Grüße aus der Mittagspause

Reinhard
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“