3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Am Liebsten „Fichte“
Moderator: Harald
- Derfla
- Beiträge: 1001
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Am Liebsten „Fichte“
Hallo zusammen,
..ja, ich weiß, für Weihnachten ist es selbst für mich noch zu früh, und natürlich ist Fichte nicht unbedingt des Drechslers Liebling- aber, da eine befreundete Zimmerei mir freundlicherweise recht viele „KVH“ (Konstruktions- Vollholz) Reste überlässt, war mir der Kalender eigentlich egal. Ende letzter Woche gab’s wieder mal einen Kofferraum voll. Ich nutze dieses Holz am allerliebsten für rote Weihnachtsäpfel. Quer gedrechselt treten wunderschöne Holzbilder zutage.
Erfahrungsgemäß reichen die produzierten Äpfel nie aus, und sind meist innerhalb kürzester Zeit verkauft. Darum plane ich dieses Jahr etwas umfänglicher… und einen kleinen Anfang habe ich eben mal gedreht - nur mal zum Testen…
Sommerliche Grüße aus dem Sauerland
Alfred
..ja, ich weiß, für Weihnachten ist es selbst für mich noch zu früh, und natürlich ist Fichte nicht unbedingt des Drechslers Liebling- aber, da eine befreundete Zimmerei mir freundlicherweise recht viele „KVH“ (Konstruktions- Vollholz) Reste überlässt, war mir der Kalender eigentlich egal. Ende letzter Woche gab’s wieder mal einen Kofferraum voll. Ich nutze dieses Holz am allerliebsten für rote Weihnachtsäpfel. Quer gedrechselt treten wunderschöne Holzbilder zutage.
Erfahrungsgemäß reichen die produzierten Äpfel nie aus, und sind meist innerhalb kürzester Zeit verkauft. Darum plane ich dieses Jahr etwas umfänglicher… und einen kleinen Anfang habe ich eben mal gedreht - nur mal zum Testen…
Sommerliche Grüße aus dem Sauerland
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ritschi
- Beiträge: 1334
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Am Liebsten „Fichte“
Hallo Alfred,
fleißig…….fleißig, schöne Äpfel sind das!
Da kannst du ja noch viele Äpfel machen, bei dem Holzvorrat. Aus welchem Holz machst du den Stiel?
Kannst du mal bitte - wenn du soweit bist - einen fertig gebeizten Apfel zeigen?
fleißig…….fleißig, schöne Äpfel sind das!

Da kannst du ja noch viele Äpfel machen, bei dem Holzvorrat. Aus welchem Holz machst du den Stiel?
Kannst du mal bitte - wenn du soweit bist - einen fertig gebeizten Apfel zeigen?
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Derfla
- Beiträge: 1001
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Am Liebsten „Fichte“
Hallo, Ritschi,
ich habe mal ein Foto vom letzten Jahr angehängt. Die Stilchen mache ich meist aus Resten dunkler Hölzer … was so noch da ist- überwiegend Walnuss.
…einige Stilchen hatte ich vor dem Verkauf noch gekürzt….
L. G.
Alfred
ich habe mal ein Foto vom letzten Jahr angehängt. Die Stilchen mache ich meist aus Resten dunkler Hölzer … was so noch da ist- überwiegend Walnuss.
…einige Stilchen hatte ich vor dem Verkauf noch gekürzt….
L. G.
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Derfla
- Beiträge: 1001
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Am Liebsten „Fichte“
Pardon, ….Äpfel haben natürlich einen Stiel…. alles andere zu behaupten wäre stillos…. 

-
- Beiträge: 2646
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Am Liebsten „Fichte“
Ganz eindeutig :
Roter Stern !
Roter Stern !
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10605
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Am Liebsten „Fichte“
Bei der Form der Stiele hast du noch Luft nach oben und senkrecht eingesetzt wirken sie
wie ein Kreisel.
Ansonsten, rot tut not.

wie ein Kreisel.
Ansonsten, rot tut not.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- derhatunsnochgefehlt
- Beiträge: 56
- Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 15:33
- Name: Volker Hennemann
- Zur Person: Wollte immer Schreiner werden aber das Leben hatte was anderes mit mir vor.
Schreinern und Drechseln ist aber mein Hobby und das wird ausgiebig gepflegt - Drechselbank: Hager HDE300
- Wohnort: Unterneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Am Liebsten „Fichte“
Servus Alfred,
noch ein Tipp...
Als Ersatz für den Blütenansatz kleben manche Drechsler auch eine Gewürznelke ein.
Herzliche Grüße
Volker
noch ein Tipp...
Als Ersatz für den Blütenansatz kleben manche Drechsler auch eine Gewürznelke ein.
Herzliche Grüße
Volker
- Derfla
- Beiträge: 1001
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Am Liebsten „Fichte“
@ Ludger..“Roter Stern“..Fußball..Belgrad…
..oder gibt es die Apfelsorte „in echt“?
@ Hartmut… stimmt genau… die Stielchen habe ich auf deutliche Ansprache der Chefin vor dem Verkauf passend gekürzt und abgeschrägt. Es gibt davon leider kein Foto mehr.
Das schräge Einsetzen des Stiels würde eine zusätzliche schräge Bohrung erfordern…. Die durchlaufende „gerade“ Bohrung brauche ich für eine halbwegs ökonomische Produktion.. … mal schauen, was sich ergibt ..
@ Volker… das mit der Nelke gefällt mir persönlich nicht so, ich verwende auch keine Aststückchen vom Apfelbaum für die Stiele, wie man es schon mal sieht…. Letztlich ist das natürlich Geschmackssache
Danke für eure Tipps..
Und so ganz nebenbei….
..ein Forum lebt auch von kleinen Dingen wie diesem eigentlich völlig unspektakulären Beitrag. Und da ich mich für dieses Forum entschieden habe, gehört es für mich dazu, nicht nur zu nehmen, sondern auch zu geben. .. in diesem Sinne 


@ Hartmut… stimmt genau… die Stielchen habe ich auf deutliche Ansprache der Chefin vor dem Verkauf passend gekürzt und abgeschrägt. Es gibt davon leider kein Foto mehr.
Das schräge Einsetzen des Stiels würde eine zusätzliche schräge Bohrung erfordern…. Die durchlaufende „gerade“ Bohrung brauche ich für eine halbwegs ökonomische Produktion.. … mal schauen, was sich ergibt ..

@ Volker… das mit der Nelke gefällt mir persönlich nicht so, ich verwende auch keine Aststückchen vom Apfelbaum für die Stiele, wie man es schon mal sieht…. Letztlich ist das natürlich Geschmackssache

Danke für eure Tipps..
Und so ganz nebenbei….


-
- Beiträge: 55
- Registriert: Sonntag 13. April 2025, 16:45
- Name: Leo Rumpke
- Drechselbank: Record Power 320
- Wohnort: Hopsten
Re: Am Liebsten „Fichte“

Derfla hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Juni 2025, 16:58 @ Ludger..“Roter Stern“..Fußball..Belgrad…..oder gibt es die Apfelsorte „in echt“?
![]()
@ Hartmut… stimmt genau… die Stielchen habe ich auf deutliche Ansprache der Chefin vor dem Verkauf passend gekürzt und abgeschrägt. Es gibt davon leider kein Foto mehr.
Das schräge Einsetzen des Stiels würde eine zusätzliche schräge Bohrung erfordern…. Die durchlaufende „gerade“ Bohrung brauche ich für eine halbwegs ökonomische Produktion.. … mal schauen, was sich ergibt ..![]()
@ Volker… das mit der Nelke gefällt mir persönlich nicht so, ich verwende auch keine Aststückchen vom Apfelbaum für die Stiele, wie man es schon mal sieht…. Letztlich ist das natürlich Geschmackssache![]()
Danke für eure Tipps..
Und so ganz nebenbei…...ein Forum lebt auch von kleinen Dingen wie diesem eigentlich völlig unspektakulären Beitrag. Und da ich mich für dieses Forum entschieden habe, gehört es für mich dazu, nicht nur zu nehmen, sondern auch zu geben. .. in diesem Sinne
![]()
-
- Beiträge: 2646
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Am Liebsten „Fichte“
Ja, den " Roten Stern" gibts tatsächlich . Heißt handelsüblich : Rote Sternrenette. Ist aber selten geworden.
In meiner Kindheit hatte unser Nachbar in seiner Streuobstwiese einige Bäume dieser Sorte .
Die Äpfel sind dunkelrot und auf der Schale sind viele kleine bräunliche Pünktchen, die beim genauen Hinsehen auch eine Sternform haben. Roswitha behauptet, die Sorte käme ursprünglich auch vom Balkan. Aber Wikipedia weiß da mehr.
In meiner Kindheit hatte unser Nachbar in seiner Streuobstwiese einige Bäume dieser Sorte .
Die Äpfel sind dunkelrot und auf der Schale sind viele kleine bräunliche Pünktchen, die beim genauen Hinsehen auch eine Sternform haben. Roswitha behauptet, die Sorte käme ursprünglich auch vom Balkan. Aber Wikipedia weiß da mehr.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)