3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Langsam wird es mir zu bunt....
Moderator: Harald
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Langsam wird es mir zu bunt....
...darum beende ich die Serie mit Beize und Weißwachs jetzt!
Nachdem ich mir bei Ralf und Hartmut genug Esche zusammengebettelt hatte, habe ich eine kleine bunte Serie gestartet. Aber seht selbst:
Nachdem ich mir bei Ralf und Hartmut genug Esche zusammengebettelt hatte, habe ich eine kleine bunte Serie gestartet. Aber seht selbst:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
... und ich dachte es wird Ostern, sind aber doch Schalen.
Schöne kräftige Farben, die Esche sagt danke :) .
Schöne kräftige Farben, die Esche sagt danke :) .
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Sören
- Beiträge: 207
- Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:05
- Drechselbank: Hager HD50
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Hallo,
Die Schalen sind echt klasse, hast du sie mit Wasserbeizen behandelt?
gefallen mir sehr, eine echte Farbenpracht.
Gruß Sören
Die Schalen sind echt klasse, hast du sie mit Wasserbeizen behandelt?
gefallen mir sehr, eine echte Farbenpracht.
Gruß Sören
Alle sagen: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Ich finds schön!
Mach ruhig weiter, aber nicht nur bunt.
Mach ruhig weiter, aber nicht nur bunt.
Gruß Reiner
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Jürgen,
der Erfolgt fordert eine Weiterführung.
Ich mag gerade die so zusammengestellten Farben.
Sieht top aus.
Gruß Fritz
der Erfolgt fordert eine Weiterführung.
Ich mag gerade die so zusammengestellten Farben.
Sieht top aus.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Hi Jürgen,
sieht echt schön bunt aus! Genau wie an Ostern.
Sag mal, was ist Weiswachs?
Gruß Uwe
sieht echt schön bunt aus! Genau wie an Ostern.
Sag mal, was ist Weiswachs?
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Hallo Jürgen,
das ist nicht zu bunt, wenn schon dann richtig. Genau die richtigen kräftigen Farben.
das ist nicht zu bunt, wenn schon dann richtig. Genau die richtigen kräftigen Farben.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Hallo Jürgen,
normal bin ich eher gegen Bunt.
Aber Deine Schalen sind TOP.
Gruß
Heinz-Josef
normal bin ich eher gegen Bunt.
Aber Deine Schalen sind TOP.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Hallo Jürgen,
weitermachen!!!!!
Bis auf die "Gelbe" gefallen sie mir alle sehr, sehr gut.
Gelb ist nun mal nicht meine Farbe.
Gruß
Alois
weitermachen!!!!!
Bis auf die "Gelbe" gefallen sie mir alle sehr, sehr gut.
Gelb ist nun mal nicht meine Farbe.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Hallo Jürgen,
auch mir gefallen Deine Färbereien sehr gut - Esche schreit auch fast nach so einer Behandlung.
Besonderes die Blau auf dem letzten Bild ist schon sehr stark. Form, Farbe, Verarbeitung ein Guss.
Grüße von der Beeke
Reinhard
auch mir gefallen Deine Färbereien sehr gut - Esche schreit auch fast nach so einer Behandlung.
Besonderes die Blau auf dem letzten Bild ist schon sehr stark. Form, Farbe, Verarbeitung ein Guss.
Grüße von der Beeke
Reinhard
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
hallo Jürgen,
endlich kannst Du mal eine Sache recht gut
und schon willst Du aufhören :mrgreen:
Verstehe ich nicht.
Hattest Du eigentlich in einem andren Beitrag mal beschrieben wie die Vorgehensweise
beim Farbauftrag incl. Weißwachs durchgeführt wurde?
Wenn nicht, bitte ich Dich darum.
Herzlichst!
KG, der es schade fände,
wenn Dich Farbe zukünftig abschrecken würde
endlich kannst Du mal eine Sache recht gut
und schon willst Du aufhören :mrgreen:
Verstehe ich nicht.
Hattest Du eigentlich in einem andren Beitrag mal beschrieben wie die Vorgehensweise
beim Farbauftrag incl. Weißwachs durchgeführt wurde?
Wenn nicht, bitte ich Dich darum.
Herzlichst!
KG, der es schade fände,
wenn Dich Farbe zukünftig abschrecken würde
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Moin Gemeinde,
wenn ich weitere bunte machen soll: VERSORGT MICH MIT ESCHE!!!! Ich habe keine mehr....
Übrigens entspricht der untere Blauton auch dem Blau der Schale, die Fotografie und ich werden wohl nicht mehr zusammenkommen...
Und die Finger bei der roten gehören meiner Enkelin, die noch schnell versucht hat, Schokoladeneis-Flecken mit unterzubringen.
@die Lübbecker: Clou Wasserbeize und Chestnut Liming Wax
@KG: Sauberst schleifen (beim Beizen sieht man jeden Fehler besonders gut), mindestens zweimal wässern, beizen, nach Trocknung mit Einlaßgrund schützen, nochmal mit Stahlwolle polieren, dann das Weißwachs auftragen und sofort polieren. Noch etwas über die übersehene Stelle mit der Schleifspur ärgern, dann uns präsentieren. :)
Gruß
Jürgen
wenn ich weitere bunte machen soll: VERSORGT MICH MIT ESCHE!!!! Ich habe keine mehr....
Übrigens entspricht der untere Blauton auch dem Blau der Schale, die Fotografie und ich werden wohl nicht mehr zusammenkommen...
Und die Finger bei der roten gehören meiner Enkelin, die noch schnell versucht hat, Schokoladeneis-Flecken mit unterzubringen.
@die Lübbecker: Clou Wasserbeize und Chestnut Liming Wax
@KG: Sauberst schleifen (beim Beizen sieht man jeden Fehler besonders gut), mindestens zweimal wässern, beizen, nach Trocknung mit Einlaßgrund schützen, nochmal mit Stahlwolle polieren, dann das Weißwachs auftragen und sofort polieren. Noch etwas über die übersehene Stelle mit der Schleifspur ärgern, dann uns präsentieren. :)
Gruß
Jürgen
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Hallo Jürgen!
An Esche sollte es nicht scheitern!
Ich müßte noch 2 fällen, die stehen nur so doof, und der Transport zum Parkplatz ist echt blöd.
Aber wenn Du Dich austoben willst.......
Schlägt Siggi vor...
An Esche sollte es nicht scheitern!
Ich müßte noch 2 fällen, die stehen nur so doof, und der Transport zum Parkplatz ist echt blöd.
Aber wenn Du Dich austoben willst.......
Schlägt Siggi vor...
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Esche ????
Alles zu Feuerholz verarbeitet, aber ich kann ja mal vorsichtig nachschauen.
Weiß-, Kreide- oder Kalkwachs
Die Kalk- oder Kreidenanteile setzen sich in winzige Vertiefungen und
hinterlassen oft den Eindruck eines Silber- oder Zinkauftrags.
Kalk kann auch ohne das Wachs aufgetragen oder dem Wachs und Lack zugesetzt werden, aber !!! Vorsicht !!!,
nur gelöschten Kalk verwenden und möglichst auch ein Fertigprodukt -Sumpflkalk.
Verarbeitungshinweise beachten - "Da Löschkalk ein stark basischer Stoff ist, geht von kleinen Spritzern eine große Gefahr aus, besonders die Augen sind durch diese ätzende Substanz gefährdet- Quelle Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Sumpfkalk
Weißwachs verwende ich auch von Chestnut, bin damit gut zufrieden.
Wasserbeizen habe ich von Liberon, Baumarktpreise und
Internethandel sorgfälltig vergleichen !!!
Spiritusbeizen eignen sich nach meinen Erfahrungen besser
zum Farbmischen vor - beim - und nach dem Auftragen, auch von Chestnut.
Oberflächenversiegelung und Farb- oder Dekoaufträge, ein Thema für das
nächste Werkstatttreffe ???? Da kann doch jeder sein Kistchen mit den geheimen
Tinkturen anschleppen und alte Besenstiele zum Testauftrag werden doch auch
aufzutreiben sein. Willi, was denkst du ???
Alles zu Feuerholz verarbeitet, aber ich kann ja mal vorsichtig nachschauen.
Weiß-, Kreide- oder Kalkwachs
Die Kalk- oder Kreidenanteile setzen sich in winzige Vertiefungen und
hinterlassen oft den Eindruck eines Silber- oder Zinkauftrags.
Kalk kann auch ohne das Wachs aufgetragen oder dem Wachs und Lack zugesetzt werden, aber !!! Vorsicht !!!,
nur gelöschten Kalk verwenden und möglichst auch ein Fertigprodukt -Sumpflkalk.
Verarbeitungshinweise beachten - "Da Löschkalk ein stark basischer Stoff ist, geht von kleinen Spritzern eine große Gefahr aus, besonders die Augen sind durch diese ätzende Substanz gefährdet- Quelle Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Sumpfkalk
Weißwachs verwende ich auch von Chestnut, bin damit gut zufrieden.
Wasserbeizen habe ich von Liberon, Baumarktpreise und
Internethandel sorgfälltig vergleichen !!!
Spiritusbeizen eignen sich nach meinen Erfahrungen besser
zum Farbmischen vor - beim - und nach dem Auftragen, auch von Chestnut.
Oberflächenversiegelung und Farb- oder Dekoaufträge, ein Thema für das
nächste Werkstatttreffe ???? Da kann doch jeder sein Kistchen mit den geheimen
Tinkturen anschleppen und alte Besenstiele zum Testauftrag werden doch auch
aufzutreiben sein. Willi, was denkst du ???
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Hallo Jürgen,
geht das nur mit Esche???
Ich denke mal mit Eiche muß das auch gehen.
Wäre doch mal einen Versuch wert.
Und an Eiche kann man in unseren Breiten ja wohl einfacher rankommen...
Gruß vom Fischkopp
Alois
Der hier in Ungarn auf der Jagd nach Robinie ist.
geht das nur mit Esche???
Ich denke mal mit Eiche muß das auch gehen.
Wäre doch mal einen Versuch wert.
Und an Eiche kann man in unseren Breiten ja wohl einfacher rankommen...
Gruß vom Fischkopp
Alois
Der hier in Ungarn auf der Jagd nach Robinie ist.
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Moin Alois,
Robinie geht auch, ebenso Götterbaum, Edelkastanie und Schnurbaum. Und mit Eiche liegst Du nicht falsch:
http://www.german-woodturners.de:7080/p ... 9e5d20daad
Gruß
Jürgen
Robinie geht auch, ebenso Götterbaum, Edelkastanie und Schnurbaum. Und mit Eiche liegst Du nicht falsch:
http://www.german-woodturners.de:7080/p ... 9e5d20daad
Gruß
Jürgen
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Hi Jürgen
Ich bin eigenlich absolut gegen das einfärben von Schönen Hölzern !!!
aber ich muss zugeben die sehen echt gut aus besonders die dunkelblaue gefällt mir gut die hatt einen sehr schönen kontrast die weiß eingefärbten poren und das satte blau !
grüße der Blutige
Ich bin eigenlich absolut gegen das einfärben von Schönen Hölzern !!!
aber ich muss zugeben die sehen echt gut aus besonders die dunkelblaue gefällt mir gut die hatt einen sehr schönen kontrast die weiß eingefärbten poren und das satte blau !
grüße der Blutige
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
hallo Hartmut,
ich wollte gern den Link von Jürgen einsehen,
bekomme aber die Meldung, dass ich das nur kann,
wenn ich angemeldet bin.
Was ich tat und tue.
Nach der Anmeldung gelange ich allerdings wieder ins Hauptmenue.
Gehe ich dann angemeldet auf den besagten Beitrag und wieder auf diesen Link,
kommt wieder die Meldung: Du musst angemeldet sein.
Endlosschleife.
Hast Du eine Schere zum Durchschneiden?
Gruß
KG
ich wollte gern den Link von Jürgen einsehen,
bekomme aber die Meldung, dass ich das nur kann,
wenn ich angemeldet bin.
Was ich tat und tue.
Nach der Anmeldung gelange ich allerdings wieder ins Hauptmenue.
Gehe ich dann angemeldet auf den besagten Beitrag und wieder auf diesen Link,
kommt wieder die Meldung: Du musst angemeldet sein.
Endlosschleife.
Hast Du eine Schere zum Durchschneiden?
Gruß
KG
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Habe ich auch grade probiert, ist bei mir genauso. Das Phänomen hatte ich schon öfter bei älteren Beiträgen....
@KG: zu Fuß könnte es gehen, in "schalen" zweit- oder drittletzte Seite, Beitrag "Eiche und kein Ende".
Gruß
Jürgen
@KG: zu Fuß könnte es gehen, in "schalen" zweit- oder drittletzte Seite, Beitrag "Eiche und kein Ende".
Gruß
Jürgen
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Hallo Jürgen,
danke für die Erklärung mit dem Link... ist bei mir am Rechner aber schon auf Seite 3 von 7
Ist ja auch egal, ich habs gefunden und die Sucherei hat sich gelohnt.
Gefällt mir sehr gut, vor allem blau.
Da ich noch reichlich Eiche liegen habe, werde ich das bald auch mal in blau versuchen.
Robinie wäre mir aber zu schade dafür.
Lieben Gruß
Alois der Fischkopp
danke für die Erklärung mit dem Link... ist bei mir am Rechner aber schon auf Seite 3 von 7
Ist ja auch egal, ich habs gefunden und die Sucherei hat sich gelohnt.

Gefällt mir sehr gut, vor allem blau.
Da ich noch reichlich Eiche liegen habe, werde ich das bald auch mal in blau versuchen.
Robinie wäre mir aber zu schade dafür.
Lieben Gruß
Alois der Fischkopp
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Alois,
da mach vorher einen Farbtest! Da die Eiche ja von Haus aus schon Farbe mitbringt könnte das Ergebnis enttäuschend werden. Vielleicht geht Rot bei Eiche besser...
Gruß
Jürgen
da mach vorher einen Farbtest! Da die Eiche ja von Haus aus schon Farbe mitbringt könnte das Ergebnis enttäuschend werden. Vielleicht geht Rot bei Eiche besser...
Gruß
Jürgen
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Hallo KG und alle, die die Links versuchen.
Da haben wir eine Nuss zu kacken, aber ohne Herausforderung ist das Leben
langweilig und ohne Hoffnung sollte man aufgeben.
Wir nicht !!! Also arbeiten wir (naja wir, das bedeutet natürlich :) )dran !!!
Da haben wir eine Nuss zu kacken, aber ohne Herausforderung ist das Leben
langweilig und ohne Hoffnung sollte man aufgeben.
Wir nicht !!! Also arbeiten wir (naja wir, das bedeutet natürlich :) )dran !!!
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Danke Jürgen,
Werde dran denken.
Gruss
Alois
Werde dran denken.
Gruss
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Hi Jürgen,
danke für deine Antwort! Esche habe ich, im Dorf hat einer seine Eschen gefällt (3 Stück) und wollte sie nicht verbrennen, da er das Harz in seinem Kamin fürchtet. Die Trocknen jetzt hinter meiner Hütte.
Gruß Uwe
danke für deine Antwort! Esche habe ich, im Dorf hat einer seine Eschen gefällt (3 Stück) und wollte sie nicht verbrennen, da er das Harz in seinem Kamin fürchtet. Die Trocknen jetzt hinter meiner Hütte.
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Uwe,Holzulli hat geschrieben:Hi Jürgen,
danke für deine Antwort! Esche habe ich, im Dorf hat einer seine Eschen gefällt (3 Stück) und wollte sie nicht verbrennen, da er das Harz in seinem Kamin fürchtet. Die Trocknen jetzt hinter meiner Hütte.
Gruß Uwe
Esche und Harz ???
Gruß Fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Fritz,
solche Nachbarn brauche ich auch!!!!!!!!!
Gruß
Jürgen
solche Nachbarn brauche ich auch!!!!!!!!!
Gruß
Jürgen
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Langsam wird es mir zu bunt....
Diese Ansicht kann sich ruhig verbreiten.
Fehlinformationen können durchaus nützlich sein.
Meint
Siggi
Fehlinformationen können durchaus nützlich sein.
Meint
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.