3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

NO VISIBLE OIL

Wie behandelt Ihr eure Oberflächen?
Antworten
Benutzeravatar
stefan
Beiträge: 1035
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
Name: Stefan Schniering
Drechselbank: Midi - Stratos-XL
Wohnort: Gimbsheim

NO VISIBLE OIL

Beitrag von stefan »

So einen Gruß zum Abend
Da es für das Produkt noch keine Info in DE zu finden ist in der Drechslerwelt
und die Drechsler von Geburt oder später für neue Produkte sehr skeptisch sind
habe ich von Ronald Kanne das Oil geordert, danke Ronald für die schnelle Lieferung.
https://dehoutdraaierij.nl/de/shop/fini ... ble-oil-2/

Heute mit DHL angekommen in Florida Deutschland. (bitte keinen falschen Kommentar)

Um das ganze abzukürzen werde ich verschiedene Holzarten in gefälliger, angemessener Oberfläche
Hand Schmeichler mit dem Meisel rund machen ölen und täglich ordentlich befingern.
Und so einen Langzeittest simulieren.
Natürlich nicht Wissenschaftlich mit PDF oder sonstigem, so für den täglichen Gebrauch.
Wer an geölten Oberflächen Interesse hat und wie ich in der Regel Lack auf Holz ablehnt kann das ganze ja verfolgen, oder lassen.

Eine Rundreise mit dem Öl in angemessener Kilometer Entfernung ist nicht ausgeschlossen,
natürlich unter Einhaltung aller zurzeit geltenden Regeln.
Auch Hausbesuche in Florida Deutschlands sind möglich.

Zum Abschluss noch der Hinweis auch Steinert hat dieses Produkt im Shop
https://drechslershop.de/no-visible-oil?number=040615
beide Händler sind auch auf dem Etikett gelabelt.

Bis die Tage, bleibt gesund
Gruß, Stefan

Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
drmariod
Beiträge: 842
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
Name: Mario Dejung
Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
Wohnort: Dienheim
Kontaktdaten:

Re: NO VISIBLE OIL

Beitrag von drmariod »

Hallo Stefan, planst du hier ein Vergleich zwischen zwei Ölen? Also zum Beispiel einmal mit Steinerts Drechsleröl und dann mit dem No Visible Oil?

Generell verstehe ich dieses Öl so, dass es keine Farben an feuert, ist das richtig?

Ich bin gespannt…

Viele Grüße aus der Nachbarschaft
Der Mario
"Etwas nicht zu können ist kein Grund es nicht zu tun..."
(Alf)
Geiger GV25 2m; Metalldrückbank
Benutzeravatar
stefan
Beiträge: 1035
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
Name: Stefan Schniering
Drechselbank: Midi - Stratos-XL
Wohnort: Gimbsheim

Re: NO VISIBLE OIL

Beitrag von stefan »

Morio,

es soll nur DIESES Produkt (neu in DE) auf Wasserbasis getestet werden, auf privater Ebene für Drechsler oder die es noch werden wollen

Infos über dieses Produkt gibt ei bei den Händlern
Gruß, Stefan

Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
drmariod
Beiträge: 842
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
Name: Mario Dejung
Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
Wohnort: Dienheim
Kontaktdaten:

Re: NO VISIBLE OIL

Beitrag von drmariod »

Hi Stefan,
Hab die Beschreibung eben mal durchgelesen... darf ich mir mal 50ml abfüllen? Würde auch gerne gegen Holz tauschen 😀 hab da noch ein Kirsche Klötzchen 🤪

Oder alternativ, kann ich Dir Flieder spenden und Du behandelst es mal damit?
Bei dem Drechsleröl und auch Danish Oil verschwindet des Rosa vom Kern recht schnell und der Splint wird gelblich, dann ist nach dem Ölen nur noch Einheitsbrei...
Das weiße Drechsleröl hab ich noch nicht versucht... Steht auf meiner Wunschliste für nächste Bestellung...

Grüße
Der Mario
"Etwas nicht zu können ist kein Grund es nicht zu tun..."
(Alf)
Geiger GV25 2m; Metalldrückbank
Benutzeravatar
stefan
Beiträge: 1035
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
Name: Stefan Schniering
Drechselbank: Midi - Stratos-XL
Wohnort: Gimbsheim

Re: NO VISIBLE OIL

Beitrag von stefan »

Mario,
gerne kannst Du 50 oder 53 ml haben

kein Thema

Holz habe ich mehr wie genug an Lager bis zum ENDE (gut das hier keiner sieht was so in den Ofen geht, bei den ANGEBOTEN ich verkaufe)

:prost: :prost:
Gruß, Stefan

Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Peter G
Beiträge: 967
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
Drechselbank: Vier Heyligenstaedt

Re: NO VISIBLE OIL

Beitrag von Peter G »

Lieber Stefan,

ich bin dir für deine Testreihe sehr dankbar und werde deren Resultate sorgfältig verfolgen. Es dürfte ja bekannt sein, das ich eine Anhänger und Verfechter der These bin, wonach Holz im Prinzip keine "Behandlung" benötigt, um noch wertvoller zu werden. Ich würde mich freuen, mit gutem Gewissen und Ergebnis auf jede Applikation von Öl, Lack oder anderen Fremdstoffen auf Holz verzichten zu können.

Viele Grüße von Peter Gwiasda
walter.mittwoch
Beiträge: 177
Registriert: Donnerstag 30. November 2023, 20:57
Name: Walter
Zur Person: Siehe meine Vorstellung:
https://german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21000
Drechselbank: Eigenbau

Re: NO VISIBLE OIL

Beitrag von walter.mittwoch »

stefan hat geschrieben: Donnerstag 4. Februar 2021, 18:59 Um das ganze abzukürzen werde ich verschiedene Holzarten in gefälliger, angemessener Oberfläche
Hand Schmeichler mit dem Meisel rund machen ölen und täglich ordentlich befingern.
Und so einen Langzeittest simulieren.
Natürlich nicht Wissenschaftlich mit PDF oder sonstigem, so für den täglichen Gebrauch.
Wer an geölten Oberflächen Interesse hat und wie ich in der Regel Lack auf Holz ablehnt kann das ganze ja verfolgen, oder lassen.
Hallo Stefan!
Da ich mich zurzeit für die Erhaltung der natürlichen Holzfarben, speziell bei hellen Hölzern interessiere, habe ich im Forum recherchiert und bin auf sehr unterschiedliche Meinungen und Vorgehensweisen gestoßen. So bin ich auch zu deinem Artikel hier gelangt.

Hast du die Testreihe mit dem No visible Oil durchgeführt, und kannst du deine Erfahrungen hier wiedergeben?
Wäre super! :danke: im Voraus

Schöne Grüße
Walter
Benutzeravatar
Ludwig
Beiträge: 425
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
Name: Ludwig Steinmetz
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Amstetten
Kontaktdaten:

Re: NO VISIBLE OIL

Beitrag von Ludwig »

Ich verwende seit einiger Zeit dieses Öl, das ich bei Steinert gekauft habe. Wenn ich mich nicht täusche, habe ich es beim Drechslertreffen in der Saigermühle erstanden.

Vor allem bei Hölzern wie Zeder, Ahorn, Mammutbaum oder Elsbeere verwende ich es hauptsächlich. Wichtig ist und selbstverständlich, dass die Flasche vor Gebrauch gut durchgeschüttelt sein soll. Auch etwas aufrühren mit einem Stab wäre eine Option. Den Erfolg sieht man erst nach einigen Tagen - fast keine farbliche Veränderung. Unbedingt auch trocken polieren.

Wenn ich eine fertige geölte Zedernschale neben einen Rohling stelle, ist die Frage "Who is Who"!

Ein zufriedener
Ludwig
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 957
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: NO VISIBLE OIL

Beitrag von Derfla »

Hallo zusammen,
ich verwende das „no visible oil“ schon einige Zeit und gerne. Die Wirkung rundet sich nach ein paar Tagen in Richtung einer leichten Aufhellung (Bleichung) in Verbindung mit einem feinen Glanz.
Hier ein Foto zum Vergleich…. die flache Vase (Eiche) ist „no visible“ behandelt (2*). Das Tablett ist naturbelassene Eiche von 17hundertirgendwann…
Ich mag das „Öl“, das eigentlich keines ist (wasserlöslich) sehr!
Beste Grüße
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Oberflächenbehandlung“