Hallo in die Runde,
da wir morgen in unseren Kurzurlaub nach Dagebüll starten - kommt die Monatsaufgabe für Mai schon heute - damit kein Unmut aufkommt, weil ich mich verspäte. (Ich bin nicht sicher, ob unsere Ferienwohnung über Internet verfügt )
Über das Geschenk muss ich noch ein bisschen nachdenken, das folgt dann später !
Hier die Aufgabe:
Es soll um Werkstücke aus Holz gehen, bei dessen Herstellung Hitze und Feuer eine Rolle gespielt haben. Ich denke da an den Brennpeter, Abflammen und Lichtenberg - und wie ich euch kenne, gibt es noch andere Wege das Element Feuer effektvoll einzusetzen !
Ich freue mich auf viele Bilder !
Euch allen wünsche ich einen schönen 1.Mai mit euren Lieben - vielleicht beim Maibaumsetzten sogar mit einem Lagerfeuer ?
Herzliche Grüße aus Leer
Friederike
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Monatsgeschenk Mai 2025
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Montag 20. Juni 2022, 07:39
- Name: Friederike
- Drechselbank: MIDI pro
- Wohnort: LEER
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: Monatsgeschenk Mai 2025
Guten Abend aus der Uckermark!
Dann mache ich mal den Anfang und nehme die #1.
Ich habe zwei verbrannte Stücke zu zeigen.
Einmal eine kleine Vase und eine Kugel.
Bei der Kugel habe ich die eine Kugelhälfte fertig gedrechselt. Den Rest als Zylinder stehen gelassen, inklusive Zapfen.
Dann habe ich das Kugelende ins Lagerfeuer gehalten.
Nach dem Abkühlen die Kugel fertig gedrechselt.
Bei der Vase bin ich ähnlich vorgegangen.
Grob die Form gedrechselt. Ab ins Lagerfeuer.
Und dann oben und unten die Vasenform gedrechselt.
Ist eine riesengroße Mordssauerei dieser schwarze Ruß.
Kann ich nicht zum nachmachen weiterempfehlen.
Um dann das Holz zu schützen und die verkehrten Stellen zu stabilisieren, habe ich entsprechend vorsichtig das Öl Habiol aufgetragen, mehrfach. Teils mir Pinsel, teils mit Küchenkrepp.
Das Endergebnis finde ich absolut gelungen, aber wie schon geschrieben, eine große Sauerei, wie ich es angegangen bin und viel putzen hinterher verbunden. Es gibt bestimmt elegantere Wege.
Viele Grüße
Katharina
Dann mache ich mal den Anfang und nehme die #1.
Ich habe zwei verbrannte Stücke zu zeigen.
Einmal eine kleine Vase und eine Kugel.
Bei der Kugel habe ich die eine Kugelhälfte fertig gedrechselt. Den Rest als Zylinder stehen gelassen, inklusive Zapfen.
Dann habe ich das Kugelende ins Lagerfeuer gehalten.
Nach dem Abkühlen die Kugel fertig gedrechselt.
Bei der Vase bin ich ähnlich vorgegangen.
Grob die Form gedrechselt. Ab ins Lagerfeuer.
Und dann oben und unten die Vasenform gedrechselt.
Ist eine riesengroße Mordssauerei dieser schwarze Ruß.
Kann ich nicht zum nachmachen weiterempfehlen.
Um dann das Holz zu schützen und die verkehrten Stellen zu stabilisieren, habe ich entsprechend vorsichtig das Öl Habiol aufgetragen, mehrfach. Teils mir Pinsel, teils mit Küchenkrepp.
Das Endergebnis finde ich absolut gelungen, aber wie schon geschrieben, eine große Sauerei, wie ich es angegangen bin und viel putzen hinterher verbunden. Es gibt bestimmt elegantere Wege.
Viele Grüße
Katharina
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.