3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
die Rückseite des Mondes
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
die Rückseite des Mondes
Man sieht den Mond so selten.
Und dann immer nur dieselbe Seite.
Ich habe mich mal auf die Socken gemacht, auch die anderen Ansichten zu erkunden.
- - -und zeige sie Euch:
Wenn Ihr Staub auf dem Dosenunterteil zu entdecken glaubt- -, das sind Sterne im Kosmos, die proportional etwas kleiner ausfallen.
Material :
Bocote, Makassar, Unterteil Kirsche, lackiert
150/120/35mm
Gruß Fritz
Und dann immer nur dieselbe Seite.
Ich habe mich mal auf die Socken gemacht, auch die anderen Ansichten zu erkunden.
- - -und zeige sie Euch:
Wenn Ihr Staub auf dem Dosenunterteil zu entdecken glaubt- -, das sind Sterne im Kosmos, die proportional etwas kleiner ausfallen.
Material :
Bocote, Makassar, Unterteil Kirsche, lackiert
150/120/35mm
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: die Rückseite des Mondes
hallo Fritz,
zur Verarbeitung braucht man wohl nichts sagen!!!
Zur Form hätte ich eine Rückfrage.
Verzerren evtl. die Fotos?
Irgendwie störe ich mich an der "Mond"-Form.
Ich vermisse hier die angleichende Linienführung zur Dose selbst,
gemeint ist eine Ellipsenaußenform.
Dazu gehört auch die recht gerade Linie der Innenseite des Mondes.
Erwartet hätte ich eine halbe Ellipse mit einem harmonischen Innenverlauf.
Kann aber auch sein (Fotos), dass es eine entsprechende Form ist.
Dann werde ich lediglich sagen: ich staune
KG
zur Verarbeitung braucht man wohl nichts sagen!!!
Zur Form hätte ich eine Rückfrage.
Verzerren evtl. die Fotos?
Irgendwie störe ich mich an der "Mond"-Form.
Ich vermisse hier die angleichende Linienführung zur Dose selbst,
gemeint ist eine Ellipsenaußenform.
Dazu gehört auch die recht gerade Linie der Innenseite des Mondes.
Erwartet hätte ich eine halbe Ellipse mit einem harmonischen Innenverlauf.
Kann aber auch sein (Fotos), dass es eine entsprechende Form ist.
Dann werde ich lediglich sagen: ich staune
KG
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: die Rückseite des Mondes
KG,
alle Bögen sind mit dem Compi produzierte Ovale,
die nur dann Deinen Ansprüchen gerecht wären, wenn ich die einmal so konstruierte Außenlinie versetzt hätte.
Ich muß aber auch gestehen, daß mir die Mondversion erst eingefallen ist, als ich mein Produkt nach Fertigstellung betrachtet habe.
Hier ging es mir sehr auch um technische Belange:
Wie kann ich ein Teil ohne sichtbare Fugen in ein anderes Stück einbauen.
Beinahe ist mir das gelungen. An einer Stelle kann man noch ahnen, daß es sich nicht um eine so gewachsene Struktur handelt.
Ich glaube aber auch nicht, daß in Mexiko neben Bocote auch Makassar wächst.
Gruß Fritz
alle Bögen sind mit dem Compi produzierte Ovale,
die nur dann Deinen Ansprüchen gerecht wären, wenn ich die einmal so konstruierte Außenlinie versetzt hätte.
Ich muß aber auch gestehen, daß mir die Mondversion erst eingefallen ist, als ich mein Produkt nach Fertigstellung betrachtet habe.
Hier ging es mir sehr auch um technische Belange:
Wie kann ich ein Teil ohne sichtbare Fugen in ein anderes Stück einbauen.
Beinahe ist mir das gelungen. An einer Stelle kann man noch ahnen, daß es sich nicht um eine so gewachsene Struktur handelt.
Ich glaube aber auch nicht, daß in Mexiko neben Bocote auch Makassar wächst.
Gruß Fritz
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: die Rückseite des Mondes
Hallo Fritz,
war das zunehmender- oder abnehmender Mond?
Und bist du rechts oder links herum gelaufen?
Das du eine scharfe Säge hast, weiß ich ja auch... (ist unterwegs der Strom ausgegangen?)
Wo muß man stehen um den Mond so zu sehen?
Werde heute Abend mal hier in Ungarn schauen.
Dose aber ansonsten natürlich exakt mein Geschmack.
Ab wann darf ich zu dir in die Lehre kommen?
Gruß
Alois
war das zunehmender- oder abnehmender Mond?
Und bist du rechts oder links herum gelaufen?
Das du eine scharfe Säge hast, weiß ich ja auch... (ist unterwegs der Strom ausgegangen?)
Wo muß man stehen um den Mond so zu sehen?
Werde heute Abend mal hier in Ungarn schauen.
Dose aber ansonsten natürlich exakt mein Geschmack.
Ab wann darf ich zu dir in die Lehre kommen?
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: die Rückseite des Mondes
Alois,
Ungarn? Ich lese doch in Deinen Daten ein "Deutschland".
Oder ist Ungarn jetzt auch Deutschland?
Ob Du in Ungarn rechts-oder links-laufen mußt, hängt von den Einbahnstrassenschildern ab.
Mir geht der Strom nicht aus.
Wenn eine Phase ausfällt habe ich immer noch 2 weitere in Reserve.
Gruß Fritz
Ungarn? Ich lese doch in Deinen Daten ein "Deutschland".
Oder ist Ungarn jetzt auch Deutschland?
Ob Du in Ungarn rechts-oder links-laufen mußt, hängt von den Einbahnstrassenschildern ab.
Mir geht der Strom nicht aus.
Wenn eine Phase ausfällt habe ich immer noch 2 weitere in Reserve.
Gruß Fritz
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: die Rückseite des Mondes
KG,
daßdas mit dem Mond ein Fake ist, hättest Du eigentlich merken müssen.
Bei mir ist der Mond außen immer rund, nicht oval.
Oval kannst Du ihn nur nach einem Schützen- oder Oktoberfest sehen, oder dann auch garnicht mehr.
Gruß Fritz
daßdas mit dem Mond ein Fake ist, hättest Du eigentlich merken müssen.
Bei mir ist der Mond außen immer rund, nicht oval.
Oval kannst Du ihn nur nach einem Schützen- oder Oktoberfest sehen, oder dann auch garnicht mehr.
Gruß Fritz
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: die Rückseite des Mondes
Hallo Fritz,
in Ungarn bin ich nur vorübergehend... noch ca. 3 Wochen.
Hatte ich schon in einem meiner Beiträge geschrieben.
Japaner raus Ungarn rein.
Ein japanisches Unternehmen wollte das so und ich mache das.
Bin seit März hier und fast fertig.
Dann gehe ich aber endgültig in den Vorruhestand...
Meine vorherige Antwort war ironisch gemeint, wenn du schon so eine Steilvorlage gibst.
Und KG ist mir mit seinem Kommentar zuvorgekommen.
Gruß
Alois
in Ungarn bin ich nur vorübergehend... noch ca. 3 Wochen.
Hatte ich schon in einem meiner Beiträge geschrieben.
Japaner raus Ungarn rein.
Ein japanisches Unternehmen wollte das so und ich mache das.
Bin seit März hier und fast fertig.
Dann gehe ich aber endgültig in den Vorruhestand...
Meine vorherige Antwort war ironisch gemeint, wenn du schon so eine Steilvorlage gibst.
Und KG ist mir mit seinem Kommentar zuvorgekommen.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: die Rückseite des Mondes
Hallo Fritz,
eine tolle Fortsetzung der vorgestellten Spandosen, früher eine
handwerkliche Notwendigkeit, heute etwas besonderes.
... und wer hinter dem Mond lebt, wird deine Dosen auch mögen
.
eine tolle Fortsetzung der vorgestellten Spandosen, früher eine
handwerkliche Notwendigkeit, heute etwas besonderes.
... und wer hinter dem Mond lebt, wird deine Dosen auch mögen

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)