3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zierdrehen- Nr25
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Zierdrehen- Nr25
Hallo zusammen!
Heute geht es mal um was scheinbar einfaches. Es sind zwei Becher mit Stiel die mit einem Ring verbunden sind.
Ich habe diese Becher mit dem Ring schon öfter im Internet gesehen aber sie haben bei mir kein Interesse geweckt
-viel zu einfach. Bis ich sie bei AAW gesehen habe mit dem Satz- diese Tassen sind aus einem Stück Holz gefertigt.
Das hat dann doch mein Interesse geweckt. Aber nun seht selbst. Um diese Becher geht es. Die Zeichnung. Nussbaum Holz geht da gut. Maja ist auch schon gespannt. Als erstes muss der gefangene Ring gedrechselt werden. Und dann Stück für Stück- drehen umspannen drehen usw. Ab und zu mal was absägen. Wenn nichts mehr geht mit dem Dremel geht immer noch was. Wen alles getrennt ist kann man ja wieder drechseln. Ich habe zwei Versuche gebraucht bis alles fertig war. Es war doch manch mal ganz schön kompliziert und ich musste
öfter mal länger nachdenken. Aber so wollen wir es ja. Maja ist es nun auch zu lang geworden und sie ist eingeschlafen.
So das war's. Ich hoffe euch gefällt mein Bericht. Ich würde mich freuen
wenn sich jemand an's nachdrechseln wagt. Es sind ja nur zwei Becher
und ein Gefangener Ring.
Gruß Jürgen!
Ps.: Ihr könnt auch Fragen stellen, ich bin gern bereit jede Frage zu beantworten.
Heute geht es mal um was scheinbar einfaches. Es sind zwei Becher mit Stiel die mit einem Ring verbunden sind.
Ich habe diese Becher mit dem Ring schon öfter im Internet gesehen aber sie haben bei mir kein Interesse geweckt
-viel zu einfach. Bis ich sie bei AAW gesehen habe mit dem Satz- diese Tassen sind aus einem Stück Holz gefertigt.
Das hat dann doch mein Interesse geweckt. Aber nun seht selbst. Um diese Becher geht es. Die Zeichnung. Nussbaum Holz geht da gut. Maja ist auch schon gespannt. Als erstes muss der gefangene Ring gedrechselt werden. Und dann Stück für Stück- drehen umspannen drehen usw. Ab und zu mal was absägen. Wenn nichts mehr geht mit dem Dremel geht immer noch was. Wen alles getrennt ist kann man ja wieder drechseln. Ich habe zwei Versuche gebraucht bis alles fertig war. Es war doch manch mal ganz schön kompliziert und ich musste
öfter mal länger nachdenken. Aber so wollen wir es ja. Maja ist es nun auch zu lang geworden und sie ist eingeschlafen.
So das war's. Ich hoffe euch gefällt mein Bericht. Ich würde mich freuen
wenn sich jemand an's nachdrechseln wagt. Es sind ja nur zwei Becher
und ein Gefangener Ring.
Gruß Jürgen!
Ps.: Ihr könnt auch Fragen stellen, ich bin gern bereit jede Frage zu beantworten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Zierdrehen- Nr25
Hallo,Jürgen ,
ich glaube, ich „kucke“ gerade so wie dein Hund
..das, was du da wieder gezaubert hast, überfordert mich zunächst einmal, aber ich werde mir die Zeit nehmen, mal nachzuvollziehen, wie du das Schritt für Schritt gemacht hast!
Das Endergebnis finde klasse, echte Holz-Kunst
Herzliche Grüße
Alfred
ich glaube, ich „kucke“ gerade so wie dein Hund
Das Endergebnis finde klasse, echte Holz-Kunst
Herzliche Grüße
Alfred
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Zierdrehen- Nr25
Hallo Jürgen,
vielen Dank für den ausführlichen Arbeitsbericht.
Wie immer bei Dir besonders akurat und mit viel Überlegung ausgeführt.
Viele Grüße
Uli
vielen Dank für den ausführlichen Arbeitsbericht.
Wie immer bei Dir besonders akurat und mit viel Überlegung ausgeführt.
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 979
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Zierdrehen- Nr25
Hallo Jürgen!
Das ist mal hohe Drechselkunst...
Um soetwas mit nur zwei Versuchen hinzubekommen, muss ich erstmal vernünftig drechseln lernen...
Sieht aber sehr klasse aus!
fürs zeigen und den ausführlichen Bericht.
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Das ist mal hohe Drechselkunst...

Um soetwas mit nur zwei Versuchen hinzubekommen, muss ich erstmal vernünftig drechseln lernen...

Sieht aber sehr klasse aus!

Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Zierdrehen- Nr25
Jürgen, deine Werke und die dazugehörigen Werkberichte sind immer wieder der Hammer!
Dass Menschenhände so etwas schaffen können , fasziniert mich.
Ich werde wahrscheinlich nicht versuchen, Solches nachzudrechseln - dafür fehlt mir dann doch ein wenig der Hang zur Akribie. Aber ich ziehe vor jedem, der s versucht meine alte Schiebermütze.
Dass Menschenhände so etwas schaffen können , fasziniert mich.
Ich werde wahrscheinlich nicht versuchen, Solches nachzudrechseln - dafür fehlt mir dann doch ein wenig der Hang zur Akribie. Aber ich ziehe vor jedem, der s versucht meine alte Schiebermütze.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Donnerstag 30. November 2023, 20:57
- Name: Walter
- Zur Person: Siehe meine Vorstellung:
https://german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21000 - Drechselbank: Eigenbau
Re: Zierdrehen- Nr25
Ich habe gerade erst kürzlich meinen ersten Kelch mit verlorenem Ring gedrechselt.
Wenn ich mir dein Kunstwerk ansehe, kann ich nur sagen:
Schöne Grüße
Walter
Wenn ich mir dein Kunstwerk ansehe, kann ich nur sagen:



Schöne Grüße
Walter
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Zierdrehen- Nr25
Hallo Jürgen,
da freut man sich, dass man wenigstens einen Kelch mit einem Ring zustande bringt und dann sowas - einfach genial
.
Danke für´s Zeigen und freundliche Grüße
Helmut
da freut man sich, dass man wenigstens einen Kelch mit einem Ring zustande bringt und dann sowas - einfach genial

Danke für´s Zeigen und freundliche Grüße
Helmut
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Zierdrehen- Nr25
Hallo Jürgen,
da hast du ja wieder ein tolles Objekt geschaffen. Trotz Skizze hätte ich sicher noch viele Fragen.
Ich bin wieder beeindruckt und begeistert.
Ich finde deine Beiträge immer sehr interessant.

da hast du ja wieder ein tolles Objekt geschaffen. Trotz Skizze hätte ich sicher noch viele Fragen.
Ich bin wieder beeindruckt und begeistert.
Ich finde deine Beiträge immer sehr interessant.

Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Zierdrehen- Nr25
Hallo Jürgen,
Die Konzentration, das Durchhaltevermögen und dann die Akribi bei der Umsetzung nötigen mir großen
ab.
Ich habe zur Zeit nichts von alledem und mache daher hauptsächlich Schalen,je größer je besser.
Die Lösung der Aufgabe und die Umsetzung finde ich einfach toll.
Gruß Dirk
Die Konzentration, das Durchhaltevermögen und dann die Akribi bei der Umsetzung nötigen mir großen

Ich habe zur Zeit nichts von alledem und mache daher hauptsächlich Schalen,je größer je besser.
Die Lösung der Aufgabe und die Umsetzung finde ich einfach toll.


Gruß Dirk
- T.G.
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 17:04
- Name: Thomas
- Drechselbank: Stratos Fu230
- Wohnort: Hamm
Re: Zierdrehen- Nr25
"Es sind ja nur 2 Becher"... Ja ne,ist klar.
Mega.
Der Kniff mit dem Panzerband gefällt mir auch.
Was alles möglich ist,ist wirklich faszinierend...
Mega.
Der Kniff mit dem Panzerband gefällt mir auch.

Was alles möglich ist,ist wirklich faszinierend...
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Zierdrehen- Nr25

Da fragt man sich schon " wie geht das " ?.....
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Zierdrehen- Nr25
Hallo Jürgen.
Selbst bei vielem nachdenken muss ich zugeben, das ichs nicht ganz nachvollziehen kann.
Danke für deine Geduld und deine tollen Beiträge.
Herzliche Grüße Hermann
Selbst bei vielem nachdenken muss ich zugeben, das ichs nicht ganz nachvollziehen kann.
Danke für deine Geduld und deine tollen Beiträge.
Herzliche Grüße Hermann
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Zierdrehen- Nr25
Hallo zusammen!
Mir fehlen die Worte- ich bin sprachlos ich weis nicht was ich da sagen soll. So viele
anerkennende Antworten hätte ich nicht erwartet. Es sind ja nur zwei Becher und
ein gefangener Ring, da hatte ich schon ganz andere Sachen gezeigt wo der Zuspruch
doch verhalten war. Also vielen herzlichen Dank für eure Worte und machte weiter so.
Ich werde auf alle Fälle mir weiterhin Gedanken machen um euch zum Staunen zu bringen.
Vielen Dank--- Jürgen!
Mir fehlen die Worte- ich bin sprachlos ich weis nicht was ich da sagen soll. So viele
anerkennende Antworten hätte ich nicht erwartet. Es sind ja nur zwei Becher und
ein gefangener Ring, da hatte ich schon ganz andere Sachen gezeigt wo der Zuspruch
doch verhalten war. Also vielen herzlichen Dank für eure Worte und machte weiter so.
Ich werde auf alle Fälle mir weiterhin Gedanken machen um euch zum Staunen zu bringen.
Vielen Dank--- Jürgen!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zierdrehen- Nr25
Jürgen,
ich freue mich immer wenn du uns wieder vor unmöglichen Aufgaben stellst.
Sind ja nur zwei Becher mit Ring

ich freue mich immer wenn du uns wieder vor unmöglichen Aufgaben stellst.

Sind ja nur zwei Becher mit Ring



Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Sonntag 30. Mai 2021, 11:38
- Name: Klaus Reef
- Drechselbank: Geiger , Heylige ,
Re: Zierdrehen- Nr25
Hut ab, tolle arbeit 

-
- Beiträge: 130
- Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
- Name: Hans Fischhuber
- Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren. - Drechselbank: Wivamac DB6000
- Wohnort: Bergland, Niederösterreich
Re: Zierdrehen- Nr25
Servus Jürgen
Mund offen und Kopfweh

Ich ziehe meinen Hut vor solchen Arbeiten.

Mund offen und Kopfweh
Ich ziehe meinen Hut vor solchen Arbeiten.




Mit Drechslergruß Hans
Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Zierdrehen- Nr25
Das Geheimnis liegt in dem kleinen Wörtchen "nur" ...
Mir nötigt diese Arbeit ebenfalls allen Respekt ab.
Fast jeder Drechsler versucht sich im Laufe der Zeit an einem gefangenen Ring und ich vermute, dass dies der Grund ist, warum dieses so einfach erscheinende Kunstwerk uns allen so viel Respekt abverlangt. Eben weil es nicht "nur" zwei Becher und ein Ring sind.
Danke für's Zeigen.
Gruß,
Markus
Mir nötigt diese Arbeit ebenfalls allen Respekt ab.
Fast jeder Drechsler versucht sich im Laufe der Zeit an einem gefangenen Ring und ich vermute, dass dies der Grund ist, warum dieses so einfach erscheinende Kunstwerk uns allen so viel Respekt abverlangt. Eben weil es nicht "nur" zwei Becher und ein Ring sind.
Danke für's Zeigen.

Gruß,
Markus