Kollegen/Innen,
Ihr wißt, daß ich gerne Dosen baue.
Hier mein neuestes Produkt:
Die erste Hälfte eines Zwillings;- -als Deckel einer Dose.
Diese Technik produziert 2 Sägebilder.
Ich schneide das Muster aus einem rel. dicken Brett, das ich dann auf der Bandsäge in eine dickere und eine dünnere Platte spalte.
Auf dem einen Deckel dominiert die glatte Seite, auf dem anderen die schnittraue Variante.
Nachdem die einzelnen Teile im Wechsel dick/dünn miteinander verleimt wurden, wird das Oval geschnitten.
Die Spanseiten werden vorgebogen und dann mit Deckel, bzw. Boden verleimt.
Die Spanschlösser sind aus Makassar, Deckel und Spanseiten aus Bocote.
Makassar in Bodengröße war nicht vorhanden, deshalb schwarzer Lack.
Maße:
150/120/35 mm.
Gruß Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
ein halber Zwilling
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
ein halber Zwilling
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: ein halber Zwilling
Hallo Fritz!
Wie alles von Dir:
"Einfach genial!!
Dein Fan
Siggi
Wie alles von Dir:
"Einfach genial!!
Dein Fan
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: ein halber Zwilling
Hallo Fritz,
der ganz normale Wahnsinn.
Woher holst Du nur die Ideen ???
Viele Grüße
Heinz-Josef
der ganz normale Wahnsinn.
Woher holst Du nur die Ideen ???
Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: ein halber Zwilling
Hallo Fritz,
wow ein super Stück! Das erinnert ein bisschen an die Arbeiten von Ulrike Skriba die in der Holzwerken vorgestellt wurden.
Lieben Gruß aus Gehlenbeck
Uwe
wow ein super Stück! Das erinnert ein bisschen an die Arbeiten von Ulrike Skriba die in der Holzwerken vorgestellt wurden.
Lieben Gruß aus Gehlenbeck
Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: ein halber Zwilling
Hallo Fritz,
oder sollte ich jetzt doch den Doktortitel hinzufügen?
Gefällt mir sehr gut... :respect:
Ich beneide dich um deinen Ideenreichtum und den Perfektionismus...
Gruß vom "Grobmotoriker"
Alois
oder sollte ich jetzt doch den Doktortitel hinzufügen?
Gefällt mir sehr gut... :respect:
Ich beneide dich um deinen Ideenreichtum und den Perfektionismus...
Gruß vom "Grobmotoriker"
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: ein halber Zwilling
Uwe,Holzulli hat geschrieben:Hallo Fritz,
wow ein super Stück! Das erinnert ein bisschen an die Arbeiten von Ulrike Skriba die in der Holzwerken vorgestellt wurden.
Lieben Gruß aus Gehlenbeck
Uwe
Ulrike Skriba war mir nicht bekannt.
Holzwerken beziehe ich erst seit kurzem.
Google hat mir aber einige ihrer Dosen gezeigt.
Wie sie hergestellt wurden ist leider nicht erkennbar.
Sie gefallen mir .
Erkennbar ist, daß sie aus quadratischen Teilen zusammengestezt sind und, es wird von Intarsia gesprochen.
Das ist eine andere, als meine Marketerietechnik.
Es kann aber schon sein, daß einige Arbeitsabläufe ähnlich sind.
Danke für den Hinweis.
Gruß Fritz